Kein Sterbeeintrag auffindbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maryane
    Benutzer
    • 26.06.2011
    • 10

    Kein Sterbeeintrag auffindbar

    Ich bin ja noch relativ neu in Sachen Familienforschung unterwegs. Nun stehe ich momentan irgendwie auf dem Schlauch.

    Ich suche nach einer Vorfahrin, was ich weiß, ist allerdings lediglich, dass sie irgendwann zwischen der Geburt und der Hochzeit ihres Sohnen verstorben ist. Das muss zwischen 1875 und 1901 gewesen sein. Die Familie ist irgendwann in dieser Zeit von einem Ort zum anderen gezogen. Ich war nun in beiden zuständigen Standesämtern, habe aber absolut nichts gefunden.

    Kann das sein? Eigentlich wurde doch in dieser Zeit bereits alles von den Standesämter dokumentiert. Ich habe auch die Sterbebücher beider Orte eingesehen, aber keinen Eintrag gefunden?

    Nun meine Frage an die Erfahreneren unter euch:

    Woran kann das liegen? Normalerweise müsste doch in einem von beiden Büchern etwas zu finden sein, Einträge können doch nicht einfach so verschwinden.

    Meine Erklärung wäre evtl., dass sie in einem anderen Ort verstorben ist, aber würde man dann diesen Eintrag nicht auch im Sterberegister ihres Wohnortes finden, oder wurden die Todesfälle in den Sterbebüchern des Ortes verzeichnet, in dem die Person verstorben ist?
  • Wäller
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2010
    • 201

    #2
    >Kann das sein? Eigentlich wurde doch in dieser Zeit bereits alles von den Standesämter dokumentiert. Ich habe auch die Sterbebücher beider Orte eingesehen, aber keinen Eintrag gefunden?

    Nun meine Frage an die Erfahreneren unter euch:

    Woran kann das liegen? Normalerweise müsste doch in einem von beiden Büchern etwas zu finden sein, Einträge können doch nicht einfach so verschwinden.

    Meine Erklärung wäre evtl., dass sie in einem anderen Ort verstorben ist, aber würde man dann diesen Eintrag nicht auch im Sterberegister ihres Wohnortes finden, oder wurden die Todesfälle in den Sterbebüchern des Ortes verzeichnet, in dem die Person verstorben ist?[/quote]..<

    Hallo Maryane,
    das gleiche Problem hatte ich auch. Mein Urgroßvater wurde 1905 wegen einer Krebserkrankung in ein etwas weiter entferntes Krankenhaus gebracht und ist auch dort gestorben. Ich habe sehr lange vergeblich im Standesamt und in den Kirchenbüchern seiner Kirchengemeinde gesucht. Dort ist definitiv nichts eingetragen. Fündig wurde ich erst in der Meldekartei seines Wohnorts, wo die Zuzüge und Wegzüge aus der Gemeinde erfasst werden. Dort fand ich auch die Sterbemitteilung der Klinik an die Heimatgemeinde. Solche Meldungen werden offensichtlich nur archiviert, aber nicht in die Standesamtsakten übernommen.
    Also versuch`s mal in der Einwohnermeldekartei
    Viele Grüße!
    Wäller

    Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
    Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo,

      Sterbeurkunden gibt es nur im zuständigen Standesamt. Zuständig ist das Standesamt, wo der Todesfall eingetreten ist.
      Oft wurde das Sterbedatum und der Sterbeort in der Heiratsurkunde vermerkt, falls schon das Standesamt zuständig war.
      Eventuell ist die Frau auch auf Besuch beim Sohn gewesen und dort gestorben?
      Die Meldekarten könnten Auskunft geben, sofern die nicht entsorgt wurden oder den Krieg auch überlebt haben.

      Viel Erfolg bei der Suche
      wünscht
      Gudrun

      Kommentar

      • Holy
        Erfahrener Benutzer
        • 31.10.2006
        • 497

        #4
        Zitat von maryane Beitrag anzeigen
        Ich bin ja noch relativ neu in Sachen Familienforschung unterwegs. Nun stehe ich momentan irgendwie auf dem Schlauch.

        Ich suche nach einer Vorfahrin, was ich weiß, ist allerdings lediglich, dass sie irgendwann zwischen der Geburt und der Hochzeit ihres Sohnen verstorben ist. Das muss zwischen 1875 und 1901 gewesen sein. Die Familie ist irgendwann in dieser Zeit von einem Ort zum anderen gezogen. Ich war nun in beiden zuständigen Standesämtern, habe aber absolut nichts gefunden.

        Kann das sein? Eigentlich wurde doch in dieser Zeit bereits alles von den Standesämter dokumentiert. Ich habe auch die Sterbebücher beider Orte eingesehen, aber keinen Eintrag gefunden?

        Nun meine Frage an die Erfahreneren unter euch:

        Woran kann das liegen? Normalerweise müsste doch in einem von beiden Büchern etwas zu finden sein, Einträge können doch nicht einfach so verschwinden.

        Meine Erklärung wäre evtl., dass sie in einem anderen Ort verstorben ist, aber würde man dann diesen Eintrag nicht auch im Sterberegister ihres Wohnortes finden, oder wurden die Todesfälle in den Sterbebüchern des Ortes verzeichnet, in dem die Person verstorben ist?
        Hatte erst einen Fall, dass im Heimatort kein Eintrag zu finden ist. Kommt i.d.R. daher, dass der Verstorbene anderswo verstorben ist. Da sucht man dann vergeblich, wenn man nicht sicher weiss, wo.
        Ich hatte Glück, dass sich eine entfernte Verwandte von mir mit ihrem Wahnsinnsgedächtnis trotz ihrer 95 Jahre noch an das Sterbejahr des Gesuchten erinnert hat. So fand ich dann das exakte Datum im Onlinearchiv der dortigen Zeitung.

        In Deinem beschriebenen Fall siehts nicht gut aus. Du kannst höchstens versuchen, in den Wohnorten der Verwandten nachzufragen. Ansonsten fürchte ich, dass Du schlechte Karten hast, denn nicht immer wird das Sterbedatum eingetragen. Wenn Du dann nicht irgendwelche Hinweise hast, hilft Dir nur noch der Zufall.

        Kommentar

        Lädt...
        X