Jüdische "Kirchenbücher"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angelika Wöhler
    Benutzer
    • 26.01.2008
    • 44

    Jüdische "Kirchenbücher"?

    Hallo,

    da ich anscheinend jüdische Bürger in einer Ahnenreihe habe, würde mich mal interessieren, ob die jüdischen Gemeinden ebenso wie die christlichen Bücher über Geburten, Heiraten und Beerdigungen geführt haben. Und wenn das der Fall ist, kann ich diese noch einsehen oder sind sie vom Nazi-Regime vernichtet worden?

    LG
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Jüdische "Kirchenbücher"?

    Beispielweise in Bayern gibt es jüdische Personenstandregister seit 1631. Die Orginale sind in Israel. Mikrofilme haben das Bundesarchiv in Koblenz und die Hauptstaatsarchive der Länder.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5385

      #3
      RE: Jüdische Personenstandsregister

      Oft beginnen diese Register aber erst nach 1815!

      Mit besten Grüßen
      Wolfgang

      Kommentar

      • Uli
        Erfahrener Benutzer
        • 15.10.2006
        • 154

        #4
        RE: Jüdische Personenstandsregister

        Für Berlin gibt es von Jacobsen Jacob: Jüdische Trauungen in Berlin 1725 - 1759
        erschienen in Berlin Jastrow 1938
        mehr Infos gibt es in der Familiengeschichtliche Bibliographie 1938 - 1945


        gruss

        uli

        Kommentar

        • Angelika Wöhler
          Benutzer
          • 26.01.2008
          • 44

          #5
          Erstmal vielen Dank an alle. Nun habe ich wenigstens Ideen, wo ich anfangen könnte.

          @niederrheinbaum: Ich suche im Oderbruch um 1900 (und natürlich noch früher). In einem evangelischen Kirchenbuch des Ortes habe ich schon eine Notiz gefunden; dort wurde ein Kind mit dem FN geboren und nicht getauft. Das war für mich wenigstens ein Anhaltspunkt, dass die gesuchte Familie wirklich aus dem Oderbruch stammt. Aber das war das einzige, was ich bisher dazu überhaupt gefunden habe.

          Kommentar

          • bass1947
            Neuer Benutzer
            • 07.02.2011
            • 4

            #6
            Zitat von Angelika Wöhler Beitrag anzeigen
            Hallo,

            da ich anscheinend jüdische Bürger in einer Ahnenreihe habe, würde mich mal interessieren, ob die jüdischen Gemeinden ebenso wie die christlichen Bücher über Geburten, Heiraten und Beerdigungen geführt haben. Und wenn das der Fall ist, kann ich diese noch einsehen oder sind sie vom Nazi-Regime vernichtet worden?

            LG
            Liebe Angelika, das kommt darauf an, wo sich die Ahnen aufgehalten haben. Waren sie in Mähren ich spreche vom Archiv in Olmütz), dann sind die Geburten aller jüdischen Mitbürger am Ende der Sterberegister(!) vermerkt.

            Kommentar

            • Martin77
              Erfahrener Benutzer
              • 08.11.2013
              • 793

              #7
              Hallo,

              wie sieht es für Nürnberg oder Frankfurt/Main aus?

              Viele Grüße
              MArtin

              Kommentar

              Lädt...
              X