Sprung zur nächsten Generation (Standesamt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sboentgen
    Neuer Benutzer
    • 23.04.2012
    • 1

    Sprung zur nächsten Generation (Standesamt)

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und habe gleich eine Frage. ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Zur Ausgangslage:

    Ich bewege mich bei meiner Ahnenforschung noch im Zeitraum der Standesämter.

    Einer meiner Urgroßväter ist 1901 geboren. Ich habe die Auszüge aus dem Geburtenbuch und die Abschriften aus den Ehebüchern seiner 3 Ehen.

    Seine Eltern werden jeweils genannt, so weit so gut.

    Jetzt hatte ich gehofft ich könnte vom heimischen Schreibtisch aus die Geburtsurkunden meiner Ururgroßeltern (seiner Eltern) anfordern, finde aber in den vorliegenden Urkunden nicht deren Geburtsort und Geburtsdatum.

    Daher meine Frage:

    Gibt es in den Unterlagen/Urkunden der Standesämter einen direkten Verweis auf die Eltern mit Geburtsdatum/Geburtsort oder finde ich diese nur indirekt indem ich am Geburtsort nach Geburts/Ehe/Sterbeeintragungen der Eltern im vermutlichen Zeitraum suche?

    Ich vermute mal, dass es sich bei der Antwort mehr oder weniger um Basiswissen eines Ahnenforschers handelt, bin aber in der Suche bisher auf keine Antwort gestoßen.

    Gruss und schon einmal vielen Dank,

    Sebastian
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, Sebastian,
    zunächst mal ein herzliches Willkommen in unserem Forum.
    Wie Du schon richtig vermutest, stehen in den Geburtsunterlagen der Standesämter zwar die Eltern des Kindes, leider aber nicht deren Geburts- oder Heirats-Daten. Oft steht aber noch dabei "aus XY", wenn nicht, kann man davon ausgehen, dass sie zumindest schon länger am Geburtsort des Kindes wohnen bzw. dort bekannt sind. Es bleibt Dir also nichts anderes übrig, als die Heiratsurkunde rauszusuchen; dort stehen dann die Geburtsdaten und -Orte des Brautpaares, sowie deren Eltern drin. Vielleicht steht ja in der Geburtsurkunde noch "x. Kind der Eheleute ...", sodass man etwa zurück rechnen kann, wann die Eltern geheiratet haben. Wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei Deinen weiteren Nachforschungen.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29927

      #3
      Hallo Sebastian,

      ganz wichtig, laß Dir immer Kopien mit allen Randvermerken machen, keine Abschriften!
      Manchmal finden sich gerade in den Randvermerken (wenn vorhanden) wichtige Hinweise!

      Kläre evtl. nochmal ab, ob Dir bei den vorhandenen Urkunden auch wirklich alle Informationen vorliegen.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      Lädt...
      X