Verstorbene Person mit 2 letzten Wohnorten???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mini-Russ
    Benutzer
    • 17.05.2010
    • 86

    Verstorbene Person mit 2 letzten Wohnorten???

    hallo zusammen,

    meine Urgroßmutter ist im Februar 1951 verstorben. Nun habe ich hier einmal den Sterbebucheintrag von Kirchlicher Seite und die Sterbeurkunde vom zuständigen Standesamt.
    Nur ist auf dem einen eine ganz andere Straße eingetragen als auf dem Anderen. Beide allerdings in Ückeritz auf Usedom.
    Wie kann das sein???
    Angehängte Dateien
    Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben.
    Sören Kierkegaard
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo,

    vielleicht gibt es ja noch Verwandte in der Stadt und dadurch könnten diese unterschiedlichen Angaben geklärt werden.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo,

      vielleicht war ja die Frau zum Sterben bei einem Verwandten in der gleichen Stadt, aber in einer anderen Straße?
      Versuch mal die Meldebescheinigung zu erhalten.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Gudrun,

        aus der Sterbeurkunde geht aber eindeutig hervor, dass die Frau
        nicht Ückeritz, sondern in Waschensee verstarb.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Horst3
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2009
          • 323

          #5
          Hallo,

          ich finde auf beiden Kopien den Sterbeort "Waschensee" o.ä. Die Person muss doch nicht zu Hause (Stalinallee) gestorben sein.

          MfG

          Kommentar

          • Mini-Russ
            Benutzer
            • 17.05.2010
            • 86

            #6
            Sterbeort ist auf beiden Urkunden identisch.
            Nur der letzte Wohnort sind 2 verschiedene Straßen.
            Verstorben ist sie wahrscheinlich bei ihrer Tochter in Waschensee, denn den Tod angezeigt hat ja der Schwiegersohn welcher in Waschensee wohnhaft war.
            Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben.
            Sören Kierkegaard

            Kommentar

            • tvogel17
              Erfahrener Benutzer
              • 29.03.2010
              • 509

              #7
              Hallo Mini-Russ,

              hast Du mal geprüft, wie die Stalinstraße vor Stalin hieß?
              Möglicherweise sind die Adressen ja in Wirklichkeit identisch.

              Gruß

              Thomas

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Kann es sein, dass die Stalinstraße gerade zu dem
                Zeitpunkt in Birkenweg umbenannt wurde? Vielleicht
                hat einer der beiden Schreiber nicht daran gedacht in
                dem Moment?
                Den Birkenweg gibt es ja noch heute in Ückeritz....
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • Mini-Russ
                  Benutzer
                  • 17.05.2010
                  • 86

                  #9
                  Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
                  Kann es sein, dass die Stalinstraße gerade zu dem
                  Zeitpunkt in Birkenweg umbenannt wurde? Vielleicht
                  hat einer der beiden Schreiber nicht daran gedacht in
                  dem Moment?
                  Den Birkenweg gibt es ja noch heute in Ückeritz....
                  Das weis ich leider nicht.
                  Will nächtes Frühjahr mal nach Ückeritz fahren.
                  Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben.
                  Sören Kierkegaard

                  Kommentar

                  • cavalier
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2008
                    • 125

                    #10
                    Hallo minni-russ,

                    und wenn du dort einfach mal telefonisch 038375 2520 anfragst.


                    lg Dorit
                    suche alles über
                    Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

                    Kommentar

                    • Mini-Russ
                      Benutzer
                      • 17.05.2010
                      • 86

                      #11
                      Danke für die Telefonnummer.
                      Ist das direkt in Ückeritz das Rathaus oder so?
                      Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben.
                      Sören Kierkegaard

                      Kommentar

                      • cavalier
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.07.2008
                        • 125

                        #12
                        Hallo mini-russ,

                        das ist die Telefonnummer von der Kurverwaltung.Die können bestimmt weiterhelfen.
                        Für Waschensee habe ich nur Forsthaus Waschensee gefunden.


                        lg Dorit
                        suche alles über
                        Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

                        Kommentar

                        • Mini-Russ
                          Benutzer
                          • 17.05.2010
                          • 86

                          #13
                          Zitat von cavalier Beitrag anzeigen
                          Hallo minni-russ,

                          und wenn du dort einfach mal telefonisch 038375 2520 anfragst.
                          lg Dorit
                          Hab da jetzt mal angerufen. die netten leute können mir auch nicht wieterhelfen.
                          da werd ich nächstes Jahr meinen Sommerurlaub wohl in Ückeritz verbringen. Oder hat noch jemand eine Idee....?
                          Verwaltung Usedom findet sich auch keiner der mir da weiterhelfen kann, und wirklich nett war der Herr mit dem ich gesprochen habe auch nicht..

                          LG Sabine
                          Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben.
                          Sören Kierkegaard

                          Kommentar

                          • Daphira
                            Benutzer
                            • 03.11.2011
                            • 24

                            #14
                            Hallo, ich bin aus Ückeritz...
                            Ich kann zwar nicht sagen wie es zur damaligen Zeit ausgesehen hat, aber eine Stalinallee oder Straße gibt es meines Erachtens nicht im Ort. (So groß ist Ückeritz ja nun auch wieder nicht.) Den Birkenweg gibt es hingegeben immer noch.
                            Lg

                            Kommentar

                            • Andy_1968
                              Neuer Benutzer
                              • 28.12.2009
                              • 3

                              #15
                              Hallo,

                              ein kleiner Anhaltspunkt könnte evtl. die Ende der 1940er / Anfang der 1950er Jahre zunehmende Stalin-Verehrung in der ehemaligen DDR sein, welche dann nach rund 10 Jahren relativ abrupt endete.
                              In dieser Zeit wurden viele Straßen, Plätze (Stalin-Straße, -Platz, -Allee - vgl. heutige Karl-Marx-Allee in Berlin) ja sogar eine Stadt (vgl. Eisenhüttenstadt) zu "Ehren" von Stalin umbenannt. Es wäre ja möglich, dass ein beflissener Gemeinderat (und/oder evtl. sogar eine von oben erfolgte Anordnung aufgrund der Lage und "Vorzeigewirkung" Ückeritz als beliebter Ferien- und Erholungsort für die werktätige Bevölkerung), zu der Umbenennung führte und diese entsprechend nach dem Ende der Verehrung wieder zurück genommen wurde.

                              lg Andy
                              Zuletzt geändert von Andy_1968; 15.11.2011, 11:02.
                              Thüringen (ehem. Sachsen-Meiningen)
                              * Schweina / Thr. - Döhrer, Heller, Saft
                              * Steinbach (bei Bad Liebenstein) - Fischer
                              Bayern - Unterfranken
                              * Oberhohenried - Fischer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X