Hallo ihr,
ich hatte ja schon mal das Problem bezüglich meines Vaters angeschnitten und hatte auch vor zum Standesamt zu fahren. Ist mir leider aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, da ich echt nicht gut laufen kann (mich hat es derzeit leider arg mit einer Bänderdehnung erwischt).
Jetzt bin ich aber nochmal daheim meine Unterlagen durchgegangen und mir ist folgendes bei meinen Vater aufgefallen:
1927 ist mein Vater geboren worden. 1938 haben seine Eltern aber erst geheiratet und dann fand ich auf seiner Meldekarte den Eintrag das er 1941 die Namensänderung von Plate auf Lauer bekommen hat. Ich bin immer davon ausgegangen, das wenn die Eltern heiraten, das Kind automatisch den Namen des Vaters mit erhält. Ist dem zu damaliger Zeit nicht so gewesen? Mein Vater war zudem 1941 schon 14 Jahre alt. Was ich noch als Tipp bekommen habe, das er evtl. selber dann später entscheiden konnte, das er den Namen Lauer annimmt?
Sobald ich einigermaßen gesundheitlich natürlich wieder auf der Höhe bin (wobei das wohl mit der Bänderdehnung leider dauern wird), werde ich dem Standesamt auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Meine Forschung ist daher auch ein wenig zum Erliegen gekommen.
Immerhin passierte die Namensänderung damals auch mitten im 2. Weltkrieg.
Gruß Barbara
ich hatte ja schon mal das Problem bezüglich meines Vaters angeschnitten und hatte auch vor zum Standesamt zu fahren. Ist mir leider aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, da ich echt nicht gut laufen kann (mich hat es derzeit leider arg mit einer Bänderdehnung erwischt).
Jetzt bin ich aber nochmal daheim meine Unterlagen durchgegangen und mir ist folgendes bei meinen Vater aufgefallen:
1927 ist mein Vater geboren worden. 1938 haben seine Eltern aber erst geheiratet und dann fand ich auf seiner Meldekarte den Eintrag das er 1941 die Namensänderung von Plate auf Lauer bekommen hat. Ich bin immer davon ausgegangen, das wenn die Eltern heiraten, das Kind automatisch den Namen des Vaters mit erhält. Ist dem zu damaliger Zeit nicht so gewesen? Mein Vater war zudem 1941 schon 14 Jahre alt. Was ich noch als Tipp bekommen habe, das er evtl. selber dann später entscheiden konnte, das er den Namen Lauer annimmt?
Sobald ich einigermaßen gesundheitlich natürlich wieder auf der Höhe bin (wobei das wohl mit der Bänderdehnung leider dauern wird), werde ich dem Standesamt auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Meine Forschung ist daher auch ein wenig zum Erliegen gekommen.
Immerhin passierte die Namensänderung damals auch mitten im 2. Weltkrieg.
Gruß Barbara
Kommentar