Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1234

    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

    Stück 44 vom 30. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
    Jakob Schoenenberger, Schlosser
    geboren am 2. Januar 1854 zu Zürich, ortsangehörig zu Biersfelden, ebendaselbst
    Betteln im wiederholten Rückfall
    Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Straßburg
    7. Oktober 1885

    Peter Zeches, ehem. Schreiber, jetziger Tagner
    geboren am 27. Februar 1850 zu Bettembourg, Luxemburg, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
    29. September 1885


    Stück 45 vom 6. November 1885, gem. § 39 StGB
    Franz Habicht, Dienstknecht
    geboren am 18. Juni 1853 zu Strachwitzthal, Bezirk Troppau, Oestereich.-Schlesien, ortsangehörig zu Groß-Kunzendorf, Bezirk Freiwaldau, ebendaselbst
    schwerer Diebstahl im wiederholten Rückfall (3 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 27. September 1882)
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
    27. Juli 1885


    Stück 46 vom 13. November 1885, gem. § 39 StGB
    Wladislaus Brzezinski, Arbeiter
    geboren am 23. April 1845 zu Czynuzniki, Gouvernement Lublin, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Gollup, Westpreußen
    schwerer Diebstahl (drei Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 31. Oktober 1882)
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Marienwerder
    12. Oktober 1885

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1234

      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

      Stück 46 vom 13. November 1885, gem. § 362 StGB
      Franz Rudolf Werner, Arbeiter
      geboren am 1. Dezember 1862 zu Wien, Oesterreich, ortsangehörig zu Hennersdorf, ebendaselbst
      Betteln im wiederholten Rückfall
      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
      13. Oktober 1885

      Johann Golombek, Schauspieler
      geboren am 24. Dezember 1840 zu Krakau, Galizien, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen
      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
      31. August 1885

      Johann Hirschbrich, Arbeiter
      geboren am 23. August 1830 zu Alt-Reichelsdorf, Bezirk Olbersdorf, Oestereich.-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen und Betteln
      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
      6. Oktober 1885

      Gottfried Isler, Schuster
      geboren am 1. Mai 1862 zu Oberembrach, Kant. Zürich, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen
      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Hannover
      16. Oktober 1885

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1234

        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

        Stück 46 vom 13. November 1885, gem. § 362 StGB
        Ferdinand Weiß, Gärtnergehülfe
        geboren am 5. November 1867 zu Böhmisch-Leipa, ortsangehörig zu Cilli, Steiermark
        Landstreichen
        Königlich Bayerisches Bezirksamt Rosenheim
        30. September 1885

        Gens Bieweile, Bildhauer
        geboren am 11. September 1847 zu Odensee, Bezirk Laaland, Dänemark
        Betteln im wiederholten Rückfall
        Herzoglich Braunschweigische Kreisdirektion Gandersheim
        17. Oktober 1885

        Laurent Dulos, Maurer
        geboren am 1. November 1843 zu Breda, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig
        Diebstahl, Landstreichen, Anzünden von Feuer an unerlaubter Stelle
        Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Straßburg
        16. Oktober 1885

        Ludwig Riß, Blechschmied
        geboren am 3. Mai 1867 zu St. Marie, Departement Bouches du Rhône, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
        Landstreichen
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
        18. August 1885

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1234

          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

          Stück 46 vom 13. November 1885, gem. § 362 StGB
          Julius Lefêbvre, Fabrikarbeiter
          geboren am 1. März 1865 zu Amiens, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
          Landstreichen
          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
          29. September 1885

          Eduard Perret, Uhrmacher
          geboren am 16. Mai 1861 zu Neustadt, Schweiz
          Landstreichen
          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
          30. September 1885

          Hermann Fuchs, Schneider
          geboren am 17. Januar 1855 zu Innsbruck, Tirol
          Landstreichen
          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
          5. Oktober 1885

          Georg Rousse, Maschinist
          geboren am 17. Juli 1851 zu Villefranch, Frankreich, ortsangehörig zu Lyon, ebendaselbst
          Landstreichen u. Fälschung von Legitimationspapieren
          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
          5. Oktober 1885

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1234

            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

            Stück 46 vom 13. November 1885, gem. § 362 StGB
            Jakob Staedeli, Metzger
            geboren am 7. Mai 1866 zu Bassersdorf, Kant. Zürich, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
            6. Oktober 1885

            Arnold Frei (Frey), Knecht
            geboren am 30. Oktober 1865 zu Gontenswyl, Kanton Aargau, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
            6. Oktober 1885

            Franz Dewath (Debath), Webergeselle
            geboren am 22. Januar 1848 zu Rochlitz bei Hohenelbe, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
            23. Oktober 1885

            Josef Bauch, Fleischer und Arbeiter
            geboren am 13. April 1846 in Jassy, Rumänien, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen
            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
            15. Oktober 1885

            Kommentar

            • Baitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2011
              • 1234

              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

              Stück 48 vom 27. November 1885, gem. § 362 StGB
              Mathias Obrok (Obrog), Arbeiter
              geboren am 24. Februar 1848 in Jaworzno, Bezirk Chrzanow
              Arbeitsscheu
              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
              28. September 1885

              Franz Maly, Müller
              geboren am 24. Juni 1837 in Spálow, Bezirk Semil, Böhmen, ortsangehörig in Bitouchow-Spálow, ebendaselbst
              Betteln im wiederholten Rückfall
              Königlich Bayerisches Bezirksamt Hof
              7. September 1885

              Karl Schwarz, Tagelöhner
              geboren am 20. Januar 1866 in Prag, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
              Beihilfe zum Diebstahl, Hehlerei, Landstreichen
              Königlich Bayerisches Bezirksamt Griesbach
              9. Oktober 1885

              Heinrich Karneth, Glasschleifer
              geboren am 13. Mai 1859 in Prichowitz, Bezirk Böhmisch-Leipa, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen und Betteln
              Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Bautzen
              7. September 1885

              Kommentar

              • Baitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2011
                • 1234

                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                Stück 48 vom 27. November 1885, gem. § 362 StGB
                Emil Ignaz Lorenz, Müller- und Bäckergeselle
                geboren am 22. August 1853 zu Franzberg, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, ortsangehörig zu Dobern, ebendaselbst
                Diebstahl u. Landstreichen
                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Frankfurt a./O.
                6. Oktober 1885

                Wenzel Ambros, Maurer
                geboren am 21. September 1844 zu Wilhelmau, Bezirk Deutschbrod, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Bayerisches Bezirksamt Traunstein
                7. Oktober 1885

                Josef Pejsek, Schuhmacher
                geboren am 15. April 1865 zu Wilhelmau, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Bayerisches Bezirksamt Traunstein
                7. Oktober 1885

                Anton Machotha, Fleischhauer
                geboren am 11. März 1864 zu Wilhelmau, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Bayerisches Bezirksamt Traunstein
                7. Oktober 1885

                Kommentar

                • Baitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2011
                  • 1234

                  Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                  Stück 48 vom 27. November 1885, gem. § 362 StGB
                  Franz Machotha, Schuhmacher
                  geboren am 23. Juli 1866 zu Wilhelmau, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Bayerisches Bezirksamt Traunstein
                  7. Oktober 1885

                  Gustav Spradek, Schuhmacher
                  geboren am 15. April 1852 zu Ostrow, Bezirk Beneschau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                  Widerstand gegen die Staatsgewalt, Ruhestörung, Landstreichen, Führung falscher Legitimationspapiere, falsche Namensangabe
                  Königliche Polizei-Direktion zu München, Bayern
                  17. Oktober 1885

                  Karl Bolte, Matrose
                  geboren am 23. März 1835 zu Jersey, Country Hudson, Staat New-Jersey, Vereinigte Staaten von Amerika, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen
                  Stadtmagistrat Kaufbeuren, Bayern
                  26. Oktober 1885


                  Stück 49 vom 4. Dezember 1885, gem. § 39 StGB
                  Johann Neumann, Häusler und Zimmermann
                  geboren am 2. Juni 1840 zu Bullendorf, Bezirk Friedland, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                  schwerer Diebstahl und Bedrohung (3 ¼ Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 22. Juni 1882)
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz
                  31. Juli 1885

                  Kommentar

                  • Baitzer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2011
                    • 1234

                    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                    Stück 49 vom 4. Dezember 1885, gem. § 362 StGB
                    Josef Weinhold, Bergarbeiter
                    geboren am 25. Mai 1858 in Jägerndorf, Oestereich.-Schlesien, ortsangehörig in Radstadt in Salzburg, Bezirk St. Johann
                    Landstreichen und Betteln
                    Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Zwickau
                    7. Oktober 1885

                    Etienne Le Saint, Bäcker
                    geboren am 1. April 1859 in Morlair, Departement Finistère, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen
                    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                    16. Oktober 1885

                    Louis Garcia, Handlungsreisender
                    geboren am 4. September 1853 in Paris, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen
                    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                    16. Oktober 1885

                    August Pellan, Erdarbeiter
                    geboren am 15. Mai 1857 in Lauvalloy, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen
                    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                    7. Oktober 1885

                    Kommentar

                    • Baitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.09.2011
                      • 1234

                      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                      Stück 49 vom 4. Dezember 1885, gem. § 362 StGB
                      Karl Albert Reutimann, Mechaniker
                      geboren am 22. Oktober 1856 zu Guntalingen, Kanton Zürich, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                      Widerstand gegen die Staatsgewalt, Landstreichen, Betteln und Führung falscher Legitimationspapiere
                      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
                      7. November 1885

                      Franz Holecka, (Holecek), Hutmachergeselle
                      geboren am 27. September 1859 zu Brünn, Mähren, ebendaselbst ortsangehörig
                      Landstreichen
                      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                      5. November 1885

                      Jürgen Diedrich Carslund, Malergehülfe
                      geboren am 26. März 1861 zu Kolding, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
                      Betteln im wiederholten Rückfall
                      Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                      6. November 1885

                      Gustav Strakosch, Kommis
                      geboren am 6. Januar 1867 zu Krinetz, Bezirk Nimburg, Böhmen, ortsangehörig zu Ungarisch-Ostra
                      Diebstahl, Landstreichen, Betteln und Führung eines falschen Zeugnisses
                      Stadtmagistrat Nürnberg, Bayern
                      27. August 1885

                      Kommentar

                      • Baitzer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2011
                        • 1234

                        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                        Stück 49 vom 4. Dezember 1885, gem. § 362 StGB
                        Andreas Jasztraban, Drahtbinder
                        geboren am 11. Oktober 1859 zu Budatin, Komitat Trentschin, Ungarn, ebendaselbst ortsangehörig
                        Landstreichen
                        Stadtmagistrat Erlangen, Bayern
                        27. Oktober 1885

                        Karl Audul, Student
                        geboren am 26. Dezember 1865 zu Leszezany, Bezirk Bagneski, Gouvernement Grodno, Rußland, ebendaselbst ortsangehörig
                        Landstreichen
                        Stadtmagistrat Kaufbeuren, Bayern
                        29. Oktober 1885

                        Friedrich Fiala, Maschinenschlosser
                        geboren am 22. März 1846 zu Kuttenberg, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                        Betteln im wiederholten Rückfall
                        Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Zwickau
                        21. Oktober 1885


                        Stück 51 vom 18. Dezember 1885, gem. § 39 StGB
                        Moritz Duda, Schlossergeselle
                        geboren am 12. März 1855 zu Salesel, Bezirk Böhmisch-Leipa, ortsangehörig in Ketten, Bezirk Reichenberg, Böhmen
                        Diebstahl im wiederholten Rückfall, Unterschlagung und Betrug (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 6. November 1883)
                        Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Bautzen
                        24. Oktober 1885

                        Kommentar

                        • Baitzer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2011
                          • 1234

                          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                          Stück 51 vom 18. Dezember 1885, gem. § 362 StGB
                          Mathias Hurkens, Posamentier
                          geboren am 20. Februar 1858 zu Herzogenbusch, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen und Betteln
                          Großherzogl. Oldenburgisches Staatsministerium, Departement des Innern, zu Oldenburg
                          30. Oktober 1885

                          Gustav Poirier, Erdarbeiter
                          geboren am 15. April 1860 in La Tessonale, Frankreich
                          Landstreichen
                          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                          7. Oktober 1885

                          Josefine Stouvenel, ohne Gewerbe
                          geboren am 18. Februar 1857 in Gerbepal, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen
                          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                          10. Oktober 1885

                          Johann Franz Ernst Poulet, Bäcker
                          geboren am 28. Oktober 1856 zu Bussany, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen und Betteln
                          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                          10. Oktober 1885

                          Kommentar

                          • Baitzer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2011
                            • 1234

                            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                            Stück 51 vom 18. Dezember 1885, gem. § 362 StGB
                            Josef Salin, Erdarbeiter
                            geboren am 3. Mai 1848 in Loudrien, Italien
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                            17. Oktober 1885

                            Elise Schaad, Dienstmagd
                            geboren am 9. Oktober 1859 zu Altiswyl, Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                            23. Oktober 1885

                            Heinrich Pabst, Seiler
                            geboren am 30. Januar 1866 zu Gebenstorf, Kanton Aargau, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                            28. Oktober 1885

                            Guiseppe Bisiach, Schlosser
                            geboren am 3. März 1867 zu Gorizia, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                            29. Oktober 1885

                            Kommentar

                            • Baitzer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.09.2011
                              • 1234

                              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                              Stück 51 vom 18. Dezember 1885, gem. § 362 StGB
                              Siegfried Raudnitz, Handlungskommis
                              geboren am 14. Mai 1865 zu Prag, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen
                              Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Straßburg
                              5. November 1885

                              Franz Krehlik, Müller
                              geboren am 1. Dezember 1862 zu Brünn, Mähren, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen, Betteln, Annahme eines falschen Namens und Gebrauch eines falschen Attestes
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Marienwerder
                              13. November 1885

                              Anton Ruzicka, Schuhmachergeselle
                              geboren am 6. Januar 1852 zu Drewohostitz, Bezirk Holleschau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                              13. Oktober 1885

                              Louis Jaiciet, Arbeiter
                              geboren am 21. Juli 1849 in Rio de Janeiro, Brasilien, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Hannover
                              9. November 1885

                              Kommentar

                              • Baitzer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.09.2011
                                • 1234

                                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                                Stück 51 vom 18. Dezember 1885, gem. § 362 StGB
                                Franz Seraph Wenninger, Kellner
                                geboren am 27. September 1857 zu Radlbrunn, Niederösterreich, ortsangehörig in Glaubendorf, Bezirk Oberhollabrunn, ebendaselbst
                                Landstreichen, Führung falscher Legitimationspapiere u. Angabe eines falschen Namens
                                Stadtmagistrat Kaufbeuren, Bayern
                                23. Oktober 1885

                                Josef Poehner, Fleischer
                                geboren am 7. März 1850 zu Engelhaus, Bezirk Graslitz, Böhmen, ortsangehörig in Neudeck, ebendaselbst
                                Landstreichen
                                Königlich Bayerisches Bezirksamt Sonthofen
                                2. November 1885

                                Alexander Pazderka, Kellner
                                geboren am 23. Februar 1862 zu Wien, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen
                                Königlich Bayerisches Bezirksamt Schrobenhausen
                                5. November 1885

                                Emil Sedelmayer, Spengler
                                geboren am 29. Januar 1829 zu Nantes, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen und Betteln
                                Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Straßburg
                                11. November 1885

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X