Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1234

    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

    Stück 1, 4. Januar 1884 - § 362 StGB
    Xaver Jackowsky, Schneider
    Geboren am 3. Dezember 1844 zu Warschau, Russisch-Polen
    Landstreichen
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Straßburg
    21. November 1883

    Johann Franz Dedenon, Ackerknecht
    Geboren am 4. Juni 1827 zu Lunéville, Frankreich
    Landstreichen
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
    21. November 1883

    Josef Ferina, Müller
    Geboren am 24. Februar 1842 in Hohenmauth, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen und Betteln
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
    30. November 1883

    Franz Lux, Schmiedegeselle
    Geboren am 16. Oktober 1831 in Weidenau, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien
    Betteln im wiederholten Rückfall und versuchter Betrug
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
    31. Oktober 1883

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1234

      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

      Stück 1, 4. Januar 1884 - § 362 StGB
      Karl Schulz, Weber
      Geboren am 6. Juni 1864, aus Zastolwitz, Bezirk Prag, Böhmen
      Landstreichen, Betteln und wissentlicher Gebrauch eines gefälschten Legitimationspapieres
      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
      29. November 1883

      Antonio Bonazza, Steindrucker
      Geboren am 23. März 1835 zu Breguzzo, Tirol
      Betteln im wiederholten Rückfall
      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
      3. Dezember 1883

      Johann Kasper Guldbeck, Schmiedegeselle
      Geboren am 2. September 1859 zu Randers, Dänemark
      Betteln im wiederholten Rückfall
      Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
      21. November 1883

      Anton Maier, Tagearbeiter
      Geboren am 10. Juni 1864, aus Eger, Böhmen
      Landstreichen und Betteln
      Königlich Bayerisches Bezirksamt Tirschenreuth
      22. November 1883

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1234

        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

        Stück 1, 4. Januar 1884 - § 362 StGB
        Ferdinand Smeykal (Smeikal), Färber und angeblich Kellner
        Geboren am 17. Juli 1846 zu Kremusch, Bezirk Bilin, ortsangehörig in Neudörfel, Kreis Teplitz, Böhmen
        Landstreichen und Betteln
        Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
        29. Oktober 1883

        Reinhard Schwob, Lehrer
        Geboren am 22. September 1847 zu Lambenberg, Kanton Baselland, Schweiz
        Landstreichen und Betteln
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
        23. November 1883


        Stück 2, 11. Januar 1884 - § 362 StGB
        Josef Goeth, Konditorgehilfe
        Geboren am 25. Juli 1858 zu Meidling bei Wien
        Betteln im wiederholten Rückfall und Verübung groben Unfugs
        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Stettin
        3. November 1883

        Eva Mache, geborene Kuznick, verwittwete Zimmermannsfrau
        Geboren am 13. Mai 1844 zu Kamnitz, Kreis Leitmeritz, Böhmen
        Nichtbeschaffung eines Unterkommens
        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
        7. November 1883

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1234

          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

          Stück 2, 11. Januar 1884 - § 362 StGB
          Josef Manert, Maurergeselle
          Geboren am 19. Januar 1846 zu Gosolup, Kreis Eger, Böhmen
          Betteln im wiederholten Rückfall
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Magdeburg
          8. Dezember 1883

          Alfred Möller, Tischler
          Geboren am 16. Januar 1853 zu Kopenhagen, Dänemark
          Landstreichen und Betteln
          Königlich Preußische Landdrostei zu Stade
          22. November 1883

          Josef Wokurka, Schuhmachergeselle
          Geboren am 31. März 1863 zu Prag, Böhmen
          Betteln im wiederholten Rückfall
          Königlich Preußische Landdrostei zu Stade
          26. November 1883

          Adam Rapp, Spenglergeselle
          Geboren am 20. Januar 1862, ortsangehörig zu Gajadobra, Komitat Bacs, Ungarn
          Landstreichen und Betteln
          Königlich Preußische Regierung zu Koblenz
          20. November 1883

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1234

            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

            Stück 2, 11. Januar 1884 - § 362 StGB
            Caspar Hartmann, Säger
            Geboren am 3. Mai 1835 zu Altwys, Kanton Luzern, Schweiz
            Landstreichen und Betteln
            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
            6. Dezember 1883

            Achilles Scotti, Erdarbeiter
            Geboren am 13. März 1853 zu Cremona, Italien
            Landstreichen
            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
            6. Dezember 1883

            Stück 5, 1. Februar 1884 - § 362 StGB
            Hugo Ladisch, Schneidergeselle
            Geboren am 18. Januar 1865 zu Troppau, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
            18. Dezember 1883

            Anton Schmalz, Stellmachergeselle
            Geboren am 17. Januar 1844 in Friesach, Krain, Oesterreich, und daselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Preußische Bezirksregierung zu Bromberg
            25. Juli 1883

            Kommentar

            • Baitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2011
              • 1234

              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

              Stück 5, 1. Februar 1884 - § 362 StGB
              Franz Thamm, Fleischergeselle
              Geboren am 9. März 1852, aus Kätzelsdorf b. Königinhof, Böhmen
              Landstreichen und Betteln
              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz
              12. Oktober 1883

              Peter Nielsen, Schriftsetzer
              Geboren 10. Januar 1857, aus Kolding, Jütland
              Landstreichen und Betteln
              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz

              Johann Zumstein, Arbeiter (Viehknecht)
              Geboren am 23. November 1849 zu Giswyl, Kanton Unterwalden, Schweiz
              Landstreichen und Betteln
              Königlich Preußische Landdrostei zu Lüneburg
              10. Dezember 1883

              Anton Pätsche, Schlossergeselle
              Geboren am 25. April 1819 zu Fünfkirchen, Ungarn
              Nichtbeschaffung eines Unterkommen
              Die Polizeikommission des Senats zu Bremen
              8. Dezember 1883

              Kommentar

              • Baitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2011
                • 1234

                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                Stück 5, 1. Februar 1884 - § 362 StGB
                Josef Grenedier Masson, Ackerer und Weber
                Geboren am 16. September 1827 in Vermont, Frankreich
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Straßburg
                5. Dezember 1883

                Ludwig Charpentier, Korbmacher
                Geboren am 24. September 1839 zu Ranrupt, Kanton Schirmeck, Nieder-Elsaß, durch Option Franzose
                Betteln im wiederholten Rückfall und grober Unfug
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                7. Dezember 1883

                Gustav Strickers, Bäckergeselle
                Geboren am 22. August 1857 zu Utrecht, Niederlande
                Landstreichen
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                9. Dezember 1883


                Stück 7, 15. Februar 1884 - § 362 StGB
                Johann Fleischer, Arbeiter
                Geboren am 27. Dezember 1841 zu Gabersdorf, Bezirk Trautenau, Böhmen
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz
                24. November 1883

                Kommentar

                • Baitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2011
                  • 1234

                  Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                  Stück 7, 15. Februar 1884 - § 362 StGB
                  Emil Fink, Barbier
                  Geboren am 29. Mai 1860 zu Zürich, Schweiz
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Merseburg
                  9. November 1883

                  Wilhelm Baggermann, Cigarrenmacher
                  Geboren am 1. Januar 1830 in Haag, Niederland
                  Landstreichen
                  Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover
                  13. Dezember 1883

                  Wilhelm Salzmann, Weber
                  Geboren am 10. April 1861 zu Praga bei Warschau, Russisch-Polen
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Preußische Landdrostei zu Aurich
                  23. November 1883

                  Johann Peter Sundström, Schneidergeselle
                  Geboren am 22. Dezember 1835 zu Upsala, Schweden
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Preußische Landdrostei zu Lüneburg
                  13. Dezember 1883

                  Kommentar

                  • Baitzer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2011
                    • 1234

                    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                    Stück 7, 15. Februar 1884 - § 362 StGB

                    Christine Martin, ledige Tagelöhnerin
                    Geboren am 23. Mai 1851 aus Wernersreuth, Bezirk Asch, Böhmen
                    Landstreichen
                    Königlich Bayerisches Bezirksamt Nabburg
                    27. November 1883

                    Karoline Schumacher, ledig, ohne Stand
                    Geboren am 13. August 1867 zu Wangen, Kanton Solothurn, Schweiz
                    Landstreichen
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Straßburg
                    11. Dezember 1883

                    Elise Rosée, ledige Fabrikarbeiterin
                    Geboren am 9. April 1864 zu Paris
                    Gewerbsmäßige Unzucht
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Straßburg
                    11. Dezember 1883

                    Anton Wasreck, Steinmetz
                    Geboren am 13. Mai 1861 in Wien
                    Landstreichen und einfacher Diebstahl
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                    19. Dezember 1883

                    Kommentar

                    • Baitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.09.2011
                      • 1234

                      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                      Stück 7, 15. Februar 1884 - § 362 StGB
                      Andreas Peter Jörgensen, Steindrucker
                      Geboren am 11. September 1845 zu Kopenhagen, Dänemark
                      Landstreichen und Betteln
                      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Magdeburg
                      15. Dezember 1883


                      Stück 8, 22. Februar 1884 - § 39 StGB
                      Thekla Phatsch, Dienstmagd
                      Geboren am 9. September 1863 zu Weckelsdorf, Bezirk Braunau, Böhmen
                      Schwerer Diebstahl im Rückfall (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 23. Januar 1882)
                      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                      4. Januar 1884

                      Casimir Milun, Wirthssohn
                      Geboren am 1. Dezember 1856 in Graudszen, Kreis Wilkowischken, Gouvernement Suwalki, Russisch-Polen
                      Schwerer Diebstahl (ein Jahr Zuchthaus laut Erkenntniß vom 28. Mi 1883)
                      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Königsberg
                      22. Dezember 1883

                      Kommentar

                      • Baitzer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2011
                        • 1234

                        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                        Stück 8, 22. Februar 1884 - § 362 StGB
                        Johann Matz, Tagelöhner
                        Geboren am 3. Juni 1863, aus Engelhardszell, Bezirk Schärdin, Oberösterreich
                        Landstreichen, Majestätsbeleidigung etc.
                        Königlich Bayerisches Bezirksamt Laufen
                        10. Dezember 1883

                        Maximilian Karl Francic (recte Tanschitz), Bäckergeselle
                        Geboren am 12. Oktober 1865 zu St. Marein, bei Erlachstein, Steiermark
                        Betteln im wiederholten Rückfall und Diebstahl
                        Polizei-Amt zu Lübeck
                        3. November 1883

                        Reinhard Schob, Tagelöhner
                        Geboren am 8. August 1854 in Nicoljew bei Warschau, Russisch-Polen
                        Landstreichen
                        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                        20. November 1883

                        Friedrich Hartmann, Buchdrucker
                        Geboren am 6. März 1843 zu Klein-Hüningen, Stadtbezirk Basel, Schweiz
                        Landstreichen
                        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg
                        14. Dezember 1883

                        Kommentar

                        • Baitzer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2011
                          • 1234

                          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                          Stück 8, 22. Februar 1884 - § 362 StGB
                          Hypolite Messensac, Schreiber
                          Geboren am 7. Oktober 1834 zu Valenciennes, Frankreich
                          Landstreichen
                          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg
                          19. Dezember 1883

                          Josef Huth, Handschuhmacher
                          Geboren am 11. Februar 1864 zu Abertam, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                          Betteln und Nichtbeschaffen eines Unterkommens
                          Königlich Polizei-Präsident zu Berlin
                          5. Dezember 1883

                          Franz Schierz, Drechslergehilfe
                          Geboren am 17. Oktober 1835 zu Hilgersdorf, Bezirk Schluckenau, Böhmen
                          Betteln im wiederholten Rückfall
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          19. Dezember 1883

                          Josef Stusch, Schornsteinfeger
                          Geboren am 25. Januar 1860 zu Oszobo, Bezirk Walachisch-Meseritsch, Mähren
                          Landstreichen und Betteln
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          19. Dezember 1883

                          Kommentar

                          • Baitzer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2011
                            • 1234

                            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                            Stück 8, 22. Februar 1884 - § 362 StGB
                            Karl Weiß, Bäcker
                            Geboren am 20. September 1855 zu Nieder-Heidisch, Bezirk Senftenberg, Böhmen
                            Landstreichen und Betteln
                            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                            29. Dezember 1883

                            Franz Kudibal, Stellmacher
                            Geboren am 29. März 1852, aus Domousnic, Kreis Gitschin, Böhmen
                            Landstreichen und Betteln
                            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz
                            7. Dezember 1883

                            Alexander Jung, Glasbläser
                            Geboren am 3. März 1849 zu Steele, Kreis Essen, ortsangehörigzu Delft, Niederlande
                            Landstreichen und Betteln
                            Königlich Preußische Regierung zu Aachen
                            27. November 1883

                            Willibald Bader, Bäckergeselle
                            Geboren am 8. Juli 1862 zu Leuggern, Kanton Aargau, Schweiz
                            Landstreichen und Betteln
                            Königlich Preußische Regierung zu Trier
                            20. Dezember 1883

                            Kommentar

                            • Baitzer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.09.2011
                              • 1234

                              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                              Stück 8, 22. Februar 1884 - § 362 StGB
                              Karl Holfeld, Weber
                              Geboren am 26. Dezember 1838 zu Stadt Georgswalde, Bezirk Schluckenau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
                              1. Dezember 1883

                              Moritz Schönberg, Gürtler
                              Geboren am 22. September 1846 zu Steinschönau, Kreis Leitmeritz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Dresden
                              15. Dezember 1883

                              Martin Köfler, Malergehilfe
                              Geboren am 22. Oktober 1857 zu Villach, Kärnten
                              Landstreichen und Betteln
                              Großhezoglich Badischer Landeskommissär zu Freiburg
                              24. Dezember 1883

                              Franz August Nilsson, früher Matrose
                              Geboren am 6. Mai 1854 zu Tringsäs, Bezirk Kronoberg, Schweden
                              Betteln im wiederholten Rückfall
                              Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern zu Schwerin
                              3. Dezember 1883

                              Kommentar

                              • Baitzer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.09.2011
                                • 1234

                                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                                Stück 8, 22. Februar 1884 - § 362 StGB
                                Maximilian Lehmann, Tagner
                                Geboren am 2. Juli 1858 zu Ruglaret, Kanton Solothurn, Schweiz
                                Landstreichen und Diebstahl
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                                10. November 1883

                                Eduard Duthaler, Fabrikarbeiter und Tagelöhner
                                Geboren am 31. Mai 1822 in Klein-Basel, Schweiz
                                Landstreichen
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                                12. Oktober 1883

                                Eugen Renardin de Clerck, Tagelöhner
                                Geboren am 14. April 1854 in Brügge, Belgien
                                Landstreichen
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                                22. Dezember 1883

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X