Erstbeichtende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katze58
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2009
    • 340

    Erstbeichtende

    Hallöchen!

    Hab gerade mal so nachgesehen was man alles im Bistumsarchiv Münster einsehen kann. Da stolper ich unter den üblichen Verdächtigen über die Erstbeichtenden. Da ich von der anderen Fraktion bin und die katholischen Kirchenarchive noch ein Rätsel sind: werden wirklich die ersten Beichten dokumentiert? Außerdem hab ich echt "schiss" vor der latainischen Sprache.

    Gruß
    - Petra -
    LG - Petra -


    Das Chaos sei willkommen -
    die Ordnung hat versagt !

    Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????
  • Marlies

    #2
    Zitat von Katze58 Beitrag anzeigen
    werden wirklich die ersten Beichten dokumentiert?
    Hallo Petra,

    das Datum der ersten Beichte wird im Beichtverzeichnis festgehalten mit Name und Alter des Kindes und in vielen Fällen Namen der Eltern.
    Darüber hinaus gab es auch Beichtverzeichnisse für Erwachsene: jeder Katholik war verpflichtet, mindestens einmal jährlich zu beichten. Um das seitens der Kirche zu kontrollieren, gab es die Beichtzettel: http://de.wikipedia.org/wiki/Beichtzettel


    Zitat von Katze58 Beitrag anzeigen
    Außerdem hab ich echt "schiss" vor der latainischen Sprache.
    Nach den ersten 20-30 Einträgen stellt man fest, dass es meistens der gleiche Wortlaut ist

    Sonnige Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • Garfield
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2006
      • 2220

      #3
      Hallo Petra

      Ich war von der anderen Fraktion als du . Bei uns wurde mit etwa 10 Jahren die Erstkommunion gefeiert und ein Jahr danach war die erste Beichte. Die ganze Unterweisungsklasse (nennt man das so?) musste einzeln beim Pfarrer antreten.
      Der Inhalt der Beichten sollte aber eigentlich streng vertraulich sein, ich glaube daher nicht, dass du das im Archiv findest. Das werden wohl eher Listen der Kinder sein, so wie bei den Erstkommunionsbüchern. Bei denen kommt es wie bei allen anderen Kirchenbüchern auf die Gegend an, was drin steht. Name, Alter, Eltern, vielleicht ein Hofname,...

      Für Latein hilft auch ein Wörterbuch. Oder du machst Fotos/Kopien und stellst sie in die Lesehilfe .
      Viele Grüsse von Garfield

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9332

        #4
        Zitat von Garfield Beitrag anzeigen
        Bei uns wurde mit etwa 10 Jahren die Erstkommunion gefeiert und ein Jahr danach war die erste Beichte.
        So hab ich das, ehrlich gesagt, aber auch noch nie gehört. Dient die Beichte nicht dazu, dass man sozusagen befreit von Sünde, die Kommunion erhält? Auch heute soll doch, wenn man zur Kommunion geht, die letzte Beichte nicht all zu lange zurückliegen. Eigentlich.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Garfield
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2006
          • 2220

          #5
          Zitat von animei Beitrag anzeigen
          So hab ich das, ehrlich gesagt, aber auch noch nie gehört. Dient die Beichte nicht dazu, dass man sozusagen befreit von Sünde, die Kommunion erhält? Auch heute soll doch, wenn man zur Kommunion geht, die letzte Beichte nicht all zu lange zurückliegen. Eigentlich.
          Also ich bin mir recht sicher, dass es bei uns in dieser Reihenfolge war. Vielleicht ist es bei der Erstkommunion nicht nötig, weil mit 10 Jahren eh noch nicht allzuviel gesündigt wurde? Zumindest erinnere ich mich, dass unsere Beichten etwa so spannend waren wie "ich bin manchmal gemein zu meinem Bruder".
          Vielleicht ist das nur hier in der Gegend so? Was ich dann allerdings komisch fände, Katholiken neigen doch sonst weniger zu Abwandlungen von altem bekanntem...

          Viele Grüsse von Garfield

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9332

            #6
            Das hab ich dazu gefunden:
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Garfield
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2006
              • 2220

              #7
              Dann haben sich die Verantwortlichen in meiner Gemeinde scheinbar nicht an diese Weisung gehalten. Ich habs nochmal nachgerechnet und schwöre, dass bei mir die Reihenfolge so war.

              Naja, man lernt nie aus, danke für die Erklärung .
              Viele Grüsse von Garfield

              Kommentar

              • sternap
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2011
                • 4070

                #8
                im ostblock hielten sich die nationalen kirchen nicht an die römischen vorgaben.

                im rom-hörigen bereich waren die regeln ab dem zweiten vatikanischen konzil bis zum ende der amtszeit papst paul VI nicht ganz so streng.ab dem polnischen papst deutlich strenger.
                freundliche grüße
                sternap
                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                Kommentar

                • Garfield
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2006
                  • 2220

                  #9
                  Interessant zu wissen.

                  Meine Erstkommunion war allerdings erst 1996 und in der Schweiz.

                  Eine halbe Stunde hat keine nützlichen Hinweise zum Verfahren in der Schweiz geliefert. Hm.
                  Viele Grüsse von Garfield

                  Kommentar

                  • Katze58
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.02.2009
                    • 340

                    #10
                    Hallöchen!

                    Danke Euch für die Antworten. Jedenfalls sind die "Erstbeichtenden-Bücher" eine zusätzliche Quelle, wenn man mal einen Geburteneintrag nicht findet (denke ich) zumindest wenn die liebe Familie nicht ständig unterwegs war.

                    Leider noch wolkenreiche Grüße

                    - Petra -
                    LG - Petra -


                    Das Chaos sei willkommen -
                    die Ordnung hat versagt !

                    Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X