Nur der Vater im Taufeintrag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Nur der Vater im Taufeintrag?

    Hallo,
    ich habe hier einen Taufeintrag aus dem Jahr 1835 aus Ostpreußen.
    Bei den Parentes ist nur ein Name eingetragen: Barthel Flanc.
    Laut Internet ist es ein männlicher Name, obwohl ich ihn noch nie gehört habe.

    Habt ihr eine Idee, warum die Mutter nicht genannt wurde?

    Herzliche Grüße, Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2089

    #2
    Hallo Gabi,

    spontan würde ich sagen, vielleicht ist sie zwischen Geburt und Taufe verstorben?

    Liebe Grüße!
    Cornelia

    Kommentar

    • Katze58
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2009
      • 340

      #3
      Hallo Gabi!

      Nur der Name des Vaters wäre schon sehr ungewöhnlich. Vielleicht sollte es ja Berthel heißen. Die Mutter zu unterschlagen wäre schon komisch und da bei den anderen Eintragungen die Mütter auch genannt sind, kann man dem Eintragenden auch nicht vorwerfen die Mutter als unwichtig zu betrachten. Das hatte ich schon in früheren Geburtseinträgen wo dann nur noch der Vorname der Mutter, wenn überhaupt, genannt wurde (Niedersachsen - evangelisch).

      Grüße
      - Petra -
      LG - Petra -


      Das Chaos sei willkommen -
      die Ordnung hat versagt !

      Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4493

        #4
        Hallo Gabi,

        Vielleicht ist die Mutter bei der Geburt oder zumindest vor der Taufe verstorben, so das der Vater sein Kind alleine Taufen ließ. Manchmal hat man seine Kinder auch später und in einen anderen Ort Taufen lassen.

        LG Silke

        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • clifton
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2010
          • 219

          #5
          Hallo,

          vermutlich ist die Mutter bei der Geburt gestorben. Falls es die Totenregister noch gibt, wirst Du sicherlich dort den entsprechenden Eintrag finden. Ansonsten hilft auch ein Blick ins Heiratsregister. Vermutlich findet sich dort ein entsprechender Eintrag. Auch haben die Männer meist ziemlich bald wieder geheiratet.

          VG,
          clifton
          Zuletzt geändert von clifton; 02.01.2012, 17:49.

          Kommentar

          • deepblue-rh
            Erfahrener Benutzer
            • 29.11.2010
            • 161

            #6
            Hallo Klingerswalde 39_44

            zum Namen des Vaters möchte ich anmerken, daß mir der nicht so seltsam erscheint.
            Das klingt wie eine Kurzform ( oder Mundartform) von
            Bartholomäus.
            In unserer Gegend auch Bartel, Barthol., Barth, Bartle etc.

            Was die Mutter betrifft, ist sicher Clifton's Idee gut.
            Wenn Sie verstorben sit, dann steht sie im Sterberegister, auch ein Heiratseintrag sollte sich finden lassen.

            deepblue-rh
            Suche nach folgenden Namen:
            Hermann in Hard Vorarlberg/Österreich
            Faigle in Winterlingen/BW
            weitere Namen in Völs und Gossensaß/Südtirol
            Dornbirn, Lustenau und weiteren Orten in Vorarlberg

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              Auch wenn die Mutter bei der Geburt gestorben ist, bleibt sie die Mutter und müsste mit genannt sein. Ich tippe eher auf Lücke gelassen weil Name gerade nicht bekannt und später vergessen...
              rigrü

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Hallo,
                ersteinmal vielen Dank für eure Hinweise. Nach weiterer Durchsicht der KBs hab ich Folgendes gefunden:

                *1831 Tochter Anna in Kirschdorf
                Eltern: Barthel Flanc und Catharina Braun (eindeutig zu lesen)

                *1833 Sohn Ignatius in Kirschdorf
                Eltern: Barthel Flanc und Catharina Griada??? (Anhang 1)

                * 1835 Sohn Rochus in ???
                Eltern Barthel Flanc

                *1839 Tochter Rosalia in Kirschdorf
                Eltern: Barthel Flanc und Catharina Griada (Anhang 2)

                Diese Funde helfen mir jetzt aber nicht wirklich weiter, das einzige was mir auffiel ist, dass offensichtlich der Ort 1835 nicht Kirschdorf ist, aber trotzdem fand der Taufeintrag im selben Kirchspiel wie bei den anderen Kindern statt.

                Ich glaube, das bleibt ein Rätsel.

                Herzliche Grüße, Gabi
                Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.

                Kommentar

                • Schlumpf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.04.2007
                  • 364

                  #9
                  Hallo

                  Nun, eigentlich einfach. Ich denke, das ist ne evangelische Pfarrgemeinde.
                  Bei evangelischen Pfarregemeinden hat man häufig, dass die Mutter be der
                  Taufe eines Kindes nicht genannt wird. Das heist aber nix.
                  Gerade bei älteren KB ist das nix ungewöhnliches. Manchmal ist " Mr. Hennes vom
                  Hofe sein Kind getauft worden, der Pat war Eymertt aus dem Hoffe und die Gode
                  Bilgen in der Kaulen." Da weiß man was? oder?
                  gut, das Kind hieß meist nach dem ersten Paten also Edmund vom Hofe.
                  Vgl. dazu hier den Taufeintrag des Georg Friedrich Händel von 1685 aus Halle/ Saale.



                  Der Vater hier würde huete Batholomaeus Flanc? oder Lesefehler Franck heißen.
                  Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                  Kommentar

                  • Franzine123
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2011
                    • 741

                    #10
                    Taufeintrag

                    Hallo Gabi,

                    also die Frau hieß Catharina (Flanc, der Name wird nicht extra genannt bzw. vorausgesetzt) geborene (nata) Griada.

                    Barthel kann sicher von Bartholomäus, aber auch von Berthold eine Variante sein.

                    Liebe Grüße

                    Franzine123
                    Zuletzt geändert von Franzine123; 02.01.2012, 20:58.
                    Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                    und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                    Kommentar

                    • clifton
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2010
                      • 219

                      #11
                      Hallo Gabi,

                      da bist du doch schon auf der richtigen Spur. Ich würde nicht ausschliessen, das Catharina Braun und Catharina Griada ein und dieselbe Person sind. Verschiedene Namensnennungen waren damals durchaus an der tagesordnung. Vielleicht war Catharina schon vorher verheiratet oder der Pfarrer hat einen Eintragungsfehler gemacht. Manchmal wurden auch die Töchter mit dem Mädchnenamen der Mutter benannt. Ich habe mehrfach solche Fälle, wo ich vor lauter verschiedener Nachnamen kaum noch den Überblick behlaten konnte. Am Ende war es dann immer noch die gleiche Person. der Traueintrag wir Klärung schaffen. Auch was die versch. Orte betrifft, würde ich nicht zweifeln. Vieleicht waren deine Vorfahren Heuerlinge und haben auf verschiedenen Höfen gearbeitet und sind durch die Dörfer gezogen...

                      Weiterhin viel Erfolg,

                      clifton

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X