Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1234

    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

    Stück 20, 16. Mai 1884 - § 362 StGB
    Jakob Decasper, Zuckerbäcker
    Geboren am 9. Dezember 1855 zu Chur, Kanton Graubünden, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen und Betteln
    Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
    25. März 1884

    Maria Jetzinger, Dienstmagd
    Geboren am 5. Oktober 1857 zu Hohenzell, Bezirk Ried, Oberösterreich. ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Hacklberg, Bezirk Passau, Bayern
    Landstreichen und Hehlerei
    Stadtmagistrat Passau, Bayern
    1. März 1884

    Maria Scharf, Fabrikarbeiterin
    Geboren am 1. Januar 1858 zu Kötzelsdorf, Bezirk Trautenau, Böhmen, ortsangehörig zu Soor, Bezirk Trautenau, wohnhaft zuletzt angeblich in Bamberg, Bayern
    Landstreichen und Nichteinhalten der Reiseroute
    Königlich Bayerisches Bezirksamt Mellrichstadt
    11. März 1884

    Anton Eduard Pilz, Steinarbeiter und Weber
    Geboren am 6. Oktober 1844 zu Warnsdorf, Bezirk Böhmisch-Leipa, ebendaselbst ortsangehörig
    Betteln im wiederholten Rückfall
    Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
    7. März 1884

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1234

      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

      Stück 20, 16. Mai 1884 - § 362 StGB
      Franz Josef Anders, Fabrikarbeiter
      Geboren am 17. April 1863 zu Röhrsdorf, Bezirk Schluckenau, Böhmen, ortsangehörig zu Hainspach, ebendaselbst
      Landstreichen, Betteln und Hausfriedensbruch
      Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
      5. März 1884

      Jakob Müller, Fabrikspinner
      Geboren am 1. Mai 1848 zu Graslitz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen, Betteln und Vergehen des Diebstahls
      Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau
      8. März 1884

      Wenzel Dörfler, Harmonikamacher
      Geboren am 11. März 1865 zu Graslitz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen, Betteln und Vergehen des Diebstahls
      Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau
      8. März 1884

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1234

        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

        Stück 21, 23. Mai 1884 - § 362 StGB
        Johann Wilhelm Lerch, Knecht
        Geboren am 27. Dezember 1845 zu Aarwangen, Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
        Landstreichen
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
        10. März 1884

        Johann Morel, Kellner
        Geboren am 15. Mai 1821 in Verviers, Provinz Lüttich, Belgien, wohnhaft zuletzt in Feuchtwangen, Bayern
        Landstreichen und Betteln
        Königlich Bayerisches Bezirksamt Feuchtwangen
        6. Februar 1884

        Adolf Scharlesky, Metzger
        Geboren am 15. April 1858, aus Odessa, Rußland
        Landstreichen und Betteln
        Stadtmagistrat Bayreuth, Bayern
        7. Februar 1884

        Edmund Leo Albert Zilske, Kaufmann
        Geboren am 29. Februar 1864 zu Wien, ebendaselbst ortsangehörig
        Betteln im wiederholten Rückfall
        Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin
        19. Februar 1884

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1234

          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

          Stück 21, 23. Mai 1884 - § 362 StGB
          Jean Fourcour, Arbeiter
          Geboren am 1. Januar 1832 zu Junhac, Bezirk Montsalvy, Departement Cantal, Frankreich
          Landstreichen und Betteln
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
          27. Februar 1884

          Eduard Tinz, Arbeiter
          Geboren am 13. Juni 1868 zu Soergsdorf, Bezirk Jauernig, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
          Betteln im wiederholten Rückfall
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
          4. April 1884

          Franz Müller, Knecht und Arbeiter
          Geboren am 14. Mai 1860 zu Nimzowo, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig
          Landstreichen, Betteln und Diebstahl
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
          11. März 1884

          Kaspar Brunner, Zimmergeselle
          Geboren am 21. Oder 22. Juli 1836 zu Barentsweil (Berentsweil), Bezirk Hinweil, Kanton Zürich, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Scyeten, Kreis Waldshut, Baden
          Landstreichen
          Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover
          1. April 1884

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1234

            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

            Stück 21, 23. Mai 1884 - § 362 StGB
            Franz Matyk, Strumpfwirker
            Geboren am 6. Oktober 1856 zu Prosec, Kreis Chrudim, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Preußische Regierung zu Arnsberg
            12. März 1884

            Franz Wenzel Laube, Porzellandreher
            Geboren am 5. August 1832 zu Weiher bei Bodenbach, Böhmen, ortsangehörig in Bodenbach
            Landstreichen
            Königlich Preußische Regierung zu Koblenz
            9. Februar 1884


            Stück 22, 30. Mai 1884 - § 362 StGB
            Nathalius Hirsch, Kommis
            Geboren am 13. Dezember 1856 zu Kopenhagen, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
            Diebstahl, Landstreichen, Führung falschen Namens, Gebrauch eines falschen Arbeitsbuches
            Königlich Bayerisches Bezirksamt Höchstadt a./A.
            24. März 1884

            Veronika Pöllmann, Dienstmagd
            Geboren am 23. April 1861 zu Haslau, Bezirk Asch, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau
            24. März 1884

            Kommentar

            • Baitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2011
              • 1234

              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

              Stück 22, 30. Mai 1884 - § 362 StGB
              Wilhelm Knittel, Korbmacher
              Geboren am 22. Mai 1855 zu Karlstadt, Schweden
              Betteln im wiederholten Rückfall
              Großherzoglich Hessisches Kreisamt Offenbach
              20. Februar 1884

              Wenzel Wessely, Tuchmacher
              Geboren am 18. März 1851 Rytinowé-Shote, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen und Betteln
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
              13. März 1884

              Konstantin Glausser, Schuhmacher
              Geboren am 6. August 1860 zu la Chaur de fonds, Kanton Neuschâtel, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
              15. März 1884

              Rudolf Mösch, Fabrikarbeiter
              Geboren am 12. Dezember 1842 zu Laufenburg, Kanton Aargau, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen und Betteln
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
              25. März 1884

              Kommentar

              • Baitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2011
                • 1234

                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                Stück 22, 30. Mai 1884 - § 362 StGB
                Franz Etienne
                Geboren am 27. Januar 1850 zu Sey, Bezirk Lothringen, ortsangehörig in Nancy, Departement Meurthe et Moselle, Frankreich, durch Option Franzose
                Betrug, Landstreichen, Führung falschen Namens
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                15. März 1884

                Oktavian Julian Tirlet, Tagelöhner
                Geboren am 12. Mai 1845 zu Douillet la Ramée, Arrondissement Meaur, Frankreich
                Landstreichen und Betteln
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                24. März 1884

                August Bolwyere, Kellner
                Geboren am 25. August 1864 zu Botzen, Tirol, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen und Betteln
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                25. März 1884

                Josef Lemire; Schreiner
                Geboren am 5. Oktober 1855 zu Paris, wohnhaft zuletzt in Metz
                Landstreichen und Führung falschen Namens
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                29. März 1884

                Kommentar

                • Baitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2011
                  • 1234

                  Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                  Stück 22, 30. Mai 1884 - § 362 StGB
                  Josef Bleha, Schlossergeselle
                  Geboren am 16. Mai 1857 zu Chrudim, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen, Betteln und Führung falschen Namens
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                  8. April 1884

                  Franz Schreier, Müllergeselle
                  Geboren am 25. März 1856 zu Pelsdorf, Bezirk Gitschin, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                  10. April 1884

                  Johann Nellsen, Gerbergeselle
                  Geboren am 10. Oktober 1854 zu Carlshamm, Schweden, ebendaselbst ortsangehörig
                  Betteln im wiederholten Rückfall
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                  12. April 1884

                  Karl Watzl, Maschinenschlosser
                  Geboren am 22. Oktober 1839 zu Wien, ortsangehörig zu Sarau, Böhmen
                  Betteln im wiederholten Rückfall
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                  17. April 1884

                  Kommentar

                  • Baitzer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2011
                    • 1234

                    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                    Stück 22, 30. Mai 1884 - § 362 StGB
                    Johann Teubel, Schmiedegeselle
                    Geboren am 3. Januar 1841 zu Gießhübel, Bezirk Neustadt, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen und Betteln
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                    18. April 1884

                    Ignatz Lorenz, Arbeiter
                    Geboren am 13. Juli 1835 zu Mittellangenau, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen und Betteln
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz
                    3. Februar 1884

                    Alois Honczyk, Nadlergeselle
                    Geboren am 21. Juni 1851 zu Prag, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen und Betteln
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                    3. April 1884

                    David Stein, Klempner
                    Geboren am 20. April 1844 zu Goleczina, Bezirk Lemberg, Galizien, ebendaselbst ortsangehörig
                    Betteln im wiederholten Rückfall
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                    9. April 1884

                    Kommentar

                    • Baitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.09.2011
                      • 1234

                      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                      Stück 22, 30. Mai 1884 - § 362 StGB
                      Friedrich Karl Christian Hansen
                      Geboren am 9. Dezember 1846 zu Kopenhagen, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
                      Betteln im wiederholten Rückfall
                      Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                      8. April 1884


                      Stück 23, 6. Juni 1884 - § 39 StGB
                      Bereck Tchapnikiewitsch, Handelsmann
                      Geboren am 15. Mai 1857 zu Nowgorod, Gouvernement Lomza, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig
                      Schwerer Diebstahl (zwei Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 7. Juni 1882)
                      Großherzoglich Badischer Landeskommissär zu Karlsruhe
                      20. Januar 1884

                      Hersch Wonwoller genannt Levi Semmelmann
                      Geboren am 22. Januar 1858 in Warschau, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig
                      Schwerer Diebstahl (zwei Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 7. Juni 1882)
                      Großherzoglich Badischer Landeskommissär zu Karlsruhe
                      29. Januar 1884


                      Stück 23, 6. Juni 1884 - § 362 StGB
                      Jakob Pfändler, Töpfergeselle
                      Geboren am 12. Januar 1852 zu Flawyl, Bezirk Unter-Toggenburg, Kanton St. Gallen, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                      Landstreichen und Betteln
                      Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover
                      16. April 1884

                      Kommentar

                      • Baitzer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2011
                        • 1234

                        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                        Stück 23, 6. Juni 1884 - § 362 StGB
                        Wilhelm Marschallik, Wollspinner
                        Geboren am 19. April 1846 zu Marienfeld, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch-Schlesien, ortsangehörig in Jägerndorf
                        Landstreichen und Gebrauch gefälschter Urkunden
                        Königlich Preußische Landdrostei zu Stade
                        24. März 1884

                        Theodor Hoks, Tagelöhner
                        Geboren am 27. November 1818 zu Wamel, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig
                        Betteln im wiederholten Rückfall
                        Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
                        19. Februar 1884

                        Johann Hanny, Schneidergeselle
                        Geboren am 24. Juni 1867 zu Hirsching, Bezirk Linz, Oesterreich o. d. E., ortsangehörig zu Salzweg, Bezirk Prachatitz, Böhmen
                        Schwerer Diebstahl unter Annahme mildernder Umständ, Landstreichen, Betteln etc.
                        Königlich Bayerisches Bezirksamt Neuburg
                        3. April 1884

                        Ignaz Hurka, Bäckergeselle
                        Geboren am 12. Juli 1858 zu Kosumberk, Bezirk Hohenmauth, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                        Betteln im wiederholten Rückfall
                        Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Leipzig
                        22. März 1884

                        Kommentar

                        • Baitzer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2011
                          • 1234

                          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                          Stück 23, 6. Juni 1884 - § 362 StGB
                          Peter Wadler, Gießer
                          Geboren am 14. Februar 1846 zu Wezikon, Kanton Zürich, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen
                          Großherzoglich Hessisches Kreisamt Worms
                          7. März 1884

                          Eisik Wadler, Handelsmann
                          Geboren am 10. Juni 1851 zu Milec, Galizien, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen
                          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg
                          15. April 1884

                          Josef Lorenz Elminger, Müller
                          Geboren am 25. November 1849 zu Ermensee, Kanton Luzern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                          Betteln im wiederholten Rückfall
                          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                          7. Februar 1884

                          Benedict Senn, Tagelöhner
                          Geboren am 4. März 1865 zu Köniz, Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen
                          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                          13. Februar 1884

                          Kommentar

                          • Baitzer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2011
                            • 1234

                            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                            Stück 23, 6. Juni 1884 - § 362 StGB
                            Emil Fenner, Arbeiter
                            Geboren am 5. September 1861 zu Küßnacht, Kanton Zürich, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen und Betteln
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                            27. März 1884

                            Heinrich Güttinger, Buchdrucker
                            Geboren am 14. Januar 1863 zu Opsikon bei Zürich, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                            3. April 1884

                            Leon Josef Bartela, Tagner
                            Geboren am 25. Juni 1856 zu Paris, Frankreich
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                            4. April 1884

                            Josef Karl Küffer, Tagner
                            Geboren am 29. Mai 1850 zu Straßburg, Elsaß, durch Option Franzose
                            Landstreichen und Betteln
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                            5. April 1884

                            Kommentar

                            • Baitzer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.09.2011
                              • 1234

                              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                              Stück 23, 6. Juni 1884 - § 362 StGB
                              Johann Gottfried Moser, ohne Stand
                              Geboren am 9. Juni 1860 zu Arni, Kanton Bern, Schweiz, ortsangehörig zu Bern
                              Landstreichen und Betteln
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                              7. April 1884

                              Johann Desiderius Noué, Bäcker
                              Geboren am 2. März 1850 zu Barville, Bezirk Loiret, Frankreich
                              Landstreichen und Betteln
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                              11. April 1884


                              Stück 24, 13. Juni 1884 - § 362 StGB
                              Karl Jahn, Tischlergeselle
                              Geboren am 27. Juli 1855 zu Gabel, Böhmen, ortsangehörig in Niemes, Bezirk Böhmisch-Leipa
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
                              22. April 1884

                              Giovanni Biagio di Ricci, Stuckateur
                              Geboren am 17. April 1847 zu Lucca, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
                              22. April 1884

                              Kommentar

                              • Baitzer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.09.2011
                                • 1234

                                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                                Stück 24, 13. Juni 1884 - § 362 StGB
                                Anton Steidler, Arbeiter
                                Geboren am 15. April 1852 zu Hawlowitz, Bezirk Trautenau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen
                                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Frankfurt a./O.
                                10. April 1884

                                Karl Lechner, Bäckergeselle
                                Geboren am 4. November 1853 zu Landberg, Kreis Wels, Oesterreich o. d. E., ortsangehörig zu Vöklamarkt, ebendaselbst
                                Landstreichen und Betteln
                                Königlich Preußische Regierung zu Posen
                                29. April 1884

                                Franz Balder, Schuhmacher
                                Geboren am 8. Mai 1841 zu Geppersdorf, Bezirk Schönberg, Mähren, ebendaselbst ortsangehörig
                                Betteln im wiederholten Rückfall
                                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                                21. April 1884

                                Stefan Michler, Bürstenmachergeselle
                                Geboren am 14. Februar 1837 zu Christophsgrund, Bezirk Reichenberg, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                                Betteln im wiederholten Rückfall
                                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                                29. März 1884

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X