Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1234

    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

    Stück 26 vom 26. Juni 1885, gem. § 362 StGB
    Karl August Michel, Tagner
    geboren am 2. April 1842 zu Minorville, Departement Meurthe et Moselle, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen und Betteln
    Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Straßburg
    21. Mai 1885

    Gottlieb Hübscher (Hipscher), Bäckergeselle
    geboren am 10. Oktober 1853 zu Bogubiloff, Bezirk Petrikau, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
    29. Mai 1885

    Sylverius Klapper, Tischlergeselle
    geboren am 12. September 1834 zu Endersdorf, Bezirk Freiwaldau, Oestereich.-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen und Betteln
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
    5. Mai 1885

    Anton Hnik, Steinarbeiter
    geboren am 17. Februar 1845 zu Ober-Rochlitz, Bezirk Starkenbach, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen und Betteln
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz
    5. Mai 1885

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1234

      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

      Stück 26 vom 26. Juni 1885, gem. § 362 StGB
      Franz Baresch (Bares), Fleischergeselle
      geboren am 22. April 1841 zu Liban, Bezirk Gitschin, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen und Betteln
      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz
      8. Mai 1885

      Vincenz Spacil (alias Miskur), Metalldrucker
      geboren am 9. Juli 1853 zu Jaroschnowitz, Bezirk Kremsier, Mähren, ortsangehörig zu Kremsier, Bezirk ebenda
      Landstreichen
      Königlich Preußische Landdrostei Hannover
      7. Mai 1885

      Vincenz Hofer, Buchbinder
      geboren am 28. Januar 1858 zu Brixen, Tirol, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen und Betteln
      Königlich Preußische Landdrostei Hannover
      30. Mai 1885

      Josef Maier, Schneider
      geboren am 2. Februar 1847 zu Neulerchenfeld bei Wien, Oesterreich
      Betteln im wiederholten Rückfalle
      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Sigmaringen
      25. Januar 1885

      Floribert Dujacquier, Schreiner
      geboren am 2. September 1852 zu Jttre, Belgien, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen
      Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Straßburg
      26. Mai 1885

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1234

        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

        Stück 27 vom 3. Juli 1885, gem. § 362 StGB
        Regina Borner, Tagnerin
        geboren am 6. Januar 1863 zu Basel, Schweiz, ortsangehörig in Gelderkinden, Kanton Basel-Land, Schweiz
        gewerbsmäßige Unzucht
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
        19. Mai 1885

        Karl Nozicka, Handlungskommis
        geboren am 6. Februar 1859 zu Königgrätz, Böhmen, ortsangehörig in Sobsic, Königgrätz
        Landstreichen und Betteln
        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
        30. Mai 1885

        Eduard Koci, Schneidergeselle
        geboren am 16. Februar 1842 zu Podoub, Bezirk Gitschin, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Lüben, Schlesien
        Betteln im wiederholten Rückfall
        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
        6. Juni 1885

        Simon Cohn recte Eduard Kral, Handlungscommis
        geboren am 12. Juni 1855 zu Reichenau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
        Landstreichen und Betteln
        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
        11. Mai 1855

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1234

          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

          Stück 27 vom 3. Juli 1885, gem. § 362 StGB
          Salomon Berksohn-Sonnenberg, Kommis
          geboren am 30. September 1855 zu Warschau, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig
          Königlich Preußische Regierung zu Posen
          4. Juni 1885

          Johann Kostial, Bildhauer
          geboren am 4. November 1852 zu Wien, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
          Königlich Preußische Landdrostei Hannover
          5. Juni 1885

          Josef Merz, Tagner
          geboren am 27. September 1838 zu Richenthal, Kanton Luzern, Schweiz
          Landstreichen
          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
          22. Mai 1885

          Abraham Gabler, Schneider
          geboren am 24. Dezember 1858 zu Kamenez, Gouvernement Podolien, Rußland, ebendaselbst ortsangehörig
          Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Straßburg
          29. Mai 1885

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1234

            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

            Stück 28 vom 10. Juli 1885, gem. § 362 StGB
            Karl Zwerina, Töpfergeselle und Schreiber
            geboren am 25. Oktober 1834 zu Kremsier, Mähren, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
            9. Juni 1885

            Johann Knopp, Tagelöhner
            geboren am 6. Juli 1846 zu Königsberg-Langenau, Bezirk Troppau, Oestereich.-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
            13. Mai 1885

            Karl Christensen, Handlanger
            geboren am 14. Juli 1847 in Kopenhagen, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Crefeld, Preußen
            Landstreichen
            Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
            8. Mai 1885

            Johann Ekmann, Arbeiter
            geboren am 26. April 1836 zu Hinnsekin, Bezirk Jönköping, Schweden, ortsangehörig in Wernamo, desselben Bezirks
            Betteln im wiederholten Rückfall
            Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern zu Schwerin
            1. Mai 1885

            Kommentar

            • Baitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2011
              • 1234

              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

              Stück 28 vom 10. Juli 1885, gem. § 362 StGB
              Ludwig Finger, Müllergeselle
              geboren am 2. September 1849 zu Wien, ortsangehörig in Königinhof, Oesterreich o. d. E.
              Landstreichen und Betteln
              Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern zu Schwerin
              7. Mai 1885

              Andreas Schultz, Tagner und Rebmann
              geboren am 30. November 1811 zu Orschweiler, Kreis Schlettstadt, Niederelsaß, ortsangehörig in Lesvignes, Frankreich
              Landstreichen und Betteln
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
              1. Mai 1885

              Vincenz Hubert, Grubenarbeiter
              geboren am 20. Juli 1859 zu Mont St. Martin, Departement Ardennes, Frankreich
              Landstreichen
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
              11. Juni 1885

              Adrian Michel, Grubenarbeiter
              geboren am 2. Juli 1857 zu Bonnieur, Departement Vaucluse, Frankreich
              Landstreichen
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
              11. Juni 1885

              Kommentar

              • Baitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2011
                • 1234

                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                Stück 30 vom 24. Juli 1885, gem. § 362 StGB
                Josef Swatosch, Schlosser
                geboren am 5. Juni 1851 zu Triebau, Bezirk Landskron, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen
                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                18. Juni 1885

                Benoit Baptistin Theodor Nikolas, Matrose
                geboren am 13. Januar 1860 zu Six.Fours, Departement du Var, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen
                Königlich Preußische Landdrostei Aurich
                28. April 1885

                Jean Eisenhauer, Segelmacher
                geboren am 2. Januar 1862 zu Triest, Oesterreich
                Landstreichen und Betteln
                24. März 1885

                Charles Stirnemann, Stuckateur
                geboren am 4. Mai 1854 zu Altkirch, Elsaß, Optant
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Preußische Landdrostei in Osnabrück
                27. April 1885

                Kommentar

                • Baitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2011
                  • 1234

                  Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                  Stück 30 vom 24. Juli 1885, gem. § 362 StGB
                  Dagobert Duda, Mützenmacher
                  geboren am 11. November 1867 zu Kladno, Böhmen, ortsangeh. in Bradkowitz, ebendas.
                  Landstreichen
                  Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                  21. Mai 1885

                  Josef Toussaint Perdrisch, Blechschmied
                  geboren am 29. August 1829 zu Antonne bei Dijon, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Illkirch, N.-Elsaß
                  Landstreichen und Betteln
                  Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Straßburg
                  17. Juni 1885

                  Gustav Emil Parvilles, Arbeiter
                  geboren am 7. April 1860 zu Paris, Frankreich
                  Landstreichen
                  Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                  15. Juni 1885

                  Alois Schneider, Maler
                  geboren am 20. Juni 1858 zu Krasna, Bezirk Mesertisch W., Mähren, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                  13. Juni 1885

                  Kommentar

                  • Baitzer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2011
                    • 1234

                    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                    Stück 31 vom 31. Juli 1885, gem. § 362 StGB
                    Karl Mayntzhusen, Handlungskommis
                    geboren am 7. Juli 1853 zu Aalborg, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen und Betteln
                    Königlich Preußische Landdrostei Hildesheim
                    23. Juni 1885

                    Anders Johann Olausson (Ohlsson), Handarbeiter
                    geboren am 25. Mai 1853 zu Gatebo, Bezirk Kalmar, Schweden
                    Betteln im wiederholten Rückfalle
                    Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern zu Schwerin
                    16. Mai 1885

                    Wenzel Strupf, Strumpfwirker
                    geboren am 5. August 1849 zu Mariakulm, Bezirk Falkenau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen und Betteln
                    Fürstliches Landrathsamt zu Schleiz
                    30. Mai 1885

                    Aron Dement, Schneider
                    geboren am 16. Oktober 1868 in Russisch-Polen
                    Nichtbeschaffung eines Unterkommens
                    Polizeikommission des Senats zu Bremen
                    1. Mai 1885

                    Kommentar

                    • Baitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.09.2011
                      • 1234

                      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                      Stück 31 vom 31. Juli 1885, gem. § 362 StGB
                      Johann Baptist Petitdemange, Holzschuhmacher
                      geboren am 14. Februar 1827 zu Bau s. Meurthe, Frankreich
                      Betteln im wiederholten Rückfalle
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                      24. April 1885

                      Christian Kämpf, Schiffer
                      geboren am 10. Mai 1861 zu Basel, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                      Landstreichen und Betteln
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                      22. Mai 1885

                      Josef Gance, Tagner
                      geboren am 24. Juni 1837 zu Bertrambois bei Luneville, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                      Landstreichen
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                      12. Juni 1885

                      Josef Cermak, Etuisarbeiter
                      geboren am 24. November 1840 zu Prag, Böhmen, ortsangehörig in Beneschau bei Prag, wohnhaft zuletzt in Markolsheim, Nieder-Elsaß
                      Landstreichen und Betteln
                      Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Straßburg
                      23. Juni 1885

                      Luzian Viktor Rivaille, Tagelöhner
                      geboren am 10. Januar 1854 zu Paris, Frankreich
                      Landstreichen
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                      25. Juni 1885

                      Kommentar

                      • Baitzer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2011
                        • 1234

                        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                        Stück 32 vom 7. August 1885, gem. § 39 StGB
                        Michael Sobiesniewski, Arbeiter
                        geboren am 20. September 1826 zu Malanow, Gouvernement Plock, Rußland, ebendaselbst ortsangehörig
                        schwerer Diebstahl im wiederholten Rückfall (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 15ten Juni 1883)
                        Königlich Preußische Regierung zu Posen
                        7. Juli 1885


                        Stück 32 vom 7. August 1885, gem. § 362 StGB
                        Franz Langer, Dachdeckergehülfe
                        geboren am 25. Dezember 1860 zu Waltersdorf, Bezirk Olmütz, Mähren, ortsangehörig in Stubenseifen, Bezirk Altstadt, ebendaselbst, zuletzt wohnhaft in Pilchowitz, Kreis Gleiwitz, Preußen
                        Betteln im wiederholten Rückfalle
                        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                        3. Juli 1885

                        Franz Wloch, Schneider
                        geboren am 20. November 1856 zu Izdebnick, Bezirk Wadowice, Galizien, ebendaselbst ortsangehörig
                        Landstreichen
                        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Frankfurt a./O.
                        11. Juni 1885

                        Magnus Persson, Landarbeiter
                        geboren am 22. August 1850 zu Merhult, Bezirk Kronoberg, Schweden, ebendaselbst ortsangehörig
                        Betteln im wiederholten Rückfall
                        Königlich Preußische Landdrostei Lüneburg
                        23. April 1885

                        Kommentar

                        • Baitzer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2011
                          • 1234

                          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                          Stück 32 vom 7. August 1885, gem. § 362 StGB
                          Eduard Anton Sacher, Goldarbeiter
                          geboren am 24. Dezember 1866 zu Prag, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                          Betrug, Betrugsversuch und Landstreichen
                          Königlich Preußische Landdrostei Hildesheim
                          22. Juni 1885

                          Wenzel Cadsky, Töpfergeselle
                          geboren am 25. April 1838 zu Prag, Böhmen, ortsangehörig in Radlitz, Bezirk Smichow, ebendaselbst
                          Landstreichen
                          Königlich Preußische Landdrostei Hildesheim
                          1. Juli 1885

                          Franz Maara (oder Mara), Schuhmachergeselle
                          geboren am 15. November 1862 zu Langendorf, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                          Sachbeschädigung, Ruhestörung, Landstreichen, Betteln, Legitimationsfälschung
                          Stadtmagistrat Rosenheim, Bayern
                          19. Juni 1885

                          Edmund Mayer, Schlossergeselle
                          geboren am 16. Oktober 1858 zu Prerau, Bezirk Olmütz, Mähren, ortsangehörig in Platten, Bezirk Joachimsthal, Böhmen
                          Widerstand, Beleidigung, Ruhestörung und Betteln im wiederholten Rückfall
                          Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Zwickau
                          7. März 1885

                          Kommentar

                          • Baitzer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2011
                            • 1234

                            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                            Stück 32 vom 7. August 1885, gem. § 362 StGB
                            Nikolaus Aeschbach, Färber
                            geboren am 15. Januar 1853 zu Basel, Schweiz
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                            29. Juni 1885

                            Johann Aeschbach, Färber
                            geboren am 8. August 1855 zu Basel, Schweiz
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                            29. Juni 1885

                            August Heinrich Rohmann, Druckergeselle
                            geboren am 26. Februar 1866 zu Basel, Schweiz
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                            29. Juni 1885

                            Maximilian Morin, Heizer
                            geboren am 13. Februar 1862 zu Montluçon, Departement Allier, Frankreich
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                            1. Juli 1885

                            Kommentar

                            • Baitzer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.09.2011
                              • 1234

                              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                              Stück 32 vom 7. August 1885, gem. § 362 StGB
                              Georg Wuhlschläger, Buchbinder
                              geboren am 5. Juni 1865 zu Wilschingen, Kanton Schaffhausen, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                              24. Juni 1885

                              Adolf de Porter, Tagelöhner
                              geboren am 20. März 1861 in Altre, Belgien, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                              25. Juni 1885

                              Eduard Schleser, Bautechniker
                              geboren am 5. August 1858 zu Engelsberg, Bezirk Freudenthal, Oestereich.-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Breslau
                              Diebstahl und Nichtbeschaffung eines Unterkommens
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                              8. Juli 1885

                              Karl Friedrich Kreide, Töpfergeselle
                              geboren am 17. April 1861 zu Dux, Bezirk Teplitz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Lüneburg
                              4. Juli 1885

                              Kommentar

                              • Baitzer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.09.2011
                                • 1234

                                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                                Stück 32 vom 7. August 1885, gem. § 362 StGB
                                Murachelli Bettino, Minenarbeiter
                                geboren am 7. Juli 1845 zu Ono St. Pietro, Provinz Brescia, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
                                Diebstahl, Landstreichen und Betteln
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                28. Mai 1885

                                Johann Anton Ephrem Dardenne, Heizer
                                geboren am 14. März 1845 zu Cologne, Departement Gers, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                                Hausfriedensbruch, Beleidigung, Landstreichen
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                16. Juni 1885

                                Johann Pizanini, Erdarbeiter
                                geboren am 15. August 1828 zu Rivaro-Darret, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                16. Juni 1885

                                Peter Pascal, Erdarbeiter
                                geboren am 29. Dezember 1850 zu Trient, Tirol, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                27. Juni 1885

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X