Hallo an alle,
ich habe heute freudige Post erhalten. Die Heiratsurkunde von Anna Maria Thome & Carl Philipp Lauer hab ich heute im Briefkasten freudestrahlend erhalten. Mit sehr detaillierten Informationen, wozu ich gleich noch einige Fragen offen habe....
Die Daten stimmen alle, auch das Jahr 1842 mit der Heirat ist korrekt. Allerdings geht aus der Urkunde auch draus hervor, das Anna Maria Thome minderjährig war und erstmal wurde gegen diese Ehe Widerspruch eingelegt, was dann aber dann widersprochen wurde.
Im Großen und Ganzen ist mir schon klar, das damals ja auch minderjährige mit Zustimmung ihrer Eltern heiraten konnten, um evtl. Besitz usw. vererbt werden sollen. Leider gibt es zu der Heiratsurkunde keine Beiakte, sonst würde ich sicher noch detaillierte Details erfahren, warum man auch gegen diese Ehe erstmal widersprochen hatte.
Vielleicht mag mir der ein oder andere ja gerne diese Fragen beantworten. Ich kenne nur die Gesetze aus der neueren Zeit.
Gruß Barbara
ich habe heute freudige Post erhalten. Die Heiratsurkunde von Anna Maria Thome & Carl Philipp Lauer hab ich heute im Briefkasten freudestrahlend erhalten. Mit sehr detaillierten Informationen, wozu ich gleich noch einige Fragen offen habe....
Die Daten stimmen alle, auch das Jahr 1842 mit der Heirat ist korrekt. Allerdings geht aus der Urkunde auch draus hervor, das Anna Maria Thome minderjährig war und erstmal wurde gegen diese Ehe Widerspruch eingelegt, was dann aber dann widersprochen wurde.
Im Großen und Ganzen ist mir schon klar, das damals ja auch minderjährige mit Zustimmung ihrer Eltern heiraten konnten, um evtl. Besitz usw. vererbt werden sollen. Leider gibt es zu der Heiratsurkunde keine Beiakte, sonst würde ich sicher noch detaillierte Details erfahren, warum man auch gegen diese Ehe erstmal widersprochen hatte.
Vielleicht mag mir der ein oder andere ja gerne diese Fragen beantworten. Ich kenne nur die Gesetze aus der neueren Zeit.
Gruß Barbara
Kommentar