Manche wollen scheinbar nicht gefunden werden oder.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Molle09
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2009
    • 1403

    Manche wollen scheinbar nicht gefunden werden oder.....

    .... habe ich nur Tomaten auf den Augen? Nee !

    Hallo Zusammen,

    einige von Euch kennen mich aus dem Sachsen - Anhalt Forum und unter meinem Signum ist unschwer zu erkennen, was ich ständig suche.

    Derzeit grübele ich darüber, wie ich eine Person nebst Mann u. evtl. Kinder finden kann und weiß mir einfach keinen Rat mehr.

    Konkret:

    Die Person wurde 1823 in Balgstädt geboren. Das KB des Ortes habe ich als eine Art OFB erfasst, aber über sie steht einfach nicht genügend drin für eine Weitersuche, nur Folgendes:

    1845 Dienstmagd in Laucha

    1848 Dienstmagd in Weißenfels, dann bekommt sie im selben Jahr ein uneheliches Kind, welches nur wenige Tage später stirbt.

    Erst 1860, beim Tod der Mutter wird sie überhaupt wieder aufgeführt, als Hinterlassene oo Meier, beim Tod des Vaters 1864 ebenso.

    Es gab in diesem relativ gut geführten KB nicht einmal einen Hinweis auf ein Aufgebot, was doch eigentlich üblich war.
    In Laucha habe ich keinen Hinweis zu ihr und auch eine Anfrage im S.-A. - Forum brachte keinen Erfolg.
    Bleibt noch die Angabe von Weißenfels, aber der Ort ist soweit von ihrem Heimatort nicht weg und ich bin mir sicher, dass wäre sie dort oo, dann stünde das im KB Balgstädt.
    Also schließe ich daraus, dass sie weiter weg zog, aber wo suche ich?!
    Hat man überhaupt eine Chance so jemanden zu finden?
    Liebe Grüße
    Mlle
    ----------------
    Es gibt keine Zufälle!!!

    Suche Nürnberger in Hardisleben
    Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
    Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

    den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Hallo Molle,

    Ja das stimmt, manche wollen einfach nicht gefunden werden. Davon habe ich genügend.

    Und wenn du vll. alle Kirchenbücher im Umkreis von 50-100 km durchsuchst? Ich selber hatte das bei meinen Urgroßeltern, dass diese nicht wie vermutet nur 2 Orte weiter zogen, sondern gleich mehrer 100 km. Dadurch das ich wusste wo mein Großvater geboren wurde, konnte ich mit dem Archiv zusammen herausfinden, wo zum einen der Ort lag und wo meine Urgroßmutter geboren wurde.

    LG Silke

    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
    Zuletzt geändert von Silke Schieske; 05.03.2012, 10:39.
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Melanie
      Erfahrener Benutzer
      • 07.05.2007
      • 510

      #3
      Hallo Molle,

      wo gab es denn Meier (jaja, dass es ausgerechnet auch so ein Mann sein muss, mit einem Allerweltsnamen... )
      Und hatte sie Geschwister, die evtl. beim Tod der Eltern erwähnt werden? Wenn ja kannst Du sie lokalisieren? Dann dort weitersuchen, war sie evtl. Taufpatin und steht bei diesem Eintrag vielleicht ihr Wohnort...
      Viele Grüße,
      Melanie

      Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
      -Albert Einstein-


      Die Ahnen meiner Kinder

      Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

      Kommentar

      • Molle09
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2009
        • 1403

        #4
        Hallo Silke,

        am Ende wird wohl nix anderes übrig bleiben, obwohl es sehr aufwändig ist.
        Aber die Frage ist ja, wo fängt man da an oder ist sie am Ende gar ausgewandert?!
        Liebe Grüße
        Mlle
        ----------------
        Es gibt keine Zufälle!!!

        Suche Nürnberger in Hardisleben
        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

        Kommentar

        • Molle09
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2009
          • 1403

          #5
          Hallo Melanie,

          ja und dann noch dieser Allerweltsname! Das sagste was!

          Ich habe das KB als eine OFB erfasst, das heißt, ich habe faktisch jeden Eintrag registriert und leider gab es keinen Anhaltspunkt für eine Lokalisation. Nicht einmal bei den Kindern ihrer Geschwister ist sie Patin gewesen. Einfach gaaaar nix.
          Liebe Grüße
          Mlle
          ----------------
          Es gibt keine Zufälle!!!

          Suche Nürnberger in Hardisleben
          Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
          Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

          den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

          Kommentar

          Lädt...
          X