Hallo,
ich stehe vor einem Rätsel, vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu bzw. kennt sich gut mit dem Kirchenrecht aus. Also, mein Vorfahr heiratet 1906, 1913 wird die Ehe geschieden (Scheidungsunterlagen gibt es nicht mehr). 1917 heiratet er ein zweites Mal, wobei die kirchliche Trauung erst 1926 stattfand. Gründe dafür sind mir nicht bekannt.
Galt die erste Ehe für die katholische Kirche nicht, wenn sie nur standesamtlich legitimiert war? Kam es zu der Zeit häufiger vor, dass nur standesamtlich geheiratet wurde? Wer kann etwas dazu sagen?
ich stehe vor einem Rätsel, vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu bzw. kennt sich gut mit dem Kirchenrecht aus. Also, mein Vorfahr heiratet 1906, 1913 wird die Ehe geschieden (Scheidungsunterlagen gibt es nicht mehr). 1917 heiratet er ein zweites Mal, wobei die kirchliche Trauung erst 1926 stattfand. Gründe dafür sind mir nicht bekannt.
Galt die erste Ehe für die katholische Kirche nicht, wenn sie nur standesamtlich legitimiert war? Kam es zu der Zeit häufiger vor, dass nur standesamtlich geheiratet wurde? Wer kann etwas dazu sagen?
Kommentar