Personen auf Hochzeitsfoto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nico 85
    Benutzer
    • 01.12.2011
    • 84

    Personen auf Hochzeitsfoto

    Hallo alle zusammen

    Ich habe letzte Woche ein Hochzeitfotos von einer Tante erhalten. Es handelt sich um einen Teil meiner Vorfahren. Einige Personen konnte ich aufgrund anderer Fotos identifizieren.
    Allerdings habe ich bei dem Großteil der personen keine Ahnung, um wen es sich handelt. Deshalb meine Frage: Gab es bei Hochzeitsfotos eine bestimmte „Anordenung“. Vielleicht fällt jemandem von euch ja auch eine Ähnlichkeit von zwei Personen auf, die weiterhelfen könnte.
    Ich habe mal die mir bekannten Personen aufgelistet.


    8: Braut (Rosa-Frida Lamminger)
    9: Bräutigam (Fritz Eichbauer)
    10: Vater des Bräutigams (Johann Wolfgang Eichbauer)
    11: Stiefbruder des Bräutigamvaters (Georg Hecht)
    12+13: Brüder der Mutter des Bräutigams


    Von der Brautseite ist mir leider niemand bekannt, aber ich vermute, dass Nummer 7 Die Brautmutter ist.


    Hier ist der Link zum Foto: http://i3.anwfoto.net/8/wc3oc92w4qcufj7ge57e8_1280.png



    Vielen Dank schon mal im Voraus und vor allem schöne Ostern!
    VG Nico
  • christiane84
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2011
    • 267

    #2
    Hallo Nico,

    Wenn deiner Meinung nach 10 der Vater von 9 (Bräutigam) ist, könnte 14 und 15 die Eltern von 10 sein und 11, 12 und 13 sehen aus wie Brüder von 10. Ich glaubte nämlich Ähnlichkeiten in der Augenpartie zu sehen. Genauso auch bei den vermutlichen Eltern 14 und 15. auf der Seite der Braut wird es da schon schwieriger. Da vermute ich, dass 4 und 5 die Eltern der Braut sind, weil 4 und 8 (Braut) sehen sich sehr Ähnlich. Könnte natürlich auch die Schwester mit Mann sein. Dann sehe ich noch eine sehr große Ähnlichkeit von 3 und 7. Vielleicht sind ja 2 und 3 die Eltern der Braut und 7 die Großmutter.

    Naja ich weiß nicht ob ich dir damit helfen konnte.
    Schöne Ostern.
    VG Christiane
    Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4070

      #3
      10,12 13 schauen sich gut ähnlich, könnten brüder sein
      11 fällt ein bisschen anders aus

      wenn 14 der opa ist, schauen 10, 12, 13 ihm ähnlicher
      11 schaut der oma 15 ähnlicher.


      auf der linken bildseite könnte 7 die mutter der braut8 sein.
      4 und 5 könnten die schester und der schwager der braut sein,
      nichte 6 sitzt auf papas schoss, sie war anscheinend kranzljungfer.
      2 und 3 könnten die grosseltern sein, sonst grossonkel mit frau, doch sieht 3 der braut eigentlich zu ähnlich, daher eher grosseltern.
      1 könnte der bruder von 2 sein, damit wäre er der grossonkel von braut 8.
      Zuletzt geändert von sternap; 09.04.2012, 20:25.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • Nico 85
        Benutzer
        • 01.12.2011
        • 84

        #4
        Vielen Dank erst mal euch allen für eure Hilfe!
        Das Grundgerüst konnte ich dank eurer Hilfe bereits aufbauen. Allerdings habe ich noch einige Anmerkungen:


        Bei der Seite des Vaters stimmen euere Ansätze alle mit meinen Stammabaum überein. Nummer 11 könnte wirklich der Stifebruder von 10 sein.
        Allerdings hab ich ein Problem mit Nummer 11+12. Nummer 10 (der Bräutigamvater) hatte nämlich keine Geschwister, was ich auch schon überprüft habe.
        Wäre es vielleicht möglich dass Nummer 12 und 13 die Brüder der vermutlich verstorbenen Frau von Nummer 10 wären? Das wäre meine einzige Idee, wie ich diese beiden einordnen könnte.
        Bei der Brautseite habe ich wie schon gesagt keine Kenntnisse, aber den Vorschlag von sternap klingt logisch. Denkbar für mich wäre allerdings auch, dass Nummer 3 die Schwester von 7 und auch 1 der Bruder von 7 wäre. Könnte es eurer Meinung nach auch so sein?

        Dann nochmal Frohe Ostern
        Nico

        Kommentar

        • Nico 85
          Benutzer
          • 01.12.2011
          • 84

          #5
          Vielen Dank erst mal für deine bisherige Hilfe, sternap!
          Ich muss zugeben beim durchlesen heute habe ich die Hälfte von dem was ich geschrieben habe auch nicht mehr verstanden.
          Ich glaube es ist wirklich eine gute Idee alles Systematisch anzugehen.
          Ich habe als Anhang auch den betreffenden teil des Stammbaums zur Veranschaulichung reingestellt. http://www.youimage.de/NicoM/2rsy/#i=2

          Ich zähle Folgendes:


          Die Großeltern des Bräutigams hatten
          Väterlicherseits: 2 (+ 1 aus der ersten Ehe der Großmutter) Söhne und 2 männliche Enkel [sorry, hab auf dem Stammbaum noch einen Sohn von Johann Christian Eichbauer vergessen]
          Mütterlicherseits: 2 Söhne und 2 männliche Enkel
          Die Eltern des Bräutigams hatten 2 Söhne

          Die Großeltern der Braut hatten
          Väterlicherseits: mind. 1 Sohn
          Mütterlicherseits: 1 Sohn, 1 männlicher Enkel
          Die Eltern der Braut hatten 0 Söhne

          Ich hoffe ich habe dich nicht noch mehr verwirrt.

          Die Verbindung zum anderen Foto besteht in Elsa Eichbauer verheiratet mit Fritz Meyer.
          Ich hab auch diesen Stammbaumteil mal hochgestellt.

          http://www.youimage.de/NicoM/2rsy/#i=1


          Vielen Dank noch mal
          Nico
          Zuletzt geändert von Nico 85; 10.04.2012, 22:31.

          Kommentar

          Lädt...
          X