Andere kirchliche Quellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erich82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2011
    • 591

    Andere kirchliche Quellen

    Hallo zusammen,

    ich habe mal folgende Fragen an Euch.

    Hat jemand bereits Erfahrungen mit anderen kirchlichen Quellen wie Eheakten,Verkündbücher, Leichenpredigten und andere Register gemacht?

    Wie ergiebig sind diese Quellen und gabs diese, vor allem die Eheakten/Verkündbücher noch im 20 Jh. in der evangelischen Kirche?

    Etwas anderes wäre mir auch noch sehr wichtig.

    Weiß jemand wie das war, wenn eine Frau, die bereits ein uneheliches Kind hatte,später kirchlich heiratete. Gab es dann im Kirchenbuch oder aber in den Eheakten/Verkündbüchern einen Vermerk darüber? Mich interessiert vor allem die Zeit um 1937 in der evangelischen Kirche.

    Vielen Dank und Beste Grüße
    Erich
  • Oskar Schultheiß
    Benutzer
    • 11.06.2011
    • 39

    #2
    unehelich zu ehelich

    Ja, es gab mitunter Hinweise auf "unehelich". Kann es jetzt nur aus eigener Familiengeschichte sagen. Konkret geht es in meiner Familie um das erste Kind meiner Uroma, ein uneheliches, das nach der Hochzeit vom Ehemann als das seinige anerkannt wurde. Da war wohl schon etwas vor der Eheschließung passiert... Im Taufregister des Kirchenbuches wurde das Kind ursprünglich mit dem Nachnamen der Mutter vermerkt, nach "Bereinigung" der Angelegenheit, also Anerkenntnis, dann aber unter dem Namen des Vaters / Ehemannes. Einen nachträglichen Vermerk auf den Sachverhalt gab es in meinem Fall also schon direkt im KB - Eintrag des Kindes (Taufeintrag).

    Kommentar

    • Genealoge
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 1145

      #3
      Hallo, es gibt auch z.B. in Achim so etwas wie Contributions-Listen (z.B. wenn neue Kirchenbänke gespendet wurden, dann wurden dort die Frauennamen verzeichnet im 17. Jhd.) oder Klageschriften, da der Pastor auch so etwas wie ein Dorf-Richter war z.T. (z.B. in Arbergen bei Bremen).

      LG
      Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

      Kommentar

      Lädt...
      X