Wenn jemand "auf See geblieben ist", bekommt er keinen Sterbeeintrag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1232

    Wenn jemand "auf See geblieben ist", bekommt er keinen Sterbeeintrag?

    Hallo,

    habe bei meinen Ahnen einen Verwandten der Schiffskapitän war und ca. 1848 "auf See geblieben" ist. Leider kann ich keinen Sterbeeintrag finden. Wurde das nicht notiert, oder evtl. woanders?
    LG Alex
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1008

    #2
    Hallo,

    schau mal hier http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=14447

    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5078

      #3
      1848 gab es in Deutschland noch keine Standesämter [ausgenommen die linksrheinischen Gebiete]. Da wird man also auf Glück angewiesen sein, wenn in den Kirchenbüchern bei der Taufe oder Trauung nachträglich ein Vermerk angebracht worden ist.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • alex13
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2010
        • 1232

        #4
        Hallo Jürgen,

        vielen Dank für den Link. Habe bei Ancestry schon nachgesehen, konnte aber nichts finden. Ich suche nach:

        Darmer, Joachim Jacob, evangelisch, Schiffskapitän in Lassan, * ca. 1810, + auf See geblieben zwischen 13.04.1848 - 17.10.1848

        Seine Witwe hat 3 Jahre später wieder geheiratet. Daher habe ich auch die Kirchenbücher in Lassan durchgesehen, aber keinen Vermerk über den Tod des J. Darmer gefunden. Ausser bei dem Sterbeeintrag seiner Tochter, war er als verstorben vermert und beim TRaueintrag seiner Witwe, aber leider nicht wann und wo.
        LG Alex

        Kommentar

        • VerenaRohde
          Erfahrener Benutzer
          • 06.06.2011
          • 132

          #5
          Hallo Alex, mein Onkel arbeitet beim deutschen Marienebund. Die recherchieren auch solche Dinge. Auf der website. www.marinebund.de findest Du Kontaktadressen, wo Du bestimmt gern nachfragen kannst.
          LG Verena
          LG von Verena aus Berlin
          Dauerhafte Suche nach:
          Schreiber August Friedr. Wilh., ältester Strassenbahnfahrer Berlins 1965
          Erdmann,Emilie Auguste H. in Bublitz
          Rohde, Gustav Albert A. in Bublitz
          Geist, Charlotte,geb.Schreiber in Berlin
          Kai Friederike in Userin,Strelitz
          Dörnbrack in Userin,Strelitz
          Krüger,Angelika Friederike J. in Userin, Strelitz,Groß Quassow
          Wierth in Userin,Strelitz,Groß Quassow
          Bierfreund Ferdinand und Gustav Lemberg/Userin
          Kiesow,Sigmund Julius in B.-Schönholz

          Kommentar

          • wolfusa
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2009
            • 1421

            #6
            Hallo Alex, ansich traegt der Kapitaen derartige Faelle ins Manifest, in einem Falle derjenige der das Kommando uebernahm. Das Problem ist, dass nur bei ellisisland die
            Originalmanifeste einsichtbar sind.
            LG Wolfgang

            Kommentar

            • alex13
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2010
              • 1232

              #7
              @ Verena,

              vielen Dank für den Hinweis, werde mich dann demnächst auch mal an den Marinebund wenden.

              @ Wolfgang,
              vielen Dank auch für Deinen Hinweis. Von einem Manifest höre ich zum ersten mal, aber ich kenne mich eben in der Schifffahrt überhaupt nicht aus, obwohl einige Verwandte entweder Kapitän waren, oder zur See gefahren sind oder einfach nur auf einem Binnenschiff gelebt haben.
              LG Alex

              Kommentar

              • wolfusa
                Erfahrener Benutzer
                • 12.12.2009
                • 1421

                #8
                Alex, ich hatte gerade einen ehemaligen Marinekollegen zu Besuch (nicht Handelsmarine, leider). Er machte mich auf folgenden Faktor aufmerksam,
                zunaechst ist es wichtig zu wissen, welche Nationalitaet das Schiff hatte,
                denn wenn es sich um ein deutsches Schiff gehandelt hat, dann hat die
                Reederei hundertprozentig Unterlagen eines auf See verstorbenen Kapitaens.
                Es war ein grosses Ereignis in "alten Zeiten" und zu einem grossen Teil heute
                noch, dass der Kapitaen Vollmachten besass die fast uneingeschraenkt waren,
                er konnte z.B. auf Heiraten schliessen etc.

                Vielleicht kannst Du das Schiff und Abfahrtsdaten nennen, vielleicht koennen wir dann helfen.

                LG Wolfgang

                Kommentar

                • alex13
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.04.2010
                  • 1232

                  #9
                  Hallo Wolfgang,

                  vermuten würde ich, dass er Kapitän auf einem deutschen Schiff gewesen ist, denn es hieß in den Taufeinträgen seiner Kinder, dass er Schiffskapitän in Lassan war. Ich werde nun versuchen, ob ich irgendetwas herausfinden kann, was das Schiff und die Nationalität dieses betrifft. Keine Ahnung wo ich da suchen soll, aber ich klappere erstmal das INternet ab. Auf jeden Fall danke ich Dir auch für diesen Hinweis.
                  LG Alex

                  Kommentar

                  • HelgeundKlaus

                    #10
                    Hallo an alle,
                    die sich für diesen Fall interessiert haben.

                    Schiffskapitän in Lassan, das ist für uns nur der Wohnort dieses Mannes. Wenn man sich die geografische Lage dieses kleinen Ortes ansieht, dann ist es kaum möglich, mit größeren Schiffen den Peenestrom oder das Achterwasser zu befahren.
                    Wir vermuten, daß der Gesuchte bei einer Reederei aus einem größeren Ort der Umgebung war.
                    Bedingt durch die Zeitläufte wird es diese Reederei nicht mehr geben oder die Unterlagen der zuständigen Schiffahrtsbehörde sind vernichtet worden.
                    Daß es 1848 kein Sterbeeintrag in den Kirchenbüchern gibt, liegt daran, daß eine Beerdigung, als kirchliche Amtshandlung, ja nicht vorgenommen wurde.
                    Die Suche im Internet nach dem Namen wird nichts erbringen.
                    Der Hinweis auf den Marinebund ist fehl am Platze, da sich diese Vereinigung nur mit der staatlichen Marine = Kriegsmarine, beschäftigt.

                    Für Wolfusa noch der Hinweis, daß es kein Gesetz gab, daß dem Kapitän erlaubte, Ehen zu schließen. Seine Handlungsweise war stets vom Gesetz her beschränkt.
                    Zwar gab es den "Master next God", aber nur mit Einschränkungen.
                    Mit dem Manifest sollte wohl das Passenger-Manifest oder die Passagier-Liste gemeint sein?
                    Der Stellvertreter des Kapitäns war verpflichtet, beim Anlaufen des nächsten Hafens den Tod des Kapitäns anzuzeigen, u.a. auch bei dem zuständigen Konsul des Heimatlandes. Ob sich diese Dokumente über die Jahre erhalten haben???

                    Ohne Namen des Schiffes oder der damaligen Reederei ist die Suche wahrscheinlich erfolglos.

                    HelgeundKlaus

                    Kommentar

                    • Cardamom
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.07.2009
                      • 2028

                      #11
                      Hallo Alex,

                      ich habe in der Gegend schon Urlaub gemacht. Ich kenne von dort den Brauch, daß man einen kleinen Gedenkstein oder eine Inschrift in Kirche oder Friedhof anbringt für solche Fälle, wo jemand "auf See geblieben" ist, noch dazu, wenn es ein jemand vom Rang eines Kapitäns war.
                      Dazu würde ich
                      - hinfahren
                      - im Pfarramt anfragen (http://www.kirche-lassan.de/Familien...ung.323.0.html)
                      - im Heimatmuseum nachfragen (Mühlenstraße 2a, bzw. c/o IG Heimatgeschichte Lassan e.V., Wendenstraße 39, 17440 Lassan)

                      Allerdings habe ich gesehen, daß selbst im online-OFB von Lassan kein Todesdatum verzeichnet ist - das scheint dafür zu sprechen, daß es vor Ort keine Informationen gibt und man die Spur über seinen Arbeitsplatz verfolgen sollte.

                      Liebe Grüße
                      Cornelia

                      Kommentar

                      • cliekam
                        Benutzer
                        • 06.05.2010
                        • 80

                        #12
                        Ich vermute auch, dass es ohne den Namen des Schiffes und der Reederei schwierig werden dürfte.

                        Kommentar

                        • alex13
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.04.2010
                          • 1232

                          #13
                          @ HelgaundKLaus

                          vielen Dank für Eure Einschätzung. Ihr meint also, er wäre woanders als in Lassan zur See gefahren. Meine Fragen, die mir nun noch bleiben sind, ab wann wurde denn jemand als Schiffskapitän benannt. Wie groß muss das Schiff gewesen sein? Eine weitere Frage, wenn sein Beerdigungseintrag nicht zu finden ist (was ja logischerweise nicht sein kann, da er keine Beerdigung erhalten hat), was ist mit so einer Art Todesbescheinigung? Also die Frau hat ja auch wieder geheiratet und muss ja dann nachweisen, dass ihr erster Mann gestorben ist?

                          @ Cornelia
                          vielen Dank für Deine Hinweise.

                          Also ich versuche noch ein wenig herumzustöbern. Bin aber fast der Meinung, dass es unmöglich ist herauszufinden, auf welchem Schiff er Kapitän war und wo dieses seinen Heimathafen und Einsatzort hatte. Nochmals danke an alle für die Hilfe!
                          LG Alex

                          Kommentar

                          • alex13
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.04.2010
                            • 1232

                            #14
                            Ich weiß inzwischen schon, dass er Kapitän der Handelsmarine war.
                            LG Alex

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X