Ein Neuling grüßt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Levii87
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2011
    • 113

    Ein Neuling grüßt

    Hallo ihr Lieben,

    Ich bin eine 24 Jährige Mutti, die sich durch eine Freundin nun für die Ahnenforschung interessiert.

    Da ich leider nicht viel über meine Familie wusste , dachte ich mir ist es eine gute Sache mal näheres zuerfahren.

    Dadurch hab ich z.B vieles über meinen leiblichen Großvater erfahren den ich nie kennengelernt habe.

    Heißt also bin ein kleiner Neuling der jetzt in die Sache richtig einsteigen will da ich durch diese suche ziemlich Blut geleckt habe

    Habe durch die Urkundenstellen in Berlin schon ein bisschen was zusammen tragen können , habe so wirklich nicht die Große Ahnung.

    Daher hoffe ich bei euch Hilfe zubekommen.

    Unteranderem wie bringt man am besten seine ganzen gesammelten Unterlagen unter, gibt es ein System?

    Ich habe jetzt alle Urkunden die ich mir von den Urkundenstellen zusenden lassen habe z.B laminiert, damit sie mir nicht knicken oder so vorallem bei der Gefahr das meine Tochter doch mal was in die Finger bekommen sollte.
    Hab vorher auch alles schön eingescannt und auf dem PC gespeichert.

    Kennt ihr eine angenehme Software wo ich alle Daten nochmals einschreiben kann zur guten Übersicht.

    Und natürlich wie geht man Schritt für Schritt vor um auch von allen wirkliche Daten zubekommen.

    Momentan bin ich grad mal da angekommen von meinen Ur-Großeltern die vollen Namen zukennen bei den Ur-Großeltern Mütterlicherseits mittlerweile auch das Heiratsdatum dank der Geburtsurkunde meines Großvaters.

    Wie trägt man hier bei euch ein welche Familien man sucht , worauf achtet man etc?


    Also man merkt ich bin wirklich ein Blutigeranfänger und hoffe zutiefst hier ein wenig Hilfe zubekommen für den Einstieg in die Ahnenforschung

    Schönen Abend wünsche ich euch
    FN: Großmann - Berlin
    FN: von Sehren
    FN: Nauditt
  • Dominik
    Erfahrener Benutzer
    • 23.06.2011
    • 1016

    #2
    Willkommen im Forum:-) Hier wirst du ganz sicher jede Menge Antworten auf deine Frage und Hilfe bekommen...

    Deine Fragen stellst du am besten in die entsprechenden Unterforen die nach Orten und Themen sortiert sind...

    was die Software angeht ..viele nutzen hier den family tree builder....und es schwören sehr viele auf das Ahnenblatt...auch für Programme ect gibt es Unterforen mit jede Menge Info:-)
    Liebe Grüße

    Dominik

    Kommentar

    • Levii87
      Erfahrener Benutzer
      • 18.08.2011
      • 113

      #3
      Ahnenblatt kenne ich das habe ich schonmal "angetest" ist so ganz nett eig, und auch übersichtlich.

      Werde also wohl doch dabei bleiben wenn es soviele nutzen
      FN: Großmann - Berlin
      FN: von Sehren
      FN: Nauditt

      Kommentar

      • Sabine1972
        Erfahrener Benutzer
        • 22.07.2008
        • 615

        #4
        Hallo Levii,

        schau mal hier rein http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=36 da findest Du einen guten Überblick.
        Viele Grüße

        Sabine
        Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

        Kommentar

        • Jörg 56
          Erfahrener Benutzer
          • 31.10.2008
          • 1780

          #5
          Hallo Levii,

          willkommen hier im Forum.
          Wir freuen uns immer wenn sich jemand neues hier anmeldet,
          der auch diesen Virus der Ahnenforschung in sich trägt.
          Er ist sicherlich unheilbar, denn wenn man schon einiges weiß will man immer mehr wissen,
          und sei gewarnt! Mit jeder gelösten Frage tauchen mindestens zwei neue auf. Ich hoffe du weißt worauf du dich einläßt.
          Wünsche Dir viel Glück bei Deinen Forschungen.

          Lg. Jörg

          Kommentar

          • Levii87
            Erfahrener Benutzer
            • 18.08.2011
            • 113

            #6
            Danke für eure Tips und das Willkommen heißen

            Ja es ist schon fast eine Sucht, am liebsten würd ich gleich bei den Urkundenstellen sämtliche Urkunden meiner Vorfahren zuschicken lassen , aber das kann ja leider keiner aufeinmal zahlen

            Finde sowieso das die gebühren von 10euro für eine KOPIE weil mehr ist es ja nicht, einfach überteuert sind. Und grad wenn man pech hat und im Vermerk nicht alles vermerkt wurde, das hatte ich den Fall , Heiratsurkunde meiner Großeltern , da stand zwar drin wann geschieden und wer mit wem neu verheiratet aber nicht das mein Großvater schon längst verstorben ist.
            Sondern erst auf der Heiratsurkunde der 2. Heirat.
            Hätte ich diese nie eingefordert hätt ich wohl nie erfahren das er schon verstorben ist.

            Nochmal zum Archivieren aller Unterlagen.

            Ich komme einfach nicht auf das richtige System.

            Jeder Person einen eigenen Ordnung zugeben halte ich für nicht so Praktisch, dann kann ich bald eine neue Wohnung mit extra Zimmer anmieten ^^

            Wie Sortiert ihr eure unterlagen so?

            Wie schon geschrieben werde ich erstmal bei der Software Ahnenblatt bleiben und habe gesehn da kann man zu jeder Person schöne Datenblätter ausdrucken , die Funktion find ich eig recht gut.

            Das mit den unterlagen sortiert irgendwie unterzubringen bereitet mir echt Kopfschmerzen komme irgendwie wirklich auf keine Lösung. Vorallem jetzt zur Anfangszeit muss man ja doch nochmal öfters ran so das es so sortiert sein müsste das man die richtigen sachen auch gleich findet....
            FN: Großmann - Berlin
            FN: von Sehren
            FN: Nauditt

            Kommentar

            • Ysabell
              Erfahrener Benutzer
              • 23.09.2008
              • 312

              #7
              Hallo

              Ich glaube vor solchen Problemen standen wir alle am Anfang.
              Ich hab mit einem einfach Ordner angefangen. Laminiren scheint zwar praktisch, ist aber für den dauerhaften Erhalt nicht wirklich eine gute Lösung, denn das Papier kann sich mit der Zeit darin trotzdem zersetzen. Also auch wenn es im ersten Moment praktisch erscheint (ich weiß wie das ist, ich bin selbst Mami von zwei kleinen Mädchen), die Zettel lieber lose lassen oder in dokumentenechte Klarsichtfolien eintüten. Besonders dann wenn du evtl Originalurkunden vererbt bekommst.
              Ich habe mit einem ganz normalen Ordner angefangen in den ich die Dokumente nach Kekuleenummern sortiert habe, jede Generation durch ein Trennblatt geteilt. Erst ein Personenblatt, dann Geburts-,Tauf-, und Sterbeurkunde, dann alles an sonstigen Dokumenten, dann die Heiratsurkunde und dahinter das gleiche für die Ehefrau.
              Das gleiche nochmal auf dem Rechner mit Scans aller Dokumente. Ich hab das alles auf nem USB Stick. Das hat den Vorteil ich kann meine gesamte Forschung in die Hosentasche stecken, wenn ich mal unterwegs bin und die Sachen dabei haben will.
              Zuletzt geändert von Ysabell; 19.08.2011, 08:21.

              Kommentar

              • Levii87
                Erfahrener Benutzer
                • 18.08.2011
                • 113

                #8
                Das wäre natürlich eine Idee mit dem Ordner, nur halt jetzt blöd mit den laminierten Urkunden aber die kann ich zur Not erstmal nochmal ausdrucken und später irgendwann nochmals durch Orginalle eintauchen
                FN: Großmann - Berlin
                FN: von Sehren
                FN: Nauditt

                Kommentar

                • rionix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2010
                  • 1222

                  #9
                  Schönen guten Abend und willkommen im Forum!

                  Für mich ist wichtig daß ich eine Software habe die mit Kekule-Nummern umgehen kann, sonst hat man ab der 3. Ahnenreihe keinen Überblick mehr. Ahnenblatt kann das. Ich persönlich nutze allerdings das Programm "Familienbande", weil dieses sowohl unter Windows als auch unter Linux lauffähig ist.

                  Meine Dokumente sortiere ich wie folgt: Einen (später mehrere) Aktenordner anlegen. Dort Trennblätter mit Register hinein. Diese Register so beschneiden, daß die Registernummern jeweils die Generation darstellen. Diese Trennblätter beschrifte ich auf der Vorderseite mit den wichtigsten Angaben zur Person. Auf die rechte Seite schreibe ich noch dort wo sich die Registernummer befindet noch die Kekule-Nummer. Hinter dieses Trennblatt kommen dann die jeweils die Person betreffenden Dokumente.

                  Viel Spaß und Erfolg bei Deinen Forschungen!

                  Kommentar

                  • Levii87
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.08.2011
                    • 113

                    #10
                    So ich denke ich werde mich jetzt fürs Böttcher-System entscheiden bei der Einordnung meiner Unterlagen....

                    Nun stellt sich mir aber die Frage bei allen Systemen

                    Wenn ich Proband bin also Nr.1 , was ist dann mein Partner und meine Tochter?
                    FN: Großmann - Berlin
                    FN: von Sehren
                    FN: Nauditt

                    Kommentar

                    • Kai Heinrich2
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.02.2009
                      • 1456

                      #11
                      Willkommen Levii!

                      Hier wurden ja schon allerlei Tips gegeben. Nur kurz wollte ich noch mal warnen alte Unterlagen oder auch Fotos zu Laminieren, unter Licht wird Kunststoff irgendwann porös oder verfärbt sich, scannen geht durch die spiegelnde Oberfläche nur sehr schlecht und vor allem bekommt man die Papiere nicht mehr heil aus der Folie heraus.
                      Hier ein recht ausführlicher Forenbeitrag zum Thema:
                      Moin Moin! In meinen Unterlagen habe ich viele alte Original-Dokumente die - zum Teil - nicht sehr gut erhalten (angefressen - zerfallen) sind. Hat Jemand Erfahrungen wie man diese Unterlagen (elektronisch sind sie natürlich alle erfaßt) - für die Nachwelt - konserviert. Mir kam in den Sinn die Papiere "ein zu


                      Viel Erfolg und vor allem Spass an der Freud,

                      Kai
                      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                      Kommentar

                      • Tops
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.05.2011
                        • 115

                        #12
                        Zitat von Levii87 Beitrag anzeigen
                        Wie Sortiert ihr eure unterlagen so?
                        Hallo!

                        Für analoge Quellen habe ich mir ein kleines Familienarchiv angelegt. Die Blätter befinden sich alle in Flügelmappen (leider vorerst nur normale; aus säurefreien Papier muss ich erst organisieren). Die Flügelmappen sind wiederum in einem Karton (eine Archivschachtel muss ich aus erst beschaffen).
                        Für das Familienarchiv habe ich mir eine kleine Archivtektonik überlegt. In den jeweiligen Beständen sind die Archivalien chronologisch geordnet. Ich habe sie auch unterschieden, ob der Datenschutz noch anzuwenden ist, oder nicht.

                        Digitalisierungen ordne ich nach dem gleichen Prinzip.

                        Funde aus Online-Quellen (zB. Matriken) habe ich in einer Tabelle erfasst (inklusiver genauer Quellenangabe).

                        Für jede Person habe ich ein Personenblatt angelegt (nur noch digital), in dem alle Informationen zusammen kommen.
                        Diese Informationen befinden sich auch in einem Genealogieprogramm (Der Stammbaum 4.0 Premium, aktuell ist wohl Version 6). So ein Programm ist sehr hilfreich um den Überblick über Verwandtschafts- und Familienverhältnisse zu wahren.

                        Und veröffentlicht werden die Forschungsergebnisse im Web.

                        lg
                        Christian
                        Zuletzt geändert von Tops; 21.08.2011, 05:46.
                        suche nach den FN Tobolka

                        ahnenforschung-tobolka.at

                        Kommentar

                        • Eva64
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.07.2006
                          • 838

                          #13
                          Zitat von Levii87 Beitrag anzeigen
                          Wenn ich Proband bin also Nr.1 , was ist dann mein Partner und meine Tochter?
                          Hallo Levii87,

                          nimm doch deine Tochter als Nr. 1, dann umgehst du dieses Problem elegant. Und es wird früher oder später doch auf die Erforschung der Vorfahren deiner Tochter hinauslaufen, dann müsstest du mit der Nummerierung wieder von vorne beginnen.

                          Grüßle
                          Eva

                          Kommentar

                          • Levii87
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.08.2011
                            • 113

                            #14
                            Hallo, Danke für eure Tipps,

                            Ja habe jetzt auch meine Tochter als Nummer 1 genommen auch wenn es schwer bis hin zur garnicht möglich ist die nächsten 13 Jahre was von seiten ihres erzeugers rauszubekommen, die Familie will auf keinen umständen irgendwas preis geben , wieso auch immer.
                            FN: Großmann - Berlin
                            FN: von Sehren
                            FN: Nauditt

                            Kommentar

                            • Mats
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.01.2009
                              • 3419

                              #15
                              Zitat von Levii87 Beitrag anzeigen
                              So ich denke ich werde mich jetzt fürs Böttcher-System entscheiden bei der Einordnung meiner Unterlagen....
                              Ich habe zuerst auch so sortiert.
                              Nach ein paar Generationen wurde mir das zu unübersichtlich.
                              Wenn ich zu einer Person was neues gefunden hatte oder nochmal etwas nachlesen wollte, war ich dauernd am blättern.

                              Danach habe ich meine Ordner umsortiert. Ich hefte jetzt alle Unterlagen alphabetisch ab. Die Familienname habe ich mit einem Pappregister getrennt.
                              So finde ich immer schnell die gesuchte Person.
                              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                              also ist heute der richtige Tag
                              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                              Dalai Lama

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X