Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1234

    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

    Stück 8 vom 20. Februar 1885, gem. § 362 StGB
    Felix Viano, Handelsmann
    Geboren am 15. Mai 1848 zu St. Sebastiano-Po, Provinz Turin, Italien
    Landstreichen und Betteln
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
    30. Dezember 1884

    Josef Galetti, Erdarbeiter
    Geboren am 19. März 1850 zu Revarolosori, Provinz Mantua, Italien
    Landstreichen und Betteln
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
    31. Dezember 1884

    Paul Valon, Stuhlflechter
    Geboren am 20. März 1861 zu Paris, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen und Betteln
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
    3. Januar 1885

    Jakob Rohr, Drucker
    Geboren am 27. April 1866 zu Hunzenschwyl, Kanton Aargau, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen und Betteln
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
    3. Januar 1885

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1234

      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

      Stück 8 vom 20. Februar 1885, gem. § 362 StGB
      Anton Knapp, Knecht
      Geboren am 6. August 1845 zu Rheinfelden, Kanton Aargau, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen und Betteln
      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
      3. Januar 1885

      Louis Robert, Knecht
      Geboren am 25. Februar 1870 zu Val d’Ajol, Departement des Vosges, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen und Betteln
      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
      3. Januar 1885

      Johann Bourkel, Arbeiter
      Geboren am 25. April 1850 zu Lampech, Luxemburg
      Landstreichen
      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
      3. Januar 1885

      Adam Wohl, Tagelöhner
      Geboren im Oktober 1834 zu Rospert, Luxemburg
      Landstreichen und Betteln
      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
      7. Januar 1885

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1234

        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

        Stück 8 vom 20. Februar 1885, gem. § 362 StGB
        Viktor August Maujeau, Eisenschmied
        Geboren am 20. August 1853 zu Agivolle, Bezirk Sedan, Frankreich
        Landstreichen
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
        9. Januar 1885

        Katharina Binder, ohne Stand
        Geboren am 21. Juni 1847 zu Zölbing, Kreis Rems, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
        gewerbsmäßige Unzucht
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg
        10. Januar 1885


        Stück 9 vom 27. Februar 1885, gem. § 39 StGB
        Josef Fleischer, Tagearbeiter
        Geboren am 14. März 1854 zu Goldenöls, Bezirk Trautenau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
        2 schwere Diebstähle im Rückfall (5 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 8. Oktober 1879)
        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz
        6. Oktober 1884

        Peter Jakob Jürgensen, Dienstknecht
        Geboren am 8. Februar 1846 zu Hagendrup auf Fühnen, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
        zweimaliger Diebstahl im Rückfall (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 2. November 1882)
        Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
        7. November 1884

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1234

          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

          Stück 9 vom 27. Februar 1885, gem. § 362 StGB
          Friedrich Jedlicka, Bäcker
          Geboren am 9. April 1857 zu Böhmisch-Leipa, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
          Nichtbeschaffung eines Unterkommens
          Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin
          12. November 1884

          Martin Seifert, Gärtner
          Geboren am 2. Februar 1861 zu Bukarest, Rumänien, ebendaselbst ortsangehörig
          Betteln im wiederholten Rückfall
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
          27. Dezember 1884

          Anton Babinsky, Schiffbauer
          Geboren am 15. August 1846 zu Krammel, Bezirk Böhmisch-Leipa, ortsangehörig in Obersedlitz, ebendaselbst
          Landstreichen und Betteln
          Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
          31. Dezember 1884

          Vittore Garcella, Schuhmacher
          Geboren am 1. März 1859 zu St. Antonio di Luja, Italien
          Landstreichen und Betteln
          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
          3. Januar 1885

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1234

            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

            Stück 9 vom 27. Februar 1885, gem. § 362 StGB
            Siewel Griliches, Fleischer
            Geboren am 18. Juni 1844 zu Wilna, Rußland, ortsangehörig in Petersburg, ebendaselbst
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Preußische Regierung zu Marienwerder
            27. Januar 1885

            Josef Richter, Schuhmacher
            Geboren am 17. Oktober 1858 in Hirschberg, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen
            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
            27. Januar 1885

            Josef Meier, Schneider
            Geboren am 22. Juni 1846 zu Setzdorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
            öffentliche Beleidigung, Landstreichen, Betteln etc.
            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
            3. Februar 1885

            Anton Großmann, Stellmacher
            Geboren am 11. Februar 1853 zu Branna, Bezirk Hohenelde, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Preußische Regierung zu Merseburg
            4. Dezember 1884

            Kommentar

            • Baitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2011
              • 1234

              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

              Stück 9 vom 27. Februar 1885, gem. § 362 StGB
              Jens Fredericksen, Lohgerber
              Geboren am 25. Mai 1845 zu Grönbeck, Jütland, ortsangehörig in Kopenhagen, Dänemark
              Landstreichen und Betteln
              Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover
              30. Januar 1885

              Samuel Kantorowitz, Kaufmannslehrling
              Geboren am 3. November 1866 zu Warschau, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen
              Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover
              2. Februar 1885

              Karl Richter (genannt Altmann), Müllergeselle
              Geboren am 12. November 1840 zu Christophsgrund, Bezirk Reichenberg, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen
              Königlich Preußische Landdrostei zu Hildesheim
              28. Januar 1885

              Moritz Bordstein, Kaufmannslehrling
              Geboren am 1. Dezember 1867 zu Warschau, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig
              Betteln im wiederholten Rückfall
              Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover
              2. Februar 1885

              Josef Portmann, Grundarbeiter
              Geboren am 11. Januar 1826 zu Beek bei Mastrich, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Crefeld, Regierungsbezirk Düsseldorf
              Betteln im wiederholten Rückfall
              Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
              9. Januar 1885

              Kommentar

              • Baitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2011
                • 1234

                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                Stück 9 vom 27. Februar 1885, gem. § 362 StGB
                Julius Burley, Kellner
                Geboren am 26. Mai 1862 zu Reichenberg, Böhmen, ortsangehörig zu Halifax, England
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
                26. Januar 1885

                Johann Erl, Kutscher
                Geboren am 18. Dezember 1856 zu Weißensulz, Bezirk Bischofteinitz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen
                Königlich Bayerisches Bezirksamt Griesbach
                5. Januar 1885

                Johann Baptist Weßkovi, Tagner
                Geboren am 22. August 1858 zu Asgiago, Italien
                Landstreichen und Betteln
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                17. Januar 1885

                Heinrich Lambert, Tagner
                Geboren am 6. August 1856 zu Epinal, Departement Vosges, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                21. Januar 1885

                Kommentar

                • Baitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2011
                  • 1234

                  Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                  Stück 9 vom 27. Februar 1885, gem. § 362 StGB
                  Emil Pütz, Eisenarbeiter
                  Geboren am 8. August 1861 zu Paris, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen
                  Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                  22. Januar 1885

                  Adolf Franz, Bürstenmacher
                  Geboren am 14. Februar 1840 zu Krumau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Preußische Regierung zu Stettin
                  12. Dezember 1884

                  Ferdinand Haucke, Hutmacher
                  Geboren am 14. November 1853 zu Setzdorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Preußische Regierung zu Stettin
                  4. Februar 1885

                  Josef Bernert, Weber
                  Geboren am 25. Oktober 1840 zu Thomasdorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
                  Betteln im wiederholten Rückfall
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                  29. Januar 1885

                  Kommentar

                  • Baitzer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2011
                    • 1234

                    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                    Stück 9 vom 27. Februar 1885, gem. § 362 StGB
                    Casimir Klimaschewski, Tagelöhner
                    Geboren am 30. März 1854 zu Marienvoll bei Zuwatten, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig, zuletzt wohnhaft in Ruhrort, Kreis Mühlheim an der Ruhr
                    Landstreichen
                    Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
                    16. Januar 1885

                    Adalbert Smetana, Binder
                    Geboren am 25. März 1859 zu Wien, Oesterreich, ortsangehörig zu Kejnic, Bezirk Strakonitz, Böhmen
                    Landstreichen und Betteln
                    Königlich Bayerisches Bezirksamt Deggendorf
                    17. Januar 1885


                    Stück 10 vom 6. März 1885, gem. § 39 StGB
                    Josef Fleischer, Tagearbeiter
                    Geboren am 14. März 1854 zu Goldenöls, Bezirk Trautenau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                    2 schwere Diebstähle im Rückfall ( 5 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 8. Oktober 1879)
                    Königlich Preußische Regierung zu Liegnitz
                    6. Oktober 1884

                    Peter Jakob Jürgensen, Dienstknecht
                    Geboren am 8. Februar 1846 zu Hagendrup auf Fünen, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
                    zweimaliger Diebstahl im Rückfall (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 2. November 1882)
                    Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                    7. November 1884

                    Kommentar

                    • Baitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.09.2011
                      • 1234

                      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                      Stück 10 vom 6. März 1885, gem. § 362 StGB
                      Friedrich Jedlicka, Bäcker
                      Geboren am 9. April 1857 zu Böhmisch-Leipa, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                      Nichtbeschaffung eines Unterkommens
                      Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin
                      12. November 1884

                      Martin Seifert, Gärtner
                      Geboren am 2. Februar 1861 zu Bukarest, Rumänien, ebendaselbst ortsangehörig
                      Betteln im wiederholten Rückfall
                      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                      27. Dezember 1884

                      Anton Babinsky, Schiffbauer
                      Geboren am 15. August 1846 zu Krammel, Bezirk Böhmisch-Leipa, ortsangehörig in Obersedlitz, ebendaselbst
                      Landstreichen und Betteln
                      Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
                      31. Dezember 1884

                      Vittore Garcella, Schuhmacher
                      Geboren am 1. März 1859 zu St. Antonio di Luja, Italien
                      Landstreichen und Betteln
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                      3. Januar 1885

                      Kommentar

                      • Baitzer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2011
                        • 1234

                        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                        Stück 10 vom 6. März 1885, gem. § 362 StGB
                        Julius Ferdinand Marillier, Kommis
                        Geboren am 24. Mai 1856 zu Mornay, Departement côte d’or, Frankreich
                        Landstreichen und Gebrauch eines falschen Arbeitsbuches
                        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                        6. Januar 1885

                        Siewel Griliches, Fleischer
                        Geboren am 18. Juni 1844 zu Wilna, Rußland, ortsangehörig in Petersburg, ebendaselbst
                        Landstreichen und Betteln
                        Königlich Preußische Regierung zu Marienwerder
                        27. Januar 1885

                        Ernst Kortlau, Büchsenmacher
                        Geboren am 23. Oktober 1858 in Saßmarken, Rußland, ortsangehörig in Riga, ebendaselbst, zuletzt wohnhaft in Adl. Liebenau bei Pelplin, Regierungsbezirk Danzig
                        Landstreichen
                        Königlich Preußische Regierung zu Gumbinnen
                        22. Januar 1885

                        Julius Pachonski, Kaufmann
                        Geboren am 16. Februar 1855 zu Skawina, Kreis Wadowice, Bezirk Wieliczka, Galizien, ebendaselbst ortsangehörig
                        Betteln im wiederholten Rückfall
                        Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin
                        12. Januar 1885

                        Kommentar

                        • Baitzer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2011
                          • 1234

                          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                          Stück 10 vom 6. März 1885, gem. § 362 StGB
                          Franz Koschutzky, Arbeiter
                          Geboren am 20. Mai 1867 zu Przezlaw, Bezirk Radomisz, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen und Betteln
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          27. Januar 1885

                          Robert Raabe, Seilergeselle
                          Geboren am 20. Juli 1845 zu Jauernig, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen und Betteln
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                          30. Dezember 1884

                          Ludwig Alexander Lisi, Goldarbeiter und Zahntechniker
                          Geboren am 23. März 1851 zu Puvs, Provinz Belluno, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                          9. Januar 1885

                          Nikolaus Ruszewsky, Schornsteinfeger
                          Geboren am 13. Juni 1849 zu Opoczno, Bezirk Petrikau, Russisch-Polen
                          Landstreichen und Betteln
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                          17. Januar 1885

                          Kommentar

                          • Baitzer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2011
                            • 1234

                            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                            Stück 10 vom 6. März 1885, gem. § 362 StGB
                            Josef Spätchens, Handlanger
                            Geboren am 8. Februar 1863 zu Baubach, Gemeinde Bruchhausen, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig, zuletzt wohnhaft in Neuwerk, Kreis M. Gladbach
                            Landstreichen und Betteln
                            Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
                            6. Januar 1885

                            Adolf Knöbel, Schreiner
                            Geboren am 18. September 1844 zu Neustadt, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen
                            Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
                            6. Januar 1885

                            August Pilsner, Tagelöhnerssohn
                            Geboren am 20. Juni 1872 zu Seebach, Amtsgericht Hengersberg, Bayern, ortsangehörig in Bergreichenstein, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen
                            Diebstahl, Landstreichen und Betteln
                            Königlich Bayerisches Bezirksamt Regen
                            10. Oktober 1884

                            Johann Emil Wullschläger, Schuhmacher
                            Geboren am 29. Januar 1853 zu Zofingen, Kanton Aargau
                            Landstreichen und Betteln
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                            9. Januar 1885

                            Kommentar

                            • Baitzer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.09.2011
                              • 1234

                              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                              Stück 10 vom 6. März 1885, gem. § 362 StGB
                              Josef Charton, ohne Gewerbe
                              Geboren am April 1826 zu Foulcrey, Bezirk Lothringen, durch Option Franzose, ortsangehörig in Villeneuve le Roy, Departement Yonne, Frankreich
                              Landstreichen und Betteln
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                              20. Januar 1885

                              Karl Gerhardt, Schneidergeselle
                              Geboren am 17. August 1864 zu Brittnau, Kanton Aargau, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                              23. Januar 1885

                              Karl Hermann Emil Stancke, Handschuhmacher
                              Geboren am 8. Mai 1856 zu Kopenhagen, Dänemark
                              Landstreichen
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                              27. Januar 1885

                              Andreas Frei, Schlosser
                              Geboren am 26. Dezember 1849 zu Annenstein, Bezirk Brugg, Kanton Aargau, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Großherzoglich Sächsischer Direktor des III. Verwaltungsbezirks zu Eisenach
                              10. Februar 1885

                              Kommentar

                              • Baitzer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.09.2011
                                • 1234

                                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                                Stück 10 vom 6. März 1885, gem. § 362 StGB
                                Karl Temmel, Kellner und Tagelöhner
                                Geboren am 18. Februar 1847 zu Wintersfeld, Bezirk Mureck, Steiermark, ortsangehörig in Lissenberg, Oesterreich
                                Landstreichen und Führung falschen Namens
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                3. Dezember 1884

                                Josef Zarembecke, Gärtner
                                Geboren am 4. Juli 1827 zu Tournée, Belgien
                                Landstreichen
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                9. Januar 1885

                                Franz Anton Gschwend, Schlosser
                                Geboren am 26. April 1851 zu St. Finden, Kanton St. Gallen, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen und Betteln
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                20. Januar 1885

                                Johann Baptist Hausberg, Tagelöhner
                                Geboren am 1. Mai 1849 zu Giromagny, Bezirk Belfort, Frankreich
                                Landstreichen
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                26. Januar 1885

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X