FN KÖNIG_DIDLAUKYS_suche Vorfahren in Schlesien, Ost-und Westpreussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldelse
    Benutzer
    • 13.12.2011
    • 8

    FN KÖNIG_DIDLAUKYS_suche Vorfahren in Schlesien, Ost-und Westpreussen

    Bin noch nicht so vertraut mit der Genealogie, dennoch will ich es versuchen.
    Gesuchte Familiennamen und Orte:

    1. N-Schlesien: vom Vater her:
    KÖNIG, ZECHE, CHRISTOPH, FIEBER, BAHR, DUMPSCH, RITTER, RAABE, BAUSCHKE
    Orte: Gläsendorf, Strehlen, Striege, Breslau, Schweidnitz, Jürtsch, Bärdorf, Berzdorf, Neudorf, wohl meist katholisch

    2. Ost- und Westpreussen: von der Mutter her:

    DIDLAUKYS_BAKSZINTE (?)_DOMMACH_BRAUN_REHBERG_DROBINSKI
    Orte in Ostpreussen:
    Wannagupchen, Lawischkehmen, Krs. Gumbinnen,
    Lüdtkenfürst und Kleinlüdtkenfürst,Krs. Heiligenbeil,
    Sanseitschen, Krs. Stallupönen
    in Westpreussen:
    Konitz, Strasburg und Gr. Gorschen, Kr. Strasburg,Klein Brudzaw,Briesen
    Religion: evangelisch

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Brigitte Häni-König
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Am besten wäre es, die Namen und Orte noch mit Zeitangaben zu versehen, z. B. König aus Gläse"rs"dorf um 1880.
    Es gibt auch mehrere Gläsersdorf:
    Mittel-, Nieder- und Ober-Gläsersdorf, Kreis Lüben, ev. Kirchspiel Hummel bzw. Oberau, kath. Kirchspiel Ober-Gläsersdorf.
    Klein-Gläsersdorf, Kreis Sprottau, ev. und kath. Kirchspiel Primkenau.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Karin Rauschning
      • 08.04.2008
      • 44

      #3
      Lüdtkenfürst

      Zitat von goldelse Beitrag anzeigen
      Bin noch nicht so vertraut mit der Genealogie, dennoch will ich es versuchen.
      Gesuchte Familiennamen und Orte:

      1. N-Schlesien: vom Vater her:
      KÖNIG, ZECHE, CHRISTOPH, FIEBER, BAHR, DUMPSCH, RITTER, RAABE, BAUSCHKE
      Orte: Gläsendorf, Strehlen, Striege, Breslau, Schweidnitz, Jürtsch, Bärdorf, Berzdorf, Neudorf, wohl meist katholisch

      2. Ost- und Westpreussen: von der Mutter her:

      DIDLAUKYS_BAKSZINTE (?)_DOMMACH_BRAUN_REHBERG_DROBINSKI
      Orte in Ostpreussen:
      Wannagupchen, Lawischkehmen, Krs. Gumbinnen,
      Lüdtkenfürst und Kleinlüdtkenfürst,Krs. Heiligenbeil,
      Sanseitschen, Krs. Stallupönen
      in Westpreussen:
      Konitz, Strasburg und Gr. Gorschen, Kr. Strasburg,Klein Brudzaw,Briesen
      Religion: evangelisch

      Liebe Grüsse aus der Schweiz
      Brigitte Häni-König

      Hallo,

      um welche Personen und Daten handelt es sich?
      wie kann ich Dir helfen?

      Grüße von
      Karin

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        Hallo, Brigitte!

        Kennst Du schon die Adressbücher von Schweidnitz von 1929/1938 und 1942?
        Hier sind alle Namen und Ortschaften des Kreises Schweidnitz aufgeführt!
        Ich fand darin 1938 meinen Urgroßvater, wohnhaft in Gräditz (voher Königlich Gräditz). Meine Urgroßeltern Speer wohnten dann von 1940 bis zur Flucht 1945 in Schweidnitz selbst (Bismarckstraße).

        Zur Familien - Forschung in Schweidnitz könnte auch das interessant sein: www.Horst-Adler.de

        In Neudorf erforscht ein Ahnenforscherkollege von mir u.a die Geschichte des Schlosses.

        Gruß in die Schweiz

        Matthias
        Zuletzt geändert von Matthias Möser; 08.12.2012, 01:00. Grund: fehler
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • robinhood
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2008
          • 689

          #5
          Die erste Anfrage ist schon über ein Jahr her.

          Gruss Rocco

          Kommentar

          Lädt...
          X