Hallo zusammen,
ich würde gerne eine Verständnisfrage zu einem
Kirchenbuch-Eintrag zur Trauung stellen. Der Eintrag lautet:
KB Hannover/Trauregister 1234: "Am 01.04.1760 ist der Junggeselle Anton Müller, Brauer aus Hameln, des ehrbaren Heinrich Müller, Bürgers und Brauers hierselbst, eheleiblicher Sohn mit der Jungfrau Anna Meier copuliert."
Bezieht sich die Ortsangabe (beim Vater) hierselbst auf Hannover oder Hameln? Meiner Meinung nach wäre der Vater Bürger und Brauer in Hannover, oder? Sehe ich das richtig?
Danke und Grüße von Leineweber
ich würde gerne eine Verständnisfrage zu einem
Kirchenbuch-Eintrag zur Trauung stellen. Der Eintrag lautet:
KB Hannover/Trauregister 1234: "Am 01.04.1760 ist der Junggeselle Anton Müller, Brauer aus Hameln, des ehrbaren Heinrich Müller, Bürgers und Brauers hierselbst, eheleiblicher Sohn mit der Jungfrau Anna Meier copuliert."
Bezieht sich die Ortsangabe (beim Vater) hierselbst auf Hannover oder Hameln? Meiner Meinung nach wäre der Vater Bürger und Brauer in Hannover, oder? Sehe ich das richtig?
Danke und Grüße von Leineweber
Kommentar