Hilfe bezüglich Familysearch....Maria Catharina Dennhof

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Hilfe bezüglich Familysearch....Maria Catharina Dennhof

    Ich war grad bei familysearch bezüglich Maria Catharina Dennhof zuletzt wohnhaft in Oberhausen (gehört ja zu NRW) und jetzt find ich dort nur 2x Maria Catharina Denninghoff? Kann ich davon ausgehen, das es die gleiche Person ist? Ich weiß ja mittlerweile, das familysearch mit Vorsichti zu genießen ist und es ja dort mehrere Schreibweisen geben kann. Würde aber evtl. auch in den Zeitraum passen. Sonst hätte ich da schon mal weitere Daten zum weiter rechachieren. Was meint ihr dazu?

    Gruß Barbara
  • rocco
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2009
    • 739

    #2
    Liebe Barbara,

    stelle bitte zunächst die Urkunde hier ein.

    Zu Oberhausen:



    und Obernhausen



    Rocco
    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

    Kommentar

    • Lauer1974

      #3
      Hallo Rocco,

      mache ich gerne morgen, das ich dann mal die Heiratsurkunde einstelle. Wenigstens ist sie gut leserlich für mich.

      Gruß Barbara

      PS: Ich kannte nur das eine Oberhausen in NRW. Danke für den Hinweis.
      Zuletzt geändert von Gast; 01.12.2011, 10:19.

      Kommentar

      • Lauer1974

        #4




        ich hoffe, der Scan ist einigermaßen leserlich.

        Gruß Barbara

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6798

          #5
          Hallo Barbara,
          da steht ja Oberhausen im Königreich Bayern. Denninghoff in Oberhausen NRW kannst Du also streichen.
          Prüfen müsstest Du, ob nicht die seinerzeit bayerische Pfalz gemeint ist, wegen der Nähe zu Koblenz, und ob es da evtl auch ein Oberhausen gibt.
          http://de.wikipedia.org/wiki/Pfalz_(Region)#Bayerische_Zeit
          Viele Grüße
          Xylander

          in wikipedia gibt es eine Übersicht über die Orte Oberhausen, u.a. in Rheinland-Pfalz, unter "Oberhausen (Begriffsklärung)", den Link macht er mir gerade nicht.

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo Barbara,

            ich fang mal:

            Im Jahre tausend achthundert vierzig zwei, den sieben und zwanzigsten
            des Monats August, nachmittags vier Uhr, erschienen vor mir,
            ..... ..... Ober-Bürgermeister von
            Coblenz, Beamten des Personenstandes, der Carl Philipp
            Lauer, vier und zwanzig Jahre alt, geboren zu
            Bacharach Regierungs-Bezirk Coblenz, Standes Metzger
            wohnhaft zu Coblenz
            Regierungs-Bezirk Coblenz, großjähriger Sohn des verlebten Johann
            Peter Lauer, Standes Rothgerber, zuletzt
            wohnhaft zu Oberwesel, Regierungs-Bezirk Coblenz, und der
            Maria Catharina Dennhof, Standes ohne,
            wohnhaft zu Oberhausen Regierungs-Bezirk im Königreich
            Bayern.
            Und die Anna Maria Thome, zwanzig
            Jahre alt, geboren zu Coblenz, Regierungs-Bezirk Coblenz,
            Standes ohne, wohnhaft zu
            Coblenz, Regierungs-Bezirk Coblenz, minderjährige
            Tochter des Philipp Thome,
            Standes Küster, wohnhaft zu Coblenz,
            Regierungs-Bezirk Coblenz, und der Anne Clara
            Rothweiler, Standes ohne, wohnhaft zu
            Coblenz, Regierungs-Bezirk Coblenz , beide hierbey
            gegenwärtig und einwilligend.

            Dieselben .....
            Gemeindehauses zu Coblenz Statt gehabt haben, nämlich die erste am
            sechs und zwanzigsten Juny, und die zweite
            am dritten Juli dieses Jahres um zwölf Uhr
            mittags, und

            da die Urkunden....
            .. Urkunden verlesen:
            1. den Geburtsakt des Bräutigams, geboren zu
            Bacharach den vierzehnten Juny achtzehn
            hundert achtzehn, hierbeigefügt
            2. Der Sterbeakt seines genannten Vaters, gestorben
            zu Oberwesel den ein und dreißigsten Mai
            achtzehn hundert drei und dreißig, hierbeigefügt
            3. den Einwilligungsakt seiner genannten
            Mutter vom eilften Mai dieses Jahres
            hierbeigefügt.
            4. den Geburtsakt der Braut, geboren zu
            Coblenz den vierzehnten Juli achtzehn
            hundert zwei und zwanzig fol. 91, weshalb
            auf den dahier deponierten Geburtsgerigster
            Bezug genommen wird, und

            5. das sechste ....
            des Gesetzes, daß Carl Philipp Lauer und
            Anna Maria Thome
            miteinander gesetzlich verheirathet sind.

            Hierüber habe ich gegenwärtige Urkunde errichtet in Gegenwart des Simon Schmitz
            dreißig Jahre alt,
            Standes Handelsmann, wohnhaft zu Coblenz, welcher ein
            Bekannter der neuen Ehegatten, des Joseph Keller,
            ein und vierzig Jahre alt, Standes
            Lederhändler, wohnhaft zu Coblenz, welcher ein
            Bekannter der neuen Ehegatten, des Anton Gelhard, sechs und
            zwanzig Jahre alt, Standes Wirth, wohnhaft zu
            Coblenz, welcher ein Bekannter der neuen
            Ehegatten und des Daniel Pauli, fünfzig
            Jahre alt, Standes Lederhändler, wohnhaft zu
            Coblenz, welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten
            zu seyn erklärten; und haben die erschienenen Personen die Urkunde, nachdem dieselbe ihnen vorgelesen
            worden, mit mir unterschrieben.

            Unterschriften
            Zuletzt geändert von Friederike; 01.12.2011, 20:13.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Lauer1974

              #7
              Hallo Friederike und Xylander,

              also mir war bis jetzt immer nur das eine Oberhausen in NRW bekannt, da dort auch immer große Veranstaltungen stattfinden. Aber man wird doch immer eines besseren belehrt (so lernt man sein Land auch besser kennen durch Ahnenforschung).

              Das ist natürlich nicht leicht jetzt weiter zu ermitteln, um welches Oberhausen es sich vielleicht tatsächlich handeln mag.

              Danke Friederike auch nochmal für die Übersetzung. Einiges war für mich auch noch nicht so klar zu erkennen. Ich hoffe ja das es mit Bacharach und Oberwesel einfacher sein wird, an die Daten ranzukommen. Danke für Eure schnelle Hilfe. Demnach müsste ich mich ja meine weiteren Ermittlungen noch nach Bayern evtl. ausweiten.

              Gruß Barbara

              Kommentar

              • Micha1970
                Erfahrener Benutzer
                • 26.03.2011
                • 314

                #8
                Hallo Barbara,

                Xylander hat es ja schon geschrieben, dass ein Teil von Rheinland-Pfalz früher zum Königreich Bayern gezählt hat. Ich habe nun ein Oberhausen an der Nahe (bei Bad Kreuznach) gefunden, das seinerzeit zu Bayern gehörte.



                Entfernungstechnisch liegt es ca. 40 km von Bacharach und Oberwesel entfernt. Könnte somit in Frage kommen. Aber natürlich wäre es noch abzuklären, ob weitere Oberhausen in Rheinland-Pfalz mal "bayrisch" waren.

                Mica

                Kommentar

                • rocco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.12.2009
                  • 739

                  #9
                  Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                  In wikipedia gibt es eine Übersicht über die Orte Oberhausen, u.a. in Rheinland-Pfalz, unter "Oberhausen (Begriffsklärung)", den Link macht er mir gerade nicht.
                  Hallo Xylander,

                  den Link hatte ich bereits gestern eingestellt (siehe Beitrag 2)



                  Oder meinst Du einen anderen ?

                  VG

                  Rocco
                  "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    es wäre schön, wenn noch mal jemand bitte sich den
                    FN der Mutter der Anna Maria Thome anschaut - den
                    konnte ich nicht gut erkennen.
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    • russenmaedchen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.08.2010
                      • 1859

                      #11
                      Hallo,
                      Kolleweiler
                      der Buchstabe "K" wie
                      bei Küster.
                      Gruss, Sylvia
                      Zuletzt geändert von russenmaedchen; 01.12.2011, 20:13.
                      Viele Grüße
                      russenmädchen






                      Kommentar

                      • Lauer1974

                        #12
                        Hallo ihr lieben,

                        vielen Dank für Eure netten Antworten und Hilfen. Leider hab ich keine Beiakte dazu, weil das im Archiv nicht mehr vorhanden ist. Wäre dann natürlich sicher einfacher, als so eine schlichte Heiratsurkunde, aber aus der Zeit gibt es da leider keine.

                        Die Eltern von Anna Maria Thome (wie ich schon mal hier richtig angedeutet wurde) lauten Philipp Thome und Anna Clara Rothweiler. Jetzt steh ich grad ein bisschen aufm Schlauch, wie ich nun weiter voran gehen soll, wenn es weiter keine Infos gibt. Bezüglich der Seite von den Eltern von Carl Philipp Lauer...bzw. auch wohin ich weiter schreiben könnte bezüglich Oberhausen....Man lernt doch noch immer was dazu.

                        Micha soll ich dahin erstmal schreiben, was Du vorgeschlagen hast? Mehr als auf gut Glück geht ja nicht. Früher gab es ja demnach noch keine PLZ...
                        Gruß Barbara

                        Kommentar

                        • Friederike
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.01.2010
                          • 7902

                          #13
                          Hallo Russenmädchen,

                          bei ..othweiler bin ich mir sicher, es geht eigentlich nur
                          um den ersten Buchstaben.

                          Inzwischen bin ich auf einen anderen Thread in einem anderen
                          Forum hingewiesen worden.
                          Daraus geht hervor, dass der FN der Mutter wohl
                          Rothweiler ist.
                          Ich werde das in meine Transkription so einfügen.
                          Viele Grüße
                          Friederike
                          ______________________________________________
                          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                          __________________________________________________ ____

                          Kommentar

                          • russenmaedchen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.08.2010
                            • 1859

                            #14
                            Hallo Friederike,
                            alles klar, schönen Abend
                            Sylvia
                            Viele Grüße
                            russenmädchen






                            Kommentar

                            • Lauer1974

                              #15
                              Hallo Friederike,

                              ja das ist Anna Clara Rothweiler, hatte ich auch schon in einem anderen Thread geschrieben. Wenn ich das direkt auf der Urkunde lese, ist es deutlicher auch als im Scan.

                              Gruß Barbara

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X