Beiakte/Beilage zur Sterbeurkunde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1708

    Beiakte/Beilage zur Sterbeurkunde?

    Hallo Zusammen,

    mir ist beim Blick auf das Familienregister meiner Urgroßeltern aufgefallen, dass beim Sterbeeintrag meinen Urgroßvaters eine "Zusatzangabe" steht, bei der ich nicht weiß, ob diese mir zusätzliche Infos "einbringen" könnte.

    In seiner Sterbeurkunde gibt es diesen Hinweis nicht.

    Entsprechend hier einmal diese Passage

    ...gestorben am 24. September 1968 in Göppingen, Nr. 686. Den 25.09.1968, Beil. Nr. 51/68
    Mein Urgroßvater ist im Kreiskrankenhaus in Göppingen verstorben. Kann es sein, dass es sich bei diesem "Hinweis" um eine Beilage zur Sterbeurkunde handeln, z.B. Totenschein o.Ä.?

    Wenn ja, liegt diese dann auch bei der Sterbeurkunde und kann angefordert werden?

    Über Infos würde ich mich freuen!

    Gruß Alex
  • Steineanni
    Benutzer
    • 15.03.2011
    • 96

    #2
    Nr. 51/1968
    hierbei wird es sich um die Nummer der Beurkundung handeln, nämlich Nr. 51 aus dem Jahr 1968.

    Anja
    Viele Grüße
    Anja

    Kommentar

    • Henry Jones
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2008
      • 1708

      #3
      Zitat von Steineanni Beitrag anzeigen
      Nr. 51/1968
      hierbei wird es sich um die Nummer der Beurkundung handeln, nämlich Nr. 51 aus dem Jahr 1968.

      Anja
      Hallo Anja,

      nein, der Sterbebfall ist unter der o.g. Nummer 686 in Sterbebuch der Stadt Göppingen eingetragen worden. Muss sich entsprechend um eine andere Registernummer handeln.

      Gruß Alex

      Kommentar

      • Henry Jones
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2008
        • 1708

        #4
        Mhhh, keiner ne Idee oder Erfahrungen damit?

        Gruß Alex

        Kommentar

        • cavalier
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2008
          • 125

          #5
          Hallo Alex

          Erfahrung mit sowas nicht,aber die Idee vielleicht verwertbar.
          War die Todesursache vielleicht nicht klar ersichtlich und er wurde obduziert?

          LG Dorit
          suche alles über
          Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

          Kommentar

          • lizzy

            #6
            Hallo Alex,

            was mir auffällt ist, das die Beil. Nr. 51/68 eine niedrige Registernummer ist.
            Der 51. Eintrag in was, oder warum auch immer. Entweder ist es ein Register, dass nur in seltenen Fällen geführt wird, oder aber der Eintrag fand vor dem eigentlichen Sterbeeintrag statt. Schließlich war der im September und hat ja auch eine erheblich höhere Registernummer.
            Ich habe auf Sterbeurkunden von gefallenen Familienmitgliedern solche Quervermerke auf weitere Eintragungen, aber das kam durch die Kriegs- und Nachkriegswirren. Da wurde ein 1943 Gefallener schon mal schnell beurkundet und später erst ins eigentliche Sterberegister übernommen. In meinem Fall dann erst 1946 und da steht dann der kleine Vermerk auf die Registernummer des ersten Eintrages.
            Aber für 1968 fällt mir da auch keine plausible Erklärung ein.

            Lieben Gruß
            Lizzy

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1708

              #7
              Hallo Dorit,

              laut Aussage meiner Oma starb ihr Vater infolge eines Herzinfarktes im Krankenhaus, ob da eine Obduktion durchgeführt wurde, weiß ich nicht, vermute aber nicht.

              @Lizzy

              Ich denke ich werde einmal beim Stadtarchiv nachhaken, ob es für diese Nummer ein Register (Beiakte?) gibt, die mehr Informationen enthält. Vielleicht handelt es sich bei der Beil. Nr. 51/68 auch nur um ein Schriftstück, dass an die Heimatgemeinde gesendet wurde, um den Tod im Familienregister und der Geburtsurkunde zu vermerken?

              Gruß Alex

              Kommentar

              • lizzy

                #8
                Hallo Alex,

                Ja....frage mal nach und sei so nett uns die Antwort mitzuteilen. Es interessiert mich nun schon, was der Grund für den Vermerk war.

                Lieben Gruß
                Lizzy

                Kommentar

                • arbophilus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2011
                  • 1058

                  #9
                  Hallo Alex,

                  ich kann Dir mit hoher Wahrscheinlichkeit bestätigen, dass Deine Vermutung richtig ist. Es wird sich um die amtliche Benachrichtigung des Standesamtes Göppingen (oder evtl. auch die des Kreiskrankenhauses) an das Standesamt der Heimatgemeinde handeln.

                  Ich habe solche Verweise in "meinen" Urkunden relativ häufig und zwar immer dann, wenn das Ereignis nicht in der Heimatgemeinde stattgefunden hat.

                  Also z.B. die Heimatgemeinde führt ein Familienbuch, die Hochzeit hat aber anderswo stattgefunden. Es wird nun beim Eintrag zur Hochzeit auf Beil. xx/Jahr verwiesen.
                  Ich kann übrigens auch Lizzys Beobachtung bestätigen, dass die Registernummern dieser "Beil." meist relativ niedrig sind - es scheint also zumindest in kleineren bis mittleren Gemeinden ein Vorgang zu sein, der nicht so wahnsinnig häufig vorkommt.

                  Viele Grüße!

                  Mark

                  .
                  FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                  Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                  Dauersuche:
                  Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                  Kommentar

                  • Henry Jones
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.12.2008
                    • 1708

                    #10
                    Hallo Mark,

                    du meinst also, dass sich eine Nachfrage beim Stadtarchiv erübrigt, da diese Beilage eher beim Heimatstandesamt zu suchen wäre und auch nicht anderes enthält, wie die Sterbeurkunde? Klingt logisch, vielleicht frag ich beim in unserem Standesamt nach, ob dort diese Beilage vorliegt.

                    Danke!

                    Gruß Alex

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X