Altes Fotoalbum von einem Dachbodenfund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anoli
    Neuer Benutzer
    • 13.06.2012
    • 2

    Altes Fotoalbum von einem Dachbodenfund

    Hallo,
    ich bin neu hier und musste einiges Google'n um soweit zu kommen. ^^

    Zu meiner Frage.
    Ich habe beim Einzug in eines Hauses ein altes Fotoalbum gefunden.
    Ca. 65 Schwarz/Weiß Bilder von 1921 bis 1964.
    Teilweise Portraits, "Gruppen-" Bilder von einem Kuraufenthalt oder welche mit Uniform.
    Absolut spannend, aber nicht alles beschriftet.

    Ich erkenne auf diesen Bilder,öfters einen etwa 40-50 jährigen Mann, mit Glatze (schütteres nach hinten gegeltes Haar?) und Brille.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Nachfahren des Herren ausfindig zu machen?
    Wie würde oder sollte man so etwas anfangen?
    Also wie die Detektivarbeit beginnen.

    Ich finde diese Bilder einfach spannend, sowie auch der Gedanke diese Leute ausfindig zu machen, obwohl ich mit diesen Personen nichts zutun habe.
    Also ich würde mich freuen, wenn ich als Nachfahre Bilder meiner z.B. Großeltern bekäme. ^^

    Dem vorherigen Hausbesitzer kann man nicht fragen, er ist irgendwo im Ausland. Das ist mein letzter Stand der Infos.

    Stichworte,
    die ich bisher auf der Rückseite mancher Bilder erkennen konnte. So auf die Schnelle:
    - Margot und Irmgard Böhm.
    Oels, Weihnachten 1921
    - Bad Reichenhall, Juni 1964
    (eine ältere Dame auf dem Bild)
    - Kuraufenthalt in Bad Schwallbach, im Taunus, Juni/Juli 1954
    - Schlesiertreffens vom 17. zum 18 Junli 1954
    - Bilder von Gleiwitz
    - alte Friedhofsbilder, die muß ich aber mal mit der Lupe lesen ... ^^
    - Fotograph Max Steckel / Kattowitz (ein Paarbild)
    Und einiges mehr.
    Gefunden wurde das Fotoalbum im Westerwald.

    Über eine Nachricht oder Antwort wäre ich dankbar.
    Vielen Dank im voraus.

    MfG
    Swen
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2096

    #2
    Hallo Swen,

    toill, daß Du Dich von diesem Fund anstecken lässt, etwas herauszufinden! Vielleicht wird sich am anderen Ende der Such-kette jemand darüber freuen?

    Zur Vorgehensweise hab ich gedacht: jedes Haus hat Nachbarn, jeder Ort Alteingesessene. Frag doch mal da, ob die etwas über Vorbesitzer wissen, mit den Stichworten der Namen/Orte, die Du gefunden hast. Anscheinend spielt Schlesien ja eine grundsätzliche Rolle. Meistens gibt es immer einen älteren Menschen, der sich für alles interessiert, an Früher erinnert und dazu etwas sagen kann.
    Du könntes parallel dazu auch die Namen ins Schlesien-Unterforum einstellen. Da wird es eher gefunden.

    Liebe GRüße und viel ERfolg!

    Cornelia

    Kommentar

    • liane hoffmann
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2010
      • 660

      #3
      böhm



      schaue mal hier

      liebe grüsse
      liane

      Kommentar

      • Anoli
        Neuer Benutzer
        • 13.06.2012
        • 2

        #4
        Cool.
        Danke Euch.

        Ich werde immer aufgeregter, weil es kommt bewegung rein und das ist spannend.

        Swen

        Kommentar

        Lädt...
        X