Hallo,
ich habe vor ein paar Monaten begonnen mich intensiver mit der Geschichte meiner Familie zu beschäftigen. Bis jetzt habe ich alle noch Lebenden befragt und die Familienbücher durchgearbeitet. Es war schon schwierig genug die alten Handschriften zu lesen! Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich nicht mehr allein weiter komme und Hilfe benötige. Ich stelle erstmal alle meine Baustellen ins Forum. Für mich als Anfänger ist es schwierig zu strukturieren und gegebenenfalls auf die Unterforen zu verteilen.
Es sind jedenfalls einige Fragten und Probleme zusammengekommen.
Ein paar Daten zu meinem Urgroßvater:
Franz Januszewski
Beruf: Lehrhauer - Bergmann
geboren am 25.02.1881 in Polnisch Cekzin, Kreis Tuchel - heute Cekcyn in Polen
Geburtsregister Nr. habe ich noch nicht, gestorben am 13.01.1967 in Herten
Sterbebescheinigung Standesamt Recklinghausen Register Nr. 70 1967
Katholisch
Ich suche jetzt alles über seinen Vater und seine Mutter:
Johann Januszewski
Beruf: Tagelöhner
wohnhaft in Polnisch Cekzin bis mindestens 1906, Kreis Tuchel - heute Cekcyn in Polen
Eva (Erna?) Januszewski, geb. Remus
gestorben vor 1906 in Polnisch Cekzin, Kreis Tuchel - heute Cekcyn in Polen
Wo bekomme ich Informationen über Polnisch Cekzin? Gegooglt habe ich schon. Hat jemand über diesen Ort etwas gefunden? Forscht vielleicht jemand über das gleiche Gebiet? Wo finde ich Kirchenbücher oder andere Informationen? Die gleichen Fragen habe ich über die Orte Abbau Riesenburg, Domachowo, Grabonog, Maifritzdorf und Heinrichswalde.
In Abbau Riesenburg forsche ich nach Christian Kemski und Maria Kemski, geb. Chudobba.
Ich habe nur folgende Familienhinweise:
Christian Kemski, Ackerer, gestorben vor 1906 in Abbau Riesenburg, Kreis Marienwerder - heute Prabuty in Polen
Maria Kemski, geb. Chudobba, gestorben vor 1906 in Abbau Riesenburg, Kreis Marienwerder - heute Prabuty in Polen
Die Tochter war Auguste Berta Januszewski, geb. Kemski, verwitwete Pachollek.
geboren am 16.02.1864 (Familienbuch) in Abbau Riesenburg, Kreis Marienwerder - heute Prabuty in Polen; gemäß Unterlagen der Familie Pachollek geboren am 15.02.1863 in Riesenburg!
gestorben am 11.01.1938 in Lenzkirch im Schwarzwald
Weiter suche ich nach Informationen (Kirchenbücher etc.) über
Franz Nowak, Bergmann – Invalide, geboren am 01.01.1874 in Domachowo, Kreis Gostyn, gestorben am 07.12.1933 in Herten Scherlebeck, katholisch
Franziska Nowak geb. Bzdega / Bzdenga, geboren am 5.12.1872 in Grabonog, Kreis Gostyn, gestorben am 17.03.1956 in Herten Scherlebeck, katholisch
Auch hier geht es natürlich wieder um die Eltern.
Und zum Schluss steht noch Maifritzdorf auf meiner Liste.
Hier geht es um Josef Teuber und Katharina Teuber, geb. Veith.
Vom Sohn habe ich folgende Daten:
Josef Berndt Florian Teuber, Beruf: Gärtner und Ackerer, geboren am 06. 07.1822 Maifritzdorf, Kreis Frankenstein, Niederschlesien, heute: Makolno
getauft: 6.7.1822 Maifritzdorf St. Magdalena, verstorben in Meifritzdorf
katholisch
Ehefrau
Theresia Teuber, geb. Hanisch
Für einen Anfänger ist es schwer eine Struktur in die Suche zu bringen. Bei meinen Vorfahren aus Deutschland (1989) schreibe ich alle möglichen Stellen an. Material über die ehemaligen deutschen Ostgebiete zu finden ist ungleich schwerer.
Hier bin ich für jeden Tipp dankbar.
Frohe Weihnachten
Bernd Schwinger
ich habe vor ein paar Monaten begonnen mich intensiver mit der Geschichte meiner Familie zu beschäftigen. Bis jetzt habe ich alle noch Lebenden befragt und die Familienbücher durchgearbeitet. Es war schon schwierig genug die alten Handschriften zu lesen! Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich nicht mehr allein weiter komme und Hilfe benötige. Ich stelle erstmal alle meine Baustellen ins Forum. Für mich als Anfänger ist es schwierig zu strukturieren und gegebenenfalls auf die Unterforen zu verteilen.
Es sind jedenfalls einige Fragten und Probleme zusammengekommen.
Ein paar Daten zu meinem Urgroßvater:
Franz Januszewski
Beruf: Lehrhauer - Bergmann
geboren am 25.02.1881 in Polnisch Cekzin, Kreis Tuchel - heute Cekcyn in Polen
Geburtsregister Nr. habe ich noch nicht, gestorben am 13.01.1967 in Herten
Sterbebescheinigung Standesamt Recklinghausen Register Nr. 70 1967
Katholisch
Ich suche jetzt alles über seinen Vater und seine Mutter:
Johann Januszewski
Beruf: Tagelöhner
wohnhaft in Polnisch Cekzin bis mindestens 1906, Kreis Tuchel - heute Cekcyn in Polen
Eva (Erna?) Januszewski, geb. Remus
gestorben vor 1906 in Polnisch Cekzin, Kreis Tuchel - heute Cekcyn in Polen
Wo bekomme ich Informationen über Polnisch Cekzin? Gegooglt habe ich schon. Hat jemand über diesen Ort etwas gefunden? Forscht vielleicht jemand über das gleiche Gebiet? Wo finde ich Kirchenbücher oder andere Informationen? Die gleichen Fragen habe ich über die Orte Abbau Riesenburg, Domachowo, Grabonog, Maifritzdorf und Heinrichswalde.
In Abbau Riesenburg forsche ich nach Christian Kemski und Maria Kemski, geb. Chudobba.
Ich habe nur folgende Familienhinweise:
Christian Kemski, Ackerer, gestorben vor 1906 in Abbau Riesenburg, Kreis Marienwerder - heute Prabuty in Polen
Maria Kemski, geb. Chudobba, gestorben vor 1906 in Abbau Riesenburg, Kreis Marienwerder - heute Prabuty in Polen
Die Tochter war Auguste Berta Januszewski, geb. Kemski, verwitwete Pachollek.
geboren am 16.02.1864 (Familienbuch) in Abbau Riesenburg, Kreis Marienwerder - heute Prabuty in Polen; gemäß Unterlagen der Familie Pachollek geboren am 15.02.1863 in Riesenburg!
gestorben am 11.01.1938 in Lenzkirch im Schwarzwald
Weiter suche ich nach Informationen (Kirchenbücher etc.) über
Franz Nowak, Bergmann – Invalide, geboren am 01.01.1874 in Domachowo, Kreis Gostyn, gestorben am 07.12.1933 in Herten Scherlebeck, katholisch
Franziska Nowak geb. Bzdega / Bzdenga, geboren am 5.12.1872 in Grabonog, Kreis Gostyn, gestorben am 17.03.1956 in Herten Scherlebeck, katholisch
Auch hier geht es natürlich wieder um die Eltern.
Und zum Schluss steht noch Maifritzdorf auf meiner Liste.
Hier geht es um Josef Teuber und Katharina Teuber, geb. Veith.
Vom Sohn habe ich folgende Daten:
Josef Berndt Florian Teuber, Beruf: Gärtner und Ackerer, geboren am 06. 07.1822 Maifritzdorf, Kreis Frankenstein, Niederschlesien, heute: Makolno
getauft: 6.7.1822 Maifritzdorf St. Magdalena, verstorben in Meifritzdorf
katholisch
Ehefrau
Theresia Teuber, geb. Hanisch
Für einen Anfänger ist es schwer eine Struktur in die Suche zu bringen. Bei meinen Vorfahren aus Deutschland (1989) schreibe ich alle möglichen Stellen an. Material über die ehemaligen deutschen Ostgebiete zu finden ist ungleich schwerer.
Hier bin ich für jeden Tipp dankbar.
Frohe Weihnachten
Bernd Schwinger
Kommentar