ich stehe ein wenig geografisch aufm Schlauch....Preussen....Hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974

    #16
    Puh da hab ich ja mit meiner Frage was losgelassen. Wußte ja nicht, das es so kompliziert ist.

    Rocco: Du hast dich keineswegs bei mir in die Nesseln gesetzt. Gut ich bin jetzt an den Punkt angelangt, wo ich da auch mal weiterforschen werde. Ich werde dann nochmal die entsprechenden Daten gerne als Hilfestellung eingeben, vielleicht ergänzt sich ja dadurch was. Und schaue nochmal direkt auf der Urkunde nach, aber ich habe auch eine andere Linie, wo das schon gezielter mit Kaliniengrad weiter geht....

    Ich werde mir dann in aller Ruhe die zahlreichen Links auch anschauen. Bin ich heute aus zeitlichen Gründen noch nicht dazu gekommen. Da halst man sich ja noch zusätzlich bei der Familienforschung ein komplettes Stück Geschichte auf. Ich muss auch väterlicherseits noch weiter machen mit der Französischen Revolution durch die französische Besatzung, soweit ich das jetzt verstanden habe am Rhein. Und ich habe immer gedacht, das es nur als allgemein "Preussen" bezeichnet wurde, da hab ich dann wohl falsch gelegen. Na ja gut hier lernt man ja anscheinend nie aus und die Antworten sind auch alle echt hilfreich.

    Ich habe z. B. auch auf einigen Meldekarten die hier aus der Region stammen nur als Staatsangehörigkeit Preussen drauf stehen. Darum hatte ich mich darum auch nicht weiter drum gekümmert, fand jetzt nur einen anderen Hinweis in einer anderen Urkunde und bin da eben neugierig geworden. Die gesuchten und vorhandenden Daten werde ich natürlich noch nachliefern am Wochenende.

    Gruß Barbara

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 24.04.2011
      • 4070

      #17
      halllo lauer!

      fast alle misstöne in deinen threads kommen aus einer grundlage.

      die meisten menschen haben einen vertikalen ordnungssinn, das heisst, sie stapeln die dinge oder die begriffe in ihrem kopf sozusagen in kapiteln übereinander.


      wenige menschen haben eine horizontale ordnung, für sie liegt alles nebeneinander, alles scheint von gleicher wichtigkeit, und alles fordert ihre aufmerksamkeit. sie wissen zwar, dass es sinnvoll wäre, schritt für schritt zurückzugehen, aber es ist so viel interessantes, dass sie überall reingucken und reinsuchen müssen.

      obwohl dir die anderen oft schon sehr ungeduldig sagen, du müssest doch endlich eins nach dem anderen zurückgehen, ganz linear, und die nebenlinien endlich ausser acht lassen, kommst du immer wieder mit vielem zugleich an.
      das liegt aber an deiner völlig anderen auffassungsart.
      menschen mit einer horizontalen ordnung, wie du sie hast, haben in einigen dingen gegenüber den anderen vorteile. sie sind mit ihrer art dennoch hier im westen eine minderheit.

      ein mittelweg zwischen beiden denk- und ordnungsarten entstünde, wenn du dir im voraus ein ziel setzen würdest, zum beispiel, du möchtest in diesem monat eine generation weiter zurück suchen, die fragen und linien, die sich nebenbei ergeben, schreibst du zwar auf, behandelst sie aber im nächsten monat. ob du das willst, entscheidest du.

      zur frage mit den grenzen preussens:
      ich schreibe dann zuerst in das suchformular im internet z.b. leipzig, 1822 wikipedia. und dann lese ich dort. bei den links im wiki artikel finde ich weiteres zum thema.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • Lauer1974

        #18
        hallo Sternap,

        zu dem anderen sag ich mal besser nix, gehört ja auch eigentlich hier ins Thema nicht rein. Ich will und wollte einfach nur die Frage mit Preussen geklärt haben und dazu hab ich schon sehr viele informative Sachen erhalten. Die Linie meiner Mutter ist schon sehr weit erforscht da kann ich dann auch gerne mal schon die Nebenlinien mitbearbeiten und wo bei den anderen Linien ich erstmal noch hänge, mach ich eben an anderer Stelle weiter. Denke das bleibt einem auch jedem selber überlassen.

        Am Anfang bin ich ja wie ihr wißt mit fast 0 Informationen gestartet und mittlerweile kann ich mich kaum noch retten, weil immer was neues dazu kommt.

        Gruß Barbara

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 24.04.2011
          • 4070

          #19
          so ist es auch, jeder soll das auf die art machen, wie es ihm entspricht und gefällt.

          du hast auf deine weise schon verwandte kennengelernt. das ist ja sehr wertvoll, von den lebenden zu sichern, was sie über die vorfahren wissen.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2611

            #20
            ich stehe ein wenig geografisch aufm Schlauch....Preussen....Hilfe

            Hallo Barbara
            Jeder forscht auf seine Art und hat eine gewisse Methode oder ein Muster.
            Du bist in deinen Beiträgen immer sehr sprunghaft, du verfolgst immer sehr
            interessante Spuren, mal in den Niederlanden zu Kreitboom dann deine Frage zu zu Preussen.
            In anderen Anfragen stellst du die Frage wie man deine Adoptivfamilie und deine leibliche Mutter zusammenführen kann.
            Du hast immer nur Anfragen die immer verwirrender werden da du immer was neues interessantes findest.
            Bearbeite doch mal eine Sache bis zum Ende ab.

            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • Dominik
              Erfahrener Benutzer
              • 23.06.2011
              • 1016

              #21
              hm..ich sehe hier ist alles wie immer...und ich war schon besorgt etwas verpasst zu haben :-)

              @ barbara
              anyway..zum thema preussen empfiehlt sich dieses buch: Udo Arnold: Preußische Landesgeschichte.
              das ist ganz gut gegliedert und auch unterhaltsam....

              @ anika
              aus barbaras beiträgen erfährt man immer nur das was unglaublich interessantes gefunden wurde und wichtigen hinweisen nachgegangen wird..was genau für hinweise oder interessante dinge das sind erfährt man in der regel nicht...es gibt dann auch nie resultate oder infos wohin das ganze geführt hat..wobei einige forenmitglieder hier, die sich echt den, pardon, arsch abgoogeln und bücher wälzen um ihr zu helfen, bestimmt interessiert wären zu erfahren wobei sie barbara eig. geholfen haben....
              Liebe Grüße

              Dominik

              Kommentar

              • Lauer1974

                #22
                Das tu ich ja auch und zwar indem ich aber mehrere Sachen bearbeite um irgendwie auf einen Nenner zu kommen. Um den Stammbaum meiner Mutter mit der direkten Linie brauch ich mich auch nicht mehr großartig auseinander zu setzen. Der ist jetzt weitgehend erforscht, also bin ich grad dabei, die Nebenlinien auseinander zu pflücken. Und einige Sachen hab ich erstmal auf "Eis" gelegt, weil ich da noch nicht weiter gekommen bin und die Linie beachte ich dann auch erstmal nicht weiter, es sei denn, es ergibt sich natürlich was durch Zufall, dann wird da auch weiter rechachiert.

                Viele bearbeiten ja hier auch mehrere Linien gleichzeitig, ich passe schon auf das ich mich da nicht verrenne und muss jetzt noch mehr aufpassen, was dieses Preussen angeht, wo wer zugehört.

                Gruß Barbara

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2884

                  #23
                  Hallo Barbara,

                  Preußen hatte mehrere Provinzen. Zu diesen Provinzen gehörten unter anderen Brandenburg, Ostpreußen, Westpeußen, die Provinz Posen, die Provinz Schlesien und das Rheinland. Das war einiges mehr wie Ostpreußen.

                  Viele Grüße

                  Uwe

                  Kommentar

                  • puuscheule
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2011
                    • 413

                    #24
                    Hallo Barbara,

                    erste Kurze Antwort:
                    Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                    Königsberg gehört heute zu Ostpreussen oder lieg ich da auch falsch?
                    Ja

                    Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                    ...
                    Ich kämpfe derzeit mit dem Thema Preussen herum.

                    ...
                    (Ostpreussen???? - Königsberg???) und dann steht auf einigen Karten (auch Meldekarten oder Urkunden - der Überbegriff Preussen) und auch Kaliniengrad find ich jetzt in meinen Unterlagen.
                    ...
                    Welche Gebiete gehörten damals zu Preussen?
                    Königreich Preussen inwieweit beschränkte sich das? Ich gehe ja hier auch direkt vom Königreich Hannover aus...
                    ...
                    Barbara, ich kann deine Verwirrung verstehen.

                    Du kämpfst mit Dir (noch) unbekannten
                    • geografischen Regionen
                    • Zugehörigkeiten zu verschiedenen Staaten
                    • verschiedenen Staatsformen
                    • geänderten Namen


                    Die Zugehörigkeit einer Region, eine Ortes zu einem Staat kann sich ändern.
                    Die Stadt Königsberg gerhörte zu folgenden Staaten:
                    • ...
                    • Preussen
                    • Deutsches Reich
                    • UdSSR
                    • Russland

                    Die Staatsformen ändern sich mit der Zeit auch.


                    Der Staat mit dem Namen "Preussen" war Königreich.
                    Der Staat Preussen wurde Teil des Staates "Deutsches Reich".


                    Staatsform des Deutschen Reichs war
                    • Kaiserreich
                    • Republik - parlamentarische Demokratie (wurde auch Weimarer Republik genannt)
                    • Diktatur

                    Der Staat Deutsches Reich wurde 1945 aufgelöst. Die preussische Provinz Ostpreussen gibt es nicht mehr. Der Name Ostpreussen wird in der deutschen Sprache für die geografische Region weiterverwendet.


                    Dann gilt:
                    Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                    Königsberg gehört heute zu Ostpreussen oder lieg ich da auch falsch?

                    Nein
                    Königsberg liegt in Ostpreussen.
                    (Achtung: Es gibt noch andere Orte mit dem Namen Königsberg )


                    Die Frage "welche Gebiete gehören zu Preussen" müsste um die Zeitangaben ergänzt werden. Wann gehörte welche Gebiet zu "Preussen"?



                    Bei der Zuordnung der Orte zu Staat hilft:



                    Bei der Untescheidung der verschieden "Königsberg":



                    Gruß Cornelia
                    Zuletzt geändert von puuscheule; 10.03.2012, 14:23.
                    Gruß, Puuscheule

                    Auf der Spurensuche?
                    Trautenau, Kólin,
                    Gleiwitz,
                    Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

                    Kommentar

                    • Jürgen P.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.03.2010
                      • 1071

                      #25
                      Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
                      Hallo Barbara,

                      Preußen hatte mehrere Provinzen. Zu diesen Provinzen gehörten unter anderen Brandenburg, Ostpreußen, Westpeußen, die Provinz Posen, die Provinz Schlesien und das Rheinland. Das war einiges mehr wie Ostpreußen.

                      http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d..._Preu%C3%9Fens
                      Im Jahr 1791 kauften die Preußen die Fürstentümer Ansbach und Bayreuth!

                      Gruß nach TauberFranken
                      Jürgen
                      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                      Kommentar

                      • rocco
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.12.2009
                        • 739

                        #26
                        Hallo Barbara,

                        findest Du es nicht absolut erstaunlich, wie sehr man hier bemüht ist, obwohl Du dich immer noch nicht durchringen konntest, uns den genauen Ort und Zeitraum zu nennen ?

                        Horizontale Ordnung hin oder her, das wäre eine Sache des Anstandes.

                        VG

                        Rocco
                        "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                        Kommentar

                        • mini
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.12.2008
                          • 377

                          #27
                          Das Thema ist jetzt schon drei Seiten lang (wie fast alle Themen, die Barbara erstellt... woran das wohl liegt?)
                          Barbara sollte einfach mal die genannten Tips aufgreifen und damit hat sich dieses Thema wohl hoffentlich erledigt.

                          Langsam aber sicher kann ich nicht mehr nachvollziehen, wie eine einzelne Person tagtäglich solche Fässer aufmachen kann, hunderte Leute sich die Themen anschauen, sehr viele in unermüdlicher Arbeit versuchen zu helfen und nüscht, aber auch gar nüscht dabei rauskommt.
                          Wenn dann doch mal einer wagt, Kritik an der Fragestellung, oder auch nur an der "Art der Forschung" zu üben, geht hier gleich ein Gewitter der Emotionen hoch, dass die arme Barbara dafür ja nix kann usw. usw. Sch... auf horizontale und vertikale irgendwas!! Irgendwann ist doch aber auch mal gut.
                          Hier werden wegen Barbara Themen gelöscht, User für kurze Zeit gesperrt und warum das ganze???

                          Und ich würde wetten, dass mein Beitrag hier auch nicht lange steht. Mir egal, da ich langsam aber sicher wirklich überlege, ob es dieses Forum überhaupt noch wert ist, wenn man nicht einmal mehr seine Meinung sagen kann, bzw. Personen mehrmals darauf aufmerksam macht, seine "Forschung" anders anzugehen!!!
                          Schöne Grüße

                          mini


                          Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

                          Kommentar

                          • uwe-tbb
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.07.2010
                            • 2884

                            #28
                            @Jürgen P.
                            wieder was dazu gelernt - das wusste ich tatsächlich nicht!

                            @mini
                            Tipps anschauen lohnt sich immer - da gebe ich Dir recht!

                            Kommentar

                            • Mechthild

                              #29
                              Zitat von mini Beitrag anzeigen
                              Barbara sollte einfach mal die genannten Tips aufgreifen und damit hat sich dieses Thema wohl hoffentlich erledigt.
                              Hallo mini,

                              Du hast ja sooooooooooo recht!! Und deswegen schließe ich auch das Thema!

                              Gruß Mechthild

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X