Welche Daten stimmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    Welche Daten stimmen?

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage: Zu meinen Vorfahren habe ich bei Familysearch Geburts- und/oder Sterbedaten gefunden. Ausserdem habe ich auch Kopien von Volkszählungen gefunden auf denen zu den gleichen Personen abweichende Daten stehen.

    Bei welchen Daten kann man von den Richtigen ausgehen?
    LG Alex
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30394

    #2
    Hallo Alex,

    wenn Du bei familysearch auch die Originaleinträge als Bild findest, dann kannst Du davon ausgehen, daß sie stimmen. Sollten da nur Daten stehen wäre ich vorsichtig, man findet dort öfters Übertragungsfehler! Dann eignen sich die Daten eher als Anhaltspunkt, welche man selber noch überprüfen sollte.

    Bei den Kopien der Volkszählungen sollten die Daten eigentlich stimmen, allerdings könnte es sein, daß die Personen selbst keine exakten Angaben gemacht haben. Oftmals wußten sie ihr Geburtsdatum nicht richtig und die Jahresangabe schwankte.

    Um herauszufinden, welche Daten nun stimmen, wird Dir wohl nur eine eigene Überprüfung Klarheit bringen.
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #3
      Liebe Christine,

      vielen Dank für Deine Hilfe. Ich konnte mir schon denken, dass die Daten bei beiden schwanken können, wobei ich dachte, dass die Personen schon ihr eigenes Geburtstdatum wissen und somit die Daten bei familysearch (leider sind die Originale nicht einsehbar) eher falsch abgeschrieben sein könnten. Also wird es wohl dabei bleieben, dass beide Daten nur durch Kirchenbuchauszüge überprüft werden müssen. Ich dachte auch nur, daß jemand schon Erfahrung damit gemacht hat und sagen kann, dass meistens das eine oder andere nicht stimmt.
      LG Alex

      Kommentar

      • zimba123
        Erfahrener Benutzer
        • 01.02.2011
        • 744

        #4
        Zitat von alex13 Beitrag anzeigen
        ich dachte, dass die Personen schon ihr eigenes Geburtstdatum wissen
        Hallo Alex,

        die Erfahrung zeigt: Es ist eher so, dass sie es nicht wussten. Schau Dir nur mal die Altersangaben in den Sterberegistern an. Wenn man danach einen Geburtseintrag sucht, dann sind Abweichungen von 1 bis 3 Jahren eher die Regel als die Ausnahme.

        Viele Grüße
        Simone
        Viele Grüße
        Simone

        Kommentar

        • alex13
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2010
          • 1352

          #5
          Hallo Simone,

          danke für Deine Antwort. Ich muß jetzt aber einmal ganz dumm nachfragen, warum war das denn so? Es gab ja zu jeder Geburt Kirchenbucheinträge und wie kam es dann, das die Person das dann nicht mehr genau weiß? Das heißt also auch, dass ich mich nicht wundern muß, wenn die Geburtsdaten mit den Altersangaben bei Sterbeeinträgen hier und da nicht übereinstimmen.
          LG Alex

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo,

            zu der Zeit konnten die wenigsten Menschen schreiben und lesen.
            Wenn der Pfarrer das Geburtsdatum nicht nachschlagen wollte oder auch nicht
            konnte, da die Person in einer anderen Gemeinde geboren wurde, dann wird es
            schwierig.
            Der Geburtstag war damals auch nicht so wichtig, der Namenstag war wichtig.
            Also nicht wundern, wenn da eventuell die Angaben im Sterbeeintrag mit dem
            Geburtseintrag nicht zusammen passen.

            Und bei den Mormonen kontrolliere ich die Angaben bei den direkten Vorfahren
            auf jeden Fall.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • alex13
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2010
              • 1352

              #7
              Vielen Dank Gudrun. Ich vergesse mitunter, dass zu der Zeit viele nicht lesen oder schreiben konnten. Ich wußte nicht, daß der Namenstag wichtiger war als der Geburtstag. Auf jeden Fall weiß ich nun, daß ich mich nicht mehr so viele Gedanken machen muss, wenn die Geburtstage nicht hundertprozentig stimmen, wenn ich sie nicht aus einem Kirchenbuch habe.
              LG Alex

              Kommentar

              • mini
                Erfahrener Benutzer
                • 19.12.2008
                • 377

                #8
                Hallo,
                der Namenstag spielte- soweit ich weiß- eher in katholischen Regionen eine Rolle. Bei den Evangelischen gibt es keine Namenstage- zumindest in meiner Gegend.
                Schöne Grüße

                mini


                Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

                Kommentar

                • rocco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.12.2009
                  • 739

                  #9
                  Hallo,

                  es gab hier irgendwo noch ein ähnliches Thema, welches ich aber nicht gefunden habe.

                  Zur Richtigkeit von Urkunden und standesamtlichen Eintragungen:

                  Laut standesamtlichem Eintrag verstarb mein 3xUrgroßvater am 21.04.1891 im Alter von 68 Jahren, 3 Monaten und 20 Tagen.

                  Da der Geburtsort teilweise zu drei verschiedenen Pfarreien gehörte, habe ich mir in den Kirchbüchern erst mal einen Wolf gesucht.

                  Tatsächlich war er 70 Jahre, 3 Monate und 20 Tage alt, er wurde nämlich am 01.01.1821 geboren.

                  Die Angaben stammten von seinem Schwiegersohn, der wusste es halt nicht besser und wahrscheinlich wusste es auch mein 3 x Urgroßvater nicht besser. Ansonsten hätte er seinen 70. Geburtstag wohl auch "entsprechend" gefeiert, wenn es denn damals so etwas schon gab.


                  Nichts ist unmöglich.

                  VG

                  Rocco
                  "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                  Kommentar

                  • Marlies

                    #10
                    Hallo Alex,

                    schau mal hier: Größter Abstand zwischen angegebenem und tatsächlichem Alter

                    Schöne Grüße
                    Marlies

                    Kommentar

                    • Garfield
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.12.2006
                      • 2223

                      #11
                      Ich denke, da muss man differenzieren, wann genau "damals" war. Ich besitze den Pass meiner Urgrosstante (*1882), die sollte also gewusst haben, wann sie geboren wurde.

                      Hundert Jahre früher sieht es da bestimmt schon wieder anders aus, da konnten wohl noch viel weniger Leute lesen/schreiben.
                      Ob jemand arm war oder nicht, spielt denke ich auch eine Rolle. Wobei oben genannte Urgrosstante aus einer Bauersfamilie stammt.

                      Ein anderer Fall ist die Sache mit den Sterbeeinträgen, das Thema hatten wir tatsächlich schon mal. Die Verstorbenen hätten ihr Geburtsdatum vielleicht gewusst, aber irgend ein Nachbar oder so, der den Tod anzeigte, wird nur das ungefähre Alter gewusst haben. Oder wisst ihr das genaue Geburtsdatum von allen Nachbarn und Bekannten?

                      Und dann gibt es noch jene, die sich weder für Geburtstage noch Namenstage interessieren, zum Beispiel all meine Verwandten in Italien (katholisch). Die können sich grad knapp an ihre eigenen Geburtstage erinnern, wenn überhaupt .
                      Viele Grüsse von Garfield

                      Kommentar

                      • alex13
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.04.2010
                        • 1352

                        #12
                        Ja Ihr habt recht. Vielen Dank dafür. Bei Sterbeeinträgen wundere ich mich dann immer nur, das dann dort nicht nur 70 Jahre oder so steht, sondern auch die Monate und Tage, die dann auch falsch sind. Schon witzig, oder? Bin also jetzt etwas vorsichtiger mit den Einträgen bei Volkszählungen und u.a. auch Sterbeeinträgen.
                        LG Alex

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X