FN Kirchert - Jacob (Plänitz-Leddin u.a.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kerrie
    Benutzer
    • 30.04.2011
    • 44

    FN Kirchert - Jacob (Plänitz-Leddin u.a.)

    Hallo,

    vielleicht habe ich hier im Forum mehr Glück und jemand kann helfen und / oder hat selber schon die Namen recherchiert.

    In den recherchen komme ich nicht so recht weiter und weiß auch nicht genau, wo sich hinzuwenden wäre.

    Leider sind ganz frühe KB aus Plänitz und Leddin verbrannt.

    am 13. November 1803 heiratete in Plänitz, Johann Friedrich Winckel, mit Maria Elisabeth Kircher(t), Tochter des verstorb. hiesigen Jäger(s) Kircher(t). .... alt 30, sie 23 Jahre.

    Sie ist entweder lt. Sterbeeintragung 1764 geboren oder lt. Heiratseintragung ca. 1780 geboren (ich tendiere eher zu 1764 bzw dazwischen).

    Johann Friedrich Winckel hatte vorher in Zernitz gearbeitet, aber die Suche nach dem Geburtseintrag blieb erfolglos, er ist dort nicht geboren.

    Aufgrund der mir vorliegenden Auflistung ergibt sich die genealogische Übersicht (unter Vorbehalt), dass Maria Elisabeth Kirchert eine Tochter der Eheleute Johann Friedrich Kirchert (Kirchhardt) und Dorothea Jacob war.


    Mich interessiert, ob es ggf. eine Familienliste der Eheleute Kirchert (Kirchhardt) und Jacob gibt, da die KB aus Plänitz zum Teil verbrannten und wo? Potsdamer Landeshauptarchiv? Wo kann ich da ansetzen?

    Hingewiesen wurde auf Zugereiste da in dieser Region Hugenotten/ (franz.-) Reformierte ansässig wurden und den Namen Jacob wie auch Kirchhardt findet man vorher in der Pfalz und in Baden. Zudem käme Österreich als auch Schweiz in Betracht um den Heiratseintrag oO um 1754/55 und weitere Vorfahren der Eheleute Kirchert * um 1730 und Jacob * um 1735 zu finden.

    Diese Regionen sind groß, welche Archive kämen da in Frage?

    Vielen Dank und Grüße,
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Die Kirchenbücher von Plänitz von 1804 bis 1823 und von Leddin von 1804 bis 1825 sind in der Tat verlustig gegangen. Welche Kirchengemeinde vorher zuständig war, müsste beim Evangelischen Zentralarchiv Berlin erfragt werden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • kerrie
      Benutzer
      • 30.04.2011
      • 44

      #3
      Vielen Dank Herr Pfeiffer.

      da werde ich wohl mal das EZAB fragen. Mal schauen was diese Antworten.

      Es gibt in der Tat Lücken. Fehlen tun im KB Duplikat Plänitz die Jahrgänge 1805 - 1809.
      Genau in dieser Zeit vermute ich weitere Kinder der Eheleute Winckel - Kirchert.

      KB Duplikat Plänitz 1796 - 1819 [davor verbrannt, Lücken 1805 - 1809 fehlt] und 1820 - 1839

      KB Duplikat Leddin 1834 - 1849 und 1850 - 1874

      und immer wieder Lücken.

      Viele Grüße

      Kommentar

      • kerrie
        Benutzer
        • 30.04.2011
        • 44

        #4
        Hallo,

        Laut Aussage der zuständigen Kirchenbuchstelle LZA im EZAB bezüglich der KB aus Plänitz und Leddin gab es 1917 einen Pfarrhausbrand.
        Plänitz und Leddin gehörten keiner anderen Kirchengemeinde an.

        Weitere Möglichkeiten wären nur noch das Landeshauptarchiv in Brandenburg und / oder das Geheime Staatsarchiv anzuschreiben.

        Vielleicht hat aber dieses jemand schonmal getan der in gleicher Richtung recherchiert und kann weiterhelfen.

        Vielen Dank und Gruß,

        Kommentar

        Lädt...
        X