Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

    Stück 26, 30. Juni 1882 - § 363 StGB
    Emil Vater, Bäckergeselle
    Geboren am 23. Mai 1854 zu Ober-Kreibitz, Böhmen und daselbst ortsangehörig
    Betteln im wiederholten Rückfalle
    Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
    20. April 1882, ausgeführt am 25. April 1882

    Wenzel Maiwirth, Fleischergeselle
    Geboren am 21. Dezember 1849 zu Hirschberg, Böhmen, und daselbst ortsangehörig
    Landstreichen, Betteln und Diebstahl
    Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
    8. Mai 1882, ausgeführt am 12. Mai 1882

    Jakob Stöcklin, Arbeiter
    Geboren am 24. Dezember 1827 zu Gornimont, Frankreich
    Landstreichen und Betteln
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
    17. Mai 1882

    Franz Lagarde, Tagelöhner
    Geboren am 26. November 1851 zu Nuelles, Departement Rhône, Frankreich, wohnhaft zu Trévour, Departement Ain (das.)
    Landstreichen und Betteln
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
    17. Mai 1882

    Bernhard Nußbaum, Bäcker
    Geboren am 25. März 1837 zu Hagenau, Nieder-Elsaß, zufolge Option Französischer Staatsangehöriger
    Landstreichen und Betteln
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
    19. Mai 1882

    Kommentar

    • Schorsch
      Erfahrener Benutzer
      • 13.07.2007
      • 983

      Tolle Arbeit, Baitzer !!! Und so schön übersichtlich.

      Vielen Dank
      Liebe Grüße
      Brigitte

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1242

        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

        Stück 27, 7. Juli 1882 - § 39 StGB
        Jöns August Ruß, Arbeiter
        Geboren am 13. April 1851 zu Wedenstadt (Wennestadt), Schweden, und daselbst ortsangehörig
        Schwerer Diebstahl (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 29. Mai 1880)
        Königlich Preußische Landdrostei zu Lüneburg
        1. Mai 1882, ausgeführt Anfang Juni 1882

        Josef Kolascik, Schuhmacher
        Geboren am 19. März 1836 zu Kolaczyce bei Kaslo, Galizien, und daselbst wohnhaft
        Schwerer Diebstahl (1 Jahr Zuchthaus laut Erkenntniß vom 4. Mai 1881)
        Großherzoglich Sächsischer Direktor des I. Verwaltungsbezirks zu Weimar
        18. April 1882

        Hypolith Levac, genannt Gaillot, Hüttenarbeiter
        Geboren am 19. Juli 1858 zu Rembercourt, Frankreich, und daselbst ortsangehörig
        Diebstahl mittels Einbruch (4 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 29. Mai 1878)
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
        4. April 1882

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1242

          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

          Stück 28, 14. Juli 1882 - § 39 StGB
          Anton Krems, Sägeschärfer
          Geboren am 4. Juni 1841 zu Kunau, Bezirk Kaaden, Kreis Saazen, Böhmen, und daselbst ortsangehörig
          Räuberischer Diebstahl (3 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 9. Juni 1879)
          Herzoglich Sächsisches Ministerium, Abtheilung des Innern zu Altenburg
          22. April 1882


          Stück 28, 14. Juli 1882 - § 363 StGB
          Isidor Israel Felix, Kaufmann
          Geboren am 19. Juli 1853 zu Kalaidei bei Budweis, Böhmen, und daselbst wohnhaft
          Landstreichen und mehrfacher Betrug
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Merseburg
          24. Mai 1882

          Karl Hokausson, Arbeiter
          Geboren am 26. August 1843 zu Hobye, Blekinge-Län, Schweden
          Landstreichen und Betteln
          Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
          18. März 1882

          Theodor Max Köhler, Kellner
          Geboren am 20. September (oder November) 1857 zu Weidenau, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien
          Betteln im wiederholten Rückfalle
          Königlich Preußische Landdrostei zu Lüneburg
          26. Mai 1882

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1242

            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

            Stück 28, 14. Juli 1882 - § 363 StGB
            Bernhard Yzereef, Müllergeselle
            Geboren am7. November 1824 zu Lichtenwoorde, Niederlande
            Betteln im wiederholten Rückfalle und verbotswidrige Rückkehr in das Preußische Landesgebiet
            Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
            25. Mai 1882

            Johann Georg Laesser, Bäcker
            Geboren am 23. März 1836, aus Alberschwende, Bezirk Bregenz in Vorarlberg, Oesterreich
            Landstreichen, Betteln, grober Unfug, mehrfacher Diebstahl und Entwendung von Genußmitteln
            Königlich Bayerisches Bezirksamt Sonthofen
            5. Mai 1882


            Stück 29, 21. Juli 1882 - § 362 StGB
            Kulewski, Lehrling
            Geboren am 25. Februar 1868 zu Krakau, Galizien und daselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
            11. Mai 1882, ausgeführt am 20. Mai 1882

            Heinrich Pochmann, Glasschleifer
            Geboren am 25. April 1822 zu Bolau, Böhmen
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
            25. Mai 1882

            Kommentar

            • Baitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2011
              • 1242

              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

              Stück 29, 21. Juli 1882 - § 362 StGB
              Franz Brszynska, Bäckergeselle
              Geboren am 18. Februar 1850 zu Westbyzym, Ungarn
              Landstreichen und Gebrauch falscher Legitimationspapiere
              Königlich Preußische Regierung zu Minden
              24. Mai 1882

              Martin Hartl, Bäckergeselle
              Geboren am 12. November 1858 zu Berg bei Preßburg, Ungarn
              Landstreichen und Betteln
              Königlich Preußische Regierung zu Koblenz
              27. Mai 1882

              Karl Kodrle, Schlossergeselle
              Geboren am 3. November 1857 aus Kopek, Bezirk Melnik, Böhmen
              Landstreichen und Vergehen des einfachen Diebstahls
              Stadtmagistrat Passau in Bayern
              29. April 1882

              Franz Hlusicka, Buchbinder
              Geboren am 29. Dezember 1848, aus Prasek, Bezirk Neu-Bidschow, Böhmen
              Landstreichen und Betteln
              Königlich Bayerisches Bezirksamt Grasenau
              30. April 1882

              Kommentar

              • Baitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2011
                • 1242

                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

                Stück 29, 21. Juli 1882 - § 362 StGB
                Rosa Kraus, geborene Pick, verehelichte
                Geboren am 31. Mai 1857 zu Prag, aus Klingischka, Bezirk Mühlhausen, Böhmen
                Landstreichen
                Großherzoglich Badischer Landeskommissär zu Karlsruhe
                9. Juni 1882

                Salomon Weiß, Hausierer
                Geboren am 14. März 1856 zu Dombrowa, Galizien
                Landstreichen
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                26. Mai 1882


                Stück 30, 28. Juli 1882 - § 362 StGB
                Isaak (recte Chazkel) Sternfeld, Zigarrenmacher
                Geboren am 15. Juni 1860 zu Kowno, Rußland
                Betteln im wiederholten Rückfalle
                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Frankfurt a./O.
                17. Mai 1882

                Gustav Nicolai Paskotsch, Tischlergeselle
                Geboren am 31. August 1853 zu Riga, Rußland
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Stettin
                20. Juni 1882

                Kommentar

                • Baitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2011
                  • 1242

                  Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

                  Stück 30, 28. Juli 1882 - § 362 StGB
                  Ludwig Olm, Monteur
                  Geboren am 15. Januar 1833 zu Zürich, Schweiz
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Preußische Regierung zu Minden
                  13. Juni 1882

                  Wenzel Strupf, Strumpfwirker
                  Geboren am 5. August 1849, aus Maria-Kulm, Bezirk Falkenau, Böhmen
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Bayerisches Bezirksamt Kulmbach
                  14. Juni 1882

                  Lorenz Emmanuel Bolland, Säger
                  Geboren am 10. Februar 1859 zu Ronges-Eaur bei St Dié, Frankreich
                  Landstreichen, Angabe eines falschen Namens und Tragen einer verbotenen Waffe
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Straßburg
                  13. Juni 1882

                  August André, Bierbrauer
                  Geboren am 15. August 1835 zu Flour, Frankreich
                  Landstreichen und Betteln
                  Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                  17. Juni 1882

                  Kommentar

                  • Baitzer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2011
                    • 1242

                    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

                    Stück 31, 4. August 1882 - § 362 StGB
                    Charles Doujon, Brauer
                    Geboren am 4. Oktober 1844 zu Fôret bei Reims, Frankreich, und daselbst ortsangehörig
                    Landstreichen, Betteln und Angabe eines falschen Namens
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Cöslin
                    23. Mai 1882

                    Josef Sauer, Fleischergeselle
                    Geboren am 8. Januar 1854 zu Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien, und daselbst ortsangehörig
                    Betteln im wiederholten Rückfalle, Nichtbefolgen der Reiseroute und Widerstand gegen die Staatsgewalt
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                    25. Mai 1882, ausgeführt am 9. Juni 1882

                    Johann Welti, Stellmacher
                    Geboren am 19. Juni 1851 zu Zurzach, Kanton Aargau, Schweiz
                    Landstreichen und Betteln
                    Königlich Preußische Regierung zu Koblenz
                    7. Juni 1882, ausgeführt am 13. Juni 1882

                    Dominikus Chenelli, Küfer
                    Geboren am 1. Oktober 1838 zu Lasino, bei Trient, Tirol
                    Landstreichen und Betteln
                    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg
                    20. Juni 1882

                    Kommentar

                    • Baitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.09.2011
                      • 1242

                      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

                      Stück 31, 4. August 1882 - § 362 StGB
                      Boni Biaggio, Tagelöhner
                      Geboren am 29. Dezember 1863
                      Landstreichen und Betteln
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                      23. Juni 1882

                      Boni Felice, Tagelöhner
                      Geboren am 2. Dezember 1864 zu Cesiomaggiore, Provinz Felten, Italien
                      Landstreichen und Betteln
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                      23. Juni 1882

                      Franz Kvapil. Drechlergehilfe
                      Geboren am 26. April 1835 zu Kuttenberg bei Prag, Böhmen
                      Landstreichen und Betteln
                      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
                      28. Juni 1882

                      Matthias Jensen, Arbeiter
                      Geboren am 24. Februar 1841 zu Mora bei Stockholm, Schweden
                      Landstreichen und Betteln
                      Königlich Preußische Landdrostei zu Lüneburg
                      28. Juni 1882

                      Kommentar

                      • Baitzer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2011
                        • 1242

                        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

                        Stück 31, 4. August 1882 - § 362 StGB
                        Adolf Wischnowky alias Wischnofsky, Metallschläger
                        Geboren am 11. Mai 1853 zu Wien, wohnhaft zu Bechin, Böhmen
                        Landstreichen und Betteln
                        Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
                        29. Juni 1882

                        Isaak Szkop, Schneider
                        Geboren am 8. August 1850, aus Warschau
                        Landstreichen, Betteln, Gebrauch gefälschter Legitimationspapiere, Annahme eines falschen Namens und mehrfacher Betrug
                        Königlich Bayerisches Bezirksamt Ochsenfurt
                        6. Juni 1882

                        Johann Thebaud, Kellner
                        Geboren am 10. Dezember 1857 zu Vigneur bei St. Nazaire, Frankreich
                        Landstreichen und Betteln
                        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                        28. Juni 1882

                        Jakob Wertier, Handlungskommis
                        Geboren am 29. April 1842 zu Uzes, Depardement Gard, Frankreich
                        Landstreichen und Betteln
                        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                        28. Juni 1882

                        Kommentar

                        • Baitzer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2011
                          • 1242

                          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

                          Stück 32, 11. August 1882 - § 362 StGB
                          Josef Stabl, Webergehülfe
                          Geboren am 29. Januar 1842 zu Schömberg, Bezirk Olmütz, Mähren
                          Landstreichen und Betteln
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          29. Juni 1882

                          Bernhard Jucker, Handlungsgehülfe
                          Geboren am 13. Januar 1861 zu Biala, Oesterreich
                          Landstreichen und Gebrauch gefälschter Legitimationspapiere
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          3. Juli 1882

                          Karl Weigel, Fabrikarbeiter
                          Geboren am 16. Oktober 1850 zu Mährisch-Trübau, Böhmen
                          Landstreichen und Betteln
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          4. Juli 1882


                          Stück 33, 18. August 1882 - § 362 StGB
                          Josef Berger, Weber
                          Geboren am 7. Januar 1851 zu Thomasdorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien
                          Landstreichen, Betteln und Gebrauch falscher Legitimationspapiere
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          28. Juni 1882

                          Kommentar

                          • Baitzer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2011
                            • 1242

                            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

                            Stück 33, 18. August 1882 - § 362 StGB
                            Margarete Ilchmann, geborene Seydel, verehel. Mühlenbauer
                            Geboren am 9. Juni 1848, in Mettau, Bezirk Königgrätz, Böhmen
                            Landstreichen und Betteln
                            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz
                            3. Juni 1882

                            Heinrich Kraus, Flachsspinner
                            Geboren am 11. März 1852, aus Böhmisch-Leipa, Böhmen
                            Landstreichen und Betteln
                            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz
                            23. Juni 1882

                            Wilhelm Eduard Schweitzer, Handlungskommis
                            Geboren am 22. Juni 1863 zu London, zuletzt wohnhaft in Dresden
                            Betteln im wiederholten Rückfalle
                            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Merseburg
                            13. Juli 1882

                            Anna Petersen, Dienstmagd
                            Geboren am 30. Oktober 1860 zu Upmana bei Christianstadt, Schweden
                            Gewerbsmäßige Unzucht
                            Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                            10. Juli 1882

                            Kommentar

                            • Baitzer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.09.2011
                              • 1242

                              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

                              Stück 33, 18. August 1882 - § 362 StGB
                              Josef Gartner, Bäckergesell
                              Geboren am 31. Mai 1827 zu Tachau, Kreis Eger, Böhmen
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover
                              12. Juli 1882


                              Stück 34, 25. August 1882 - § 39 StGB
                              Thekla Klemmt, Dienstmagd
                              Geboren am 1. Mai 1858 zu Dittersbach, Bezirk Braunau, Böhmen, und daselbst ortsangehörig
                              Diebstahl (1 Jahr 6 Monate Zuchthaus laut Erkenntniß vom 24. Februar 1881)
                              Großherzoglich Hessisches Kreisamt Friedberg
                              1. Juni 1882


                              Stück 34, 25. August 1882 - § 362 StGB
                              Eduard Wieden, Tischler
                              Geboren am 27. Januar 1863 zu Böhmisch-Leipa, Böhmen
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Magdeburg
                              17. Juli 1882

                              Karl Eyberger, Schriftsetzer
                              Geboren 16. Oktober 1857 zu Jeubach, Tirol
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Erfurt
                              25. Juli 1882

                              Kommentar

                              • Baitzer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.09.2011
                                • 1242

                                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1882

                                Stück 34, 25. August 1882 - § 362 StGB
                                Josef Stoidl, Schuhmachergesell
                                Geboren am 27. August 1863 zu Schweinitz, Bezirk Budweis, Böhmen
                                Landstreichen und Betteln
                                Stadtmagistrat Kempten in Bayern
                                7. Juli 1882

                                Josef Schmidt, Weber
                                Geboren am 11. Januar 1864 zu Hermsdorf bei Gabel, Böhmen, und daselbst ortsangehörig
                                Landstreichen, Betteln und Diebstahl
                                Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
                                24. April 1882

                                Wilhelm Löwi, Schlosser
                                Geboren am 21. November 1862 zu Tscheraditz, Bezirk Saaz, Böhmen
                                Landstreichen und Betteln
                                Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau
                                5. Juli 1882

                                Louis Andrieur, Tagner
                                Geboren am 2. November 1813 zu St. Cloud, Frankreich
                                Landstreichen
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                                18. Juli 1882

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X