Wie finde ich den Friedhof heraus, wenn in der Beiakte nichts vermerkt ist?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Wie finde ich den Friedhof heraus, wenn in der Beiakte nichts vermerkt ist?

    Hallo an alle,

    ich weiß nicht, ob diesre Thread schon mal aufgegriffen wurde. Ich würde gerne auch wissen in die Runde, wie ihr die Gräber und Friedhöfe ausfindig macht, wenn sie nicht in den Beiakten stehen? Ich hatte jetzt nur zweimal richtig das Glück (außer es war ein Kriegsgräbergrab) ein extierendes Grab zu finden.

    Leider befinden sich die Hannoveraner Friedhofsbücher irgendwo zu Restauration. Das Archiv hat sie nicht und keiner weiß, wo sie sich wirklich befinden. Ich kann hier unmöglich alle Friedhöfe mal nach Gräbern abklappern, wo ich sowieso eigentlich nicht so gerne drüber laufe....

    Ansonsten kann man das sicher unter Forscherpech verbuchen oder?

    Gruß Barbara
  • Mascha
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2009
    • 217

    #2
    Hallo Barbara,

    wenn die Bücher zur Restauration sind, dann gibt es sie ja und Du musst nur warten bis sie wieder eingesehen werden können.

    Kennst Du den Link www.findagrave.com ? Hier bin ich schon fündig geworden.

    Ich selbst gehe an jedem Ort, in dem ich Vorfahren habe und der für mich erreichbar ist über die Friedhöfe und habe dort auch schon Verwandschaft entdeckt....
    Aber ich gehe auch gern über Friedhöfe und finde es sehr spannend gerade auf kleineren Friedhöfen zu sehen welche Namen häufig vorkommen und welche gar nicht. Allein das hilft mir manchmal schon weiter.

    Grüße
    Mascha
    Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz

    Kommentar

    • Frank K.
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2009
      • 1351

      #3
      Hallo Barbara,
      wenn Du Glück hast und eine Todesanzeige in einer Tageszeitung aufgegeben wurde, kannst Du auch dort fündig werden. Dort ist oftmals vermerkt, auf welchem Friedhof eine Beerdigung stattfindet.
      Für Zeitungen gibt es bestimmt auch ein Archiv, wo Du zum entspechenden Zeitpunkt suchen kannst.
      Das wäre eine Alternative zur Suche.
      Viele Grüße
      Frank
      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

      Kommentar

      • mac_intosh
        Erfahrener Benutzer
        • 28.07.2010
        • 249

        #4
        Hallo Barbara,

        wenn Du die Friedhöfe eingrenzen kannst (vorm. Wohnort/Straße, Konfession), kann man auch in den Friedhofsgärtnereien oder beim Friedhofswärter nachfragen. Mir hat das auch schon zweimal geholfen und ich wurde sogar zum Grab begleitet.

        MfG,
        Philipp
        Aus tausend Ahnen bist Du eins geworden.
        Aus ungezählten Seelen stammt Dein Sein.
        Aus tausend Adern fließen fremde Tropfen
        gestaltend in Dein eignes Wesen ein.

        Kommentar

        • Lauer1974

          #5
          Hallo ihr,

          also sollte man sich doch mal die Mühe machen, solche Friedhöfe aufzusuchen und auf Spurensuche zu gehen. Hannover hat allerdings über an die 10 Großfriedhöfe und dann mehrere kleine. In Sarstedt kann ich das schon besser einkreisen. Ich glaube, ich werde das, soweit mein neuer Job das zulässt, dann mal bei schönen Wetter in die Tat umsetzen.

          Ein Zeitungsarchiv gibt es. Ist bei uns in der Stadtbibliothek zu finden. Bin darin auch schon fündig geworden, allerdings ist die Suche sehr mühselig, weil man Unmengen an anderen Zeitungsartikeln mitsuchen muss und eben dann die Stellen dazwischen sind dann mal die Anzeigen drin. Da hab ich mal stundenlang 2 Anzeigen rechachiert, weil alles dort auf Microfilm gespeichert ist. DAnke für den einen Link, den kannte ich noch nicht und werde ihn mir mal anschauen.

          Gruß Barbara

          Kommentar

          • franklim
            Erfahrener Benutzer
            • 23.03.2011
            • 230

            #6
            Friedhofsverwaltung

            Hallo Barbara,

            falls die Nutzungsdauer (ca. 15 - 40 Jahre) der Grabstelle nicht abgelaufen worden ist, kannst bei der örtlichen Freidhofsverwaltung nach der Grablage fragen. Aus den Grabtafeln (falls vorhanden) kann man ggf. die Lebensdaten ablesen.

            Problematisch wird es bei Feuer- und Seebestattungen.

            Falls Bestatter bekannt - auch dort fragen.
            Mit freundlichem Gruß

            Franklim

            Kommentar

            Lädt...
            X