Sterbeurkunde aus USA anfordern?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Sterbeurkunde aus USA anfordern?

    Hallo ihr,

    so jetzt geht es für mich auch schon übern großen Teich nach Amerika. Wie fordert man in Amerika eine Sterburkunde an? Ich habe das genaue Sterbedatum und mit wem die Person verheiratet war. Englisch kann ich auch. Nur wo muss ich da hinschreiben? Das betrifft Viriginia (USA) und sie ist gestorben 1920.

    Wie schaut es mit den Gesetzen dort aus?

    Gruß Barbara
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9240

    #2
    Hallo Barbara,

    ganz ehrlich, wenn Dir das genaue Sterbedatum der Person bekannt ist, würde ich in dem Fall auf die Sterbeurkunde verzichten. Soweit ich weiß, kann das ganz schön teuer werden.

    Bei ancestry findet man ja auch viele Sterbeurkunden, ob auch von Virginia, weiß ich nicht, aber das könnte ich für Dich abklären.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 4436

      #3
      Hallo Barbara

      Ich würde auch zuerst bei ancestry und familysearch nachschauen,
      ob dort die Heirats-/Sterbeurkunden oder die Abschriften vorhanden sind.
      Von gewissen Staaten gibts die Scans der Sterbeurkunden auch auf
      anderen Websites, mit Virginia kenne ich mich da aber leider nicht aus.

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • JessicaThomas
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2010
        • 163

        #4
        Hallo Barbara,

        Habe auch schon für jemamden aus Deutschland Urkunden hier in den USA angefordert - natürlich gegen die jeweilige Bezahlung der Urkunden. Das kann man ganz einfach online bei www.vitalchek.com machen.

        Je nach Staat kann man es einfach bestellen. Florida ging auch für mich als NICHT-Verwandte der Person ganz einfach. Andere Staaten wollen per Fax eine Kopie des Ausweises sehen bevor man bestellen kann. Habe eben mal geschaut und Virginia macht da auch keine Zicken. Selbst ich könnte die beantragen. Da ich den Ort und das genaue Sterbedatum nicht hatte konnte ich nur als Test irgendeinen Ort wählen und ein ausgedachtes Sterbedatum und das kam bei raus:

        1st Copy Fee: $20.80 *
        VitalChek Processing Fee: $11.95 *

        Machmal kann man auch noch aussuchen das der Grund des Todes mit angegeben wird aber sind natürlich extra kosten.

        Lieben Gruß
        Jessica
        MEINE FN:
        THOMAS / BEHRENS / SCHÜTZ / ANHALT / GULDEN / POTT - Linz am Rhein, Rheinbreitbach, Fernthal, Heckerfeld, Burglahr
        FISCHER - Harkau (Redenitz), Clingen, Greussen, Erfurt, München, Magdeburg, Lüneburg, Hanau, Salzgitter, NC-USA
        TRUX - Weigensdorf, Perl-Nenning
        VON HOEGEN - Aachen, Illingen-Saar, Lüttich Belgien, Karlsruhe, Hamburg
        GANSER / HORBACH / MOSCHNER - Aachen
        FOURMAN - Illingen-Saar, Aachen
        GRÜNWALD / D'AVIS / GÖDERT - Rheinbreitbach, St.Goar, Duisburg

        Kommentar

        • BrunoWilhelmLouis
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2011
          • 325

          #5
          Hallo Jessica,
          ich sehe, dass dies keine Regierungsbehörde ist. Die 11.95 $ könnte man sich doch wohl sparen, wenn man das entsprechende "Standesamt" persönlich anschreiben würde, richig?
          Herzlichst BrunoWilhelmLouis

          Kommentar

          • Michel85
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 312

            #6
            Ich denke schon, schließlich ist es eine Bearbeitungsgebühr von VitalCheck. Ich habe es mal spaßeshalber für einer meiner Ahnen aus Illinois eingegeben: 54$! (~43€). Das teuerste wäre aber nicht mal die Urkunde, sondern der Versand mit 33$ . Ich könnte mir vorstellen, dass eine Behörde dort auch etwas günstiger ist.
            Suche:
            SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
            KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

            Kommentar

            • JessicaThomas
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2010
              • 163

              #7
              Hallöchen,

              Hier ist die offizielle Homepege wo sie sagen das es drei Wege gibt so etwas zu beantragen:

              1. Direkt dorthin schicken und man bezahlt Fee $12.00 und $30.00 service charge. Bezahlung per check oder money order. Also in Deutschland erstmal nen Scheck besorgen oder über z.B. American Express Geld schicken was natürlich auch Gebühren kostet. Und dann noch die Überlegung ob sie extra Geld wollen weil sie die Urkunde nach Deutschland schicken müßten.

              2. Über Vitalchek wie ich geschrieben hatte

              3. Man geht persönlich vorbei



              Aber falls jemand etwas anderes findet das billiger sein soll dann würde ich das auch gerne wissen.

              Gruß
              Jessica
              MEINE FN:
              THOMAS / BEHRENS / SCHÜTZ / ANHALT / GULDEN / POTT - Linz am Rhein, Rheinbreitbach, Fernthal, Heckerfeld, Burglahr
              FISCHER - Harkau (Redenitz), Clingen, Greussen, Erfurt, München, Magdeburg, Lüneburg, Hanau, Salzgitter, NC-USA
              TRUX - Weigensdorf, Perl-Nenning
              VON HOEGEN - Aachen, Illingen-Saar, Lüttich Belgien, Karlsruhe, Hamburg
              GANSER / HORBACH / MOSCHNER - Aachen
              FOURMAN - Illingen-Saar, Aachen
              GRÜNWALD / D'AVIS / GÖDERT - Rheinbreitbach, St.Goar, Duisburg

              Kommentar

              • Lauer1974

                #8
                Hallo ihr lieben,

                komme jetzt leider erst zum Antworten. War und bin immer noch krank. Mit Dollar hab ich es leider nicht so. Werde daher mal schauen, ob es eine Umrechungstabelle gibt. Da ich jetzt erstmal eine Menge Zeit habe, kann ich zuhause auch mal in Ruhe alles noch aufschreiben, was noch wichtig ist. Das ist ja nicht der einzige Vorfahre, den ich habe, der in die USA ging. Laut familysearch sind noch einige mehr ausgewandert, die auch direkte Linie zu meiner Mutter sind. Kontakt mit noch lebenden Verwandten aus den USA hab ich schon aufgenommen. Per Mail natürlich hervoragend, auch wenn es manchmal mit einer Antwort dauert.

                Mit Belgien bin ich auch schon ein Schritt weiter, aber das gehört jetzt nicht hier in meinen aktuellen Beitrag.

                Gruß Barbara

                Kommentar

                Lädt...
                X