Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1234

    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

    Stück 10 vom 6. März 1885, gem. § 362 StGB
    Louis Munck, Bäcker
    Geboren am 13. November 1855 zu Zürich in Algerien (Frankreich), ortsangehörig in Algier
    Landstreichen
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
    26. Januar 1885

    Peter Berta, Maurer
    Geboren am 23. Dezember 1842 zu San Marino, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
    26. Januar 1885

    Jeanette Biret od. Viret, ohne Stand
    Geboren am 16. Februar 1853 zu Scey sur Saône, Frankreich
    Landstreichen
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
    26. Januar 1885

    Alois Kubesch, Kellner
    Geboren am 26. Juni 1867 zu Mühlhausen, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
    Betteln im wiederholten Rückfall
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg
    2. Januar 1885

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1234

      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

      Stück 10 vom 6. März 1885, gem. § 362 StGB
      Johann Leuenberger, Schneider
      Geboren am 15. Februar 1844 zu Eriswyl, Gemeinde Ursenbach, Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen und Betteln
      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg
      6. Februar 1885

      Christian Richard, Melker
      Geboren am 28. September 1846 zu Affoltern, Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen und Betteln
      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg
      6. Februar 1885

      Johann Kiffer, Tagelöhner
      Geboren am 25. Januar 1821 zu Livengen, Luxemburg
      Landstreichen
      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
      4. Februar 1885

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1234

        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

        Stück 11 vom 13. März 1885, gem. § 362 StGB
        Gregers Henri Gregersen, Gärtner
        Geboren am 29. April 1861 zu Tingsted, Insel Falster, Dänemark
        Betteln im wiederholten Rückfall
        Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin
        18. Januar 1885

        Maria Kaupowa (Kaupa), ohne Stand
        Geboren am 1. August 1864 zu Leitomischl, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
        Landstreichen und Betteln
        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
        8. Dezember 1884

        Johann Mrwa, Fleischergeselle
        Geboren am 10. Mai 1861 zu Muglinau, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
        Betteln im wiederholten Rückfall
        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
        25. November 1884

        Georg Niedoba, Schmiedegeselle
        Geboren im August 1857 zu Fröhlichhof, Bezirk Schwarzwasser, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
        Landstreichen und Betteln
        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
        5. Januar 1885

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1234

          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

          Stück 12 vom 20. März 1885, gem. § 362 StGB
          Josef Partsch, Färbergeselle
          Geboren am 18. August 1828 zu Sonneberg, Bezirk Leipa, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
          Landstreichen
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
          26. Januar 1885

          Wilhelm Kober, Webergeselle
          Geboren am 10. Februar 1859 zu Ober- Hermersdorf, Bezirk Schönberg, Mähren, ebendaselbst ortsangehörig
          Landstreichen und Betteln
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
          31. Januar 1885

          Franz Kroczek, Arbeiter
          Geboren am 17. März 1841 zu Tetschen, Böhmen, ortsangehörig in Ostrau, Mähren
          Landstreichen und Betteln
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
          2. Februar 1885

          Otto recte Gottfried Mischler, Barbiergehülfe
          Geboren am 18. November 1864 zu Rüschegg, Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
          Landstreichen
          Königlich Preußische Landdrostei Stade
          31. Dezember 1884

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1234

            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

            Stück 12 vom 20. März 1885, gem. § 362 StGB
            Anton Lang, Müller
            Geboren am 11. September 1861 zu Schlagenwald, Bezirk Falkenau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen
            Königlich Preußische Landdrostei Hildesheim
            17. Februar 1885

            Johann Woller, Tagelöhner
            Geboren am 21. April 1869 zu Lichtenstadt, Bezirk Karlsbad, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
            Versuch des schweren Diebstahls und Landstreichen
            Königlich Bayerisches Bezirksamt Neuburg a. D.
            17. Januar 1885

            Karl Fröhlich, Tagelöhner
            Geboren am 17. Januar 1867 zu Bergreichenstein, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen
            Königlich Bayerisches Bezirksamt Deggendorf
            31. Januar 1885

            Johann Letz, Dienstknecht
            Geboren am 13. Juli 1859 zu Schönwald, Bezirk Tachau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Bayerisches Bezirksamt Kelheim
            9. Februar 1885

            Kommentar

            • Baitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2011
              • 1234

              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

              Stück 12 vom 20. März 1885, gem. § 362 StGB
              Johann Waschischek, Schuhmacher und Tagelöhner
              Geboren am 2. September 1860 zu Wien, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen und Führen eines falschen Zeugnisses
              Königlich Bayerisches Bezirksamt Neuulm
              14. Februar 1885

              Karl Tholander, Arbeiter
              Geboren am 17. Juli 1848 zu Weriö, Bezirk Kronoberg, Schweden, wohnhaft zuletzt in Neuhof, Bezirk Ahrensböck, Oldenburg
              Betteln im wiederholten Rückfall
              Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern zu Schwerin
              31. Januar 1885

              Cain Philipoosky, Gärtner
              Geboren am 17. März 1865 zu Philipowen, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Mühlhausen i. E.
              Landstreichen
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg
              3. Februar 1885

              Elise Katharine Finninger, Näherin
              Geboren am 22. März 1831 zu Egerkingen, Kanton Solothurn, Schweiz
              Landstreichen
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
              6. Januar 1885

              Kommentar

              • Baitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2011
                • 1234

                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                Stück 12 vom 20. März 1885, gem. § 362 StGB
                Johann Schmidt, Melker
                Geboren am 24. November 1838 zu Bollingen, Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen und Betteln
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                31. Januar 1885

                Julie Monika Augas-Cassieres, Arbeiterin
                Geboren am 15. August 1856 zu Moncin, Departement Basses-Pyrénées, Frankreich
                Landstreichen und Betteln
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                13. Februar 1885

                Ernst Franke, Metzgerbursche
                Geboren am 18. April 1859 zu Leipa, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                14. Februar 1885

                Josef Lauzé, Metzgerbursche
                Geboren am 27. Februar 1868 zu Brooklin, Vereinigte Staaten von Amerika, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                14. Februar 1885

                Kommentar

                • Baitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2011
                  • 1234

                  Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                  Stück 13 vom 27. März 1885, gem. § 362 StGB
                  Mathias Gogeditsch, Kellner
                  Geboren am 1. September 1861 zu Au bei Wien, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
                  16. Februar 1885

                  Emanuel Fleischer, Tagearbeiter
                  Geboren am 26. April 1863 zu Kratzdorf, Bezirk Schönberg, Mähren, ortsangehörig in Nieder-Mohrau, Bezirk Römerstadt, ebendaselbst
                  Landstreichen
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                  21. Februar 1885

                  Josef Haberer, Töpfer
                  Geboren am 25. Juni 1842 zu Elbogen, Kreis Eger, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                  Betteln im wiederholten Rückfall
                  Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                  12. Januar 1885

                  Coloman Friedrich Liegusch, Schneidergeselle
                  Geboren am 15. April 1867 zu Kesmark, Komitat Zips, Ungarn, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen
                  Königlich Preußische Landdrostei Lüneburg
                  20. Februar 1885

                  Kommentar

                  • Baitzer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2011
                    • 1234

                    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                    Stück 13 vom 27. März 1885, gem. § 362 StGB
                    Johann Rozsypala, Tagelöhner
                    Geboren am 3. April 1854 zu Schwihau, Bezirk Klattau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen und Betteln
                    Königlich Bayerisches Bezirksamt Regen
                    3. Februar 1885

                    Vincenz Tauschmann, Müller
                    Geboren am 3. Januar 1856 in Eiland bei Tetschen, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                    vorsätzliche gemeinschaftliche Körperverletzung, Hausfriedensbruch, Betteln unter Drohungen etc.
                    Fürstliches Landrathsamt zu Gera
                    29. November 1884

                    Heinrich Meister, Maler
                    Geboren am 3. November 1851 zu Schaffhausen, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen
                    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                    20. Januar 1885

                    Angelo Franzesko Corti, Schlosser
                    Geboren am 21. April 1852 zu Varese, Provinz Como, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen
                    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                    4. Februar 1885

                    Kommentar

                    • Baitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.09.2011
                      • 1234

                      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                      Stück 13 vom 27. März 1885, gem. § 362 StGB
                      Christian Joder, Bäcker
                      Geboren am 17. November 1856 zu Muri, Schweiz
                      Landstreichen
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                      11. Februar 1885

                      Johann Jakob Sigrist, Schlosser
                      Geboren am 11. Mai 1864 zu Henau bei Schaffhausen, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                      Landstreichen
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                      11. Februar 1885

                      Heinrich Schoch, Schreiner
                      Geboren am 15. Juni 1862 zu Kämerli, Kanton Zürich, Schweiz
                      Landstreichen
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                      11. Februar 1885

                      Ludwig August Robert, Tagner
                      Geboren am 30. Oktober 1841 zu Les Blanchetes, Schweiz
                      Landstreichen
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                      11. Februar 1885

                      Jukund Kreienbühl, Maurer
                      Geboren am 20. Februar 1856 zu Rothenburg, Kanton Luzern, Schweiz
                      Landstreichen
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                      12. Februar 1885

                      Kommentar

                      • Baitzer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2011
                        • 1234

                        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                        Stück 14 vom 3. April 1885, gem. § 39 StGB
                        Pietro Bollone, Schmied
                        geboren am 17. April 1858 zu Turin, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
                        versuchter schwerer Diebstahl und intellektuelle Urkundenfälschung (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 22. Februar 1883)
                        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                        19. Januar 1885

                        Franzesko Fumia, Schirmmacher
                        geboren am 30. April 1859 zu Turin, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
                        versuchter schwerer Diebstahl und intellektuelle Urkundenfälschung (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 22. Februar 1883)
                        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                        19. Januar 1885


                        Stück 15 vom 10. April 1885, gem. § 39 StGB
                        Hirsch Bruski, Haararbeiter
                        geboren am 17. Januar 1855 in Lodz, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig
                        schwerer Diebstahl im wiederholten Rückfall, (3 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 7. Juni 1882)
                        Großherzoglich Badischer Landeskommisär zu Karlsruhe
                        6. Februar 1885

                        Kommentar

                        • Baitzer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2011
                          • 1234

                          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                          Stück 15 vom 10. April 1885, gem. § 362 StGB
                          Josef Thamm, Arbeiter
                          geboren am 11. März 1868 zu Freiheit, Bezirk Gitschin, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          14. Februar 1885

                          Stephan Slonzok (Slezak), Kesselschmied
                          geboren am 31. Dezember 1849 zu Biscupice, Bezirk Wieliczka, Galizien, ebendaselbst ortsangehörig
                          Hausfriedensbruch, Landstreichen und Betteln
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          14. Februar 1885

                          Franz Turek, Schlosser,
                          10. März 1863 zu Alland, Bezirk Baden, Oesterreich, ortsangehörig in Neu-Bidschow, Böhmen
                          Landstreichen und Betteln, wissentlicher Gebrauch eines falschen Attestes etc.
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          26. Februar 1885

                          Josef Spiwak, Arbeiter
                          geboren am 1. Oktober 1850 zu Rothwasser, Bezirk Landskron, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          26. Februar 1885

                          Kommentar

                          • Baitzer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2011
                            • 1234

                            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                            Stück 15 vom 10. April 1885, gem. § 362 StGB
                            Ladislaus Kopp, Arbeiter
                            geboren am 6. Juni 1858 zu Bitczina, Bezirk Chrzanow, Galizien, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Schweidnitz, Schlesien
                            Landstreichen und Betteln
                            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                            1. März 1885

                            Heinrich Gruß, Müllergeselle
                            geboren am 13. Mai 1846 zu Georgenthal, Bezirk Rumburg, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen und Betteln
                            Königlich Preußische Regierung zu Cassel
                            12. Januar 1885

                            August Heeb, Ziegler
                            geboren am 17. Februar 1867 in Gais, Kanton Appenzell, ortsangehörig in Sennwald, Kanton St. Gallen, Schweiz
                            Landstreichen
                            Königlich Preußische Regierung zu Coblenz
                            9. Februar 1885

                            Emil Asper, Schuhmacher
                            geboren am 5. März 1862 zu Wollishofen, Kanton Zürich, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen und Betteln
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                            4. Februar 1885

                            Kommentar

                            • Baitzer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.09.2011
                              • 1234

                              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                              Stück 15 vom 10. April 1885, gem. § 362 StGB
                              Friedrich Boesinger, Müllerbursche
                              geboren am 28. April 1857 zu Untersteckholz, Schweiz
                              Landstreichen
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                              9. Februar 1885

                              Ullysses Leo Perret, Schuhmacher
                              geboren am 11. Februar 1849 zu Chaux de fonds, Schweiz
                              Landstreichen und Betteln
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                              9. Februar 1885

                              Johann Blanc, Tagner
                              geboren am 11. Juni 1867 zu Lyon, Frankreich
                              Landstreichen
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                              9. Februar 1885

                              Viktor Barthès, Handarbeiter
                              geboren am 17. April 1860 zu Marseille, Frankreich
                              Landstreichen
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                              9. Februar 1885

                              Kommentar

                              • Baitzer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.09.2011
                                • 1234

                                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                                Stück 15 vom 10. April 1885, gem. § 362 StGB
                                Anton Julius André, Eisenarbeiter
                                geboren am 19. März 1842 zu Autry, Frankreich
                                Landstreichen und Betteln
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                11. Februar 1885

                                David Baselto, Erdarbeiter
                                geboren am 18. März 1858 zu Busto, Provinz Mailand, Italien
                                Landstreichen
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                13. Februar 1885

                                Heinrich Louis Théart, Maler
                                geboren am 4. Juli 1851 zu Paris, Frankreich
                                Landstreichen und Betteln
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                13. Februar 1885

                                Celestin Bianchi, Maurer
                                geboren am 25. August 1852 zu Olgiato, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                13. Februar 1885

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X