Suche nach Ururgroßvater 1857/1860 - Sulzbach/K. - Gründelhardt - Vellberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1262

    Suche nach Ururgroßvater 1857/1860 - Sulzbach/K. - Gründelhardt - Vellberg

    Hallo,

    ich komme gar nicht weiter und hoffe, dass mir vielleicht doch noch jemand einen Tipp geben kann.

    Ich bin auf der Suche nach meinem Ururgroßvater der meine Ururgroßmutter nicht geheiratet hat. Hier die Daten die ich bisher finden konnte.

    Ururgroßvater: HOLL, Johann Georg / ev /
    Ururgroßmutter: STURM, Johanna / ev/ *11.11.1835 Sulzbach+02.06.1873 Großaltdorf (das Todesdatum/-ort habe ich vom Standesamt Sulzbach/Kocher heute Sulzbach-Laufen)

    Kinder:
    Jacob*05.11.1857- mein Ururgroßvater - Im Taufeintrag steht als Vater:
    Georg Holl aus Vellberg, legitimiert (Namensgebung) 28.06.1858

    Sigmund*30.10.1860 - Im Taufeintrag steht als Vater:
    Georg Holl aus Vellberg, legitimiert (Namensgebung) 12.10.1861

    In den KB v. Vellberg habe ich einen Georg Holl gefunden, der passte aber nicht, da verheiratet und lt. Pflegebuch war Georg HOLL ledig.

    Da die Mutter Johanna STURM schon 1873 verstarb, war die Großmutter für die Kinder der Vormund. Diese starb aber am 09.12.1879. Die Pflegschaft musste jemand anderes übernehmen.

    In dem Pflegebuch vom 21.02.1880 steht bei Jacob, meinem Urgroßvater, als Vater:
    Johann Georg HOLL - ledig - Dienstknecht in Vellberg
    Bei seinem Bruder Sigmund:
    Johann Georg HOLL - weyl. (verstorben) - Dienstknecht gezeugt in Vellberg.
    Pflegschaftsbuch angehängt.

    Nun weiss ich aber nicht, wie der Eintrag entstanden ist, denn Sigmund wurde 1861 legitimiert. Zu diesem Zeitpunkt muss Johann Georg Holl noch gelebt haben. Er muss auf jeden Fall vor Feb 1880 verstorben sein, aber weshalb steht er dann schon bei dem Eintrag des 2. Sohnes als verstorben? Wenn mein Ururgroßvater nach dem Tod meiner Ururgroßmutter noch gelebt hat, müsste er doch die Pflegschaft übernommen haben müssen, da er beide Kinder legitimiert hat, oder?

    Dann habe ich mir den Heiratseintrag meines Urgroßvaters Jacob von 1892 angeschaut. Da steht der Vater als:
    Georg HOLL, Bauer in Gründelhardt - aber kein Eintrag das er verstorben war - bei der Mutter aber auch nicht.
    Im Familienbuch von Sulzbach/K. steht der Vater als:
    Georg HOLL, Maurer - ohne Ortsangabe

    Ein Sterbeeintrag von HOLL, Georg in Vellberg habe ich nicht gefunden - in Gründelhardt in diesem Zeitraum auch nicht.

    Dann habe ich das Gericht bzgl. Unterlagen angefragt - aber das ist zu lange her und diese gibt es nicht mehr.

    Die Frage ist nun - kommt mein Ururgroßvater aus Vellberg? Gründelhardt? Ist er schon kurz nach der Geburt des 2. Sohnes verstorben?

    Vielleicht kann mir jemand helfen - ansonsten bin ich bei meiner Hauptlinie schon 1857 am Ende.

    Vielen Vielen Dank
    Monika
    Angehängte Dateien
Lädt...
X