Frage allgemein zu Hausnummern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anita 65
    Benutzer
    • 09.01.2010
    • 62

    Frage allgemein zu Hausnummern

    Liebe Forumsmitglieder

    Immer wieder stolpere ich über Hausnummern wie 28 1/2, 15 1/4.
    Wer kann mir erklären wie diese halben, viertel zustande kamen.

    lg Anita
  • Christian Benz
    Administrator
    • 30.03.2003
    • 2990

    #2
    Hallo Anita,

    Beispiel: Wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt die Anwesen eines Ortes der Reihe nach von 1 bis 100 durchnummeriert sind, aber später auf Platz 40 ein neues (oder mehrere) dazu kommt, könnte man entweder mit 101 fortfahren oder eben die "40" aufteilen, so dass neue Anwesen zu 40 1/2, 40 1/3, 40 1/4 usw. werden. Grund kann z.B. eine Güterzertrümmerung sein, bei der ein Gut mit ursprünglich einem Gebäude, in kleinere Parzellen mit jeweils eigenem Gebäude und Nummer aufgeteilt wurde. Es kann auch sein, dass ein Gebäude später für mehrere Wohnparteien genutzt wurde (z.B. auch durch hinzugefügte separate Eingänge) und daher die Hausnummer geteilt wurde. Heute wäre statt der Bruchzahl eher eine Hausnummernergänzung mit Buchstaben üblich, also 40a, 40b, ...



    Gruß,
    Chris

    Kommentar

    • Anita 65
      Benutzer
      • 09.01.2010
      • 62

      #3
      Hallo Chris

      Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

      Hab ich mir fast so gedacht, war aber nicht wirklich sicher.

      Danke schön
      lg Anita

      Kommentar

      Lädt...
      X