Königlicher Licent-Einnehmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1640

    Königlicher Licent-Einnehmer

    Hallo zusammen, Mitte des 18. Jahrhunderts habe ich im Raum Hannover unter meinen Vorfahren "königliche Licent-Einnehmer". Weiß jemand, ob man als ein solcher öfters versetzt wurde? Gab es Bestimmungen, dass nach einer gewissen Zeit der Wohnort und so mit der "Einnahme-Ort" gewechselt werden musste? Oder waren die Licent-Einnehmer durchaus sesshaft?
    Fragt und grüßt Leineweber
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4724

    #2
    Hallo Leineweber,

    ein typischer "Rumschubsberuf" war das nicht. Die saßen in ihrer Amtsstube in der Stadt und bei ihnen wurde dann der Licent bezahlt, ähnlich wie ein Steueramt. Möglich, dass da auch mal jemand versetzt wurde aber es war ganz sicher nicht die Regel.

    Solche Licent-Ordnungen sind übrigens nicht uninteressant. Daraus habe ich u.a. erfahren, dass Essig früher ein Getränk war und dass es auch Bieressig gab . Und man kann darin auch sehen, was früher alles als Luxus galt.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Leineweber12
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 1640

      #3
      Hallo Hina, vielen Dank für den Hinweis . Grüße von Leineweber

      Kommentar

      Lädt...
      X