Intelligenzblätter um 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • adelheid
    Erfahrener Benutzer
    • 04.08.2011
    • 115

    Intelligenzblätter um 1800

    Hallo an Alle,

    seit Tagen mache ich mir die Mühe, im Rahmen meiner hessischen Ahnenforschung, alle Intelligenzblätter von Frankfurt/Main zu durchforsten.
    Zu den Angaben der Aufgebote bzw. Trauungen hätte ich eine Frage:

    Die Nachnamen der Frauen wurden angegeben, aber, wenn die Frau als Witwe heiratete, war der angegebene Nachname dann der des verstorbenen Ehemanns oder wieder der Geburtsname?

    Vielen Dank im Voraus für jegliche Hinweise.

    Freundliche Grüße
    A.
    Grüße,
    A.
  • lizzy

    #2
    Hallo Adelheid,

    im "Hallisches patriotisches Wochenblatt auf das Jahr 1843" wird das so ausgewiesen:
    Neumarkt: Den 8. Oct. der Seilermeister Jentzsch mit M. S. M. verwittw. Schlüter geb. Christel
    Den 10. der Handarbeiter Oehring mit J. M. F. Feideck
    Gruß
    Lizzy

    Kommentar

    • adelheid
      Erfahrener Benutzer
      • 04.08.2011
      • 115

      #3
      Hallo Lizzy,

      Das wäre schön, wenn es in Frankfurt auch so gewesen wäre.
      Hier steht nämlich, Beispiel:

      "Carl Ludwig Rüger, Metzgermeister, und Anna Margaretha Ruff, Witwe "

      Für die Frau Ruff weiss ich nun nicht, ob es ihr Geburtsnahme ist, oder der des verst. Mannes.

      Grüße
      A.
      Grüße,
      A.

      Kommentar

      • lizzy

        #4
        Hallo Adelheid,

        das ist echt unglücklich gemacht. Ich würde da vermuten, dass sie eine verwitwete Ruff ist. Das der Zusatz "Witwe" das kennzeichnet. Wenn es ihr Mädchenname wäre, wäre der Hinweis auf die Witwenschaft überflüssig.

        Lieben Gruß
        Lizzy

        Kommentar

        • adelheid
          Erfahrener Benutzer
          • 04.08.2011
          • 115

          #5
          Da hast Du vermutlich Recht und werde mal davon ausgehen, mit Fragezeichen dahinter.

          Besten Dank Dir.
          Grüße
          A.
          Grüße,
          A.

          Kommentar

          • Maria H
            Erfahrener Benutzer
            • 12.01.2007
            • 276

            #6
            Hallo Adelheid,

            ich glaube das Ruff der Mädchenname ist, da bis ca. 1900 alle Frauen immer nur unter diesem verzeichnet waren. Erst in späteren zB Sterbe-Einträgen heisst es dann zb. Eva Müller od. Eva Müller geb. Ruff

            Viele Gruesse
            Maria

            Kommentar

            • adelheid
              Erfahrener Benutzer
              • 04.08.2011
              • 115

              #7
              Hallo Maria,

              Nun, ich glaube, da muss ich wohl die Kirchenbücher ansehen. Vielleicht steht dann mehr dazu. Bis dahin lasse ich lieber ein Fragezeichen.
              Danke für Deine Antwort.

              Viele Grüße
              A.
              Grüße,
              A.

              Kommentar

              • Chatterhand
                Erfahrener Benutzer
                • 02.04.2009
                • 953

                #8
                Hi, da im Moment ja wohl saure Gurkenzeit ist klicke ich mich so durchs Forum und lese Beiträge die mir so ins Auge springen. Da ich noch nie was von Intelligenzblättern gehört habe, habe ich mir so meine Gedanken gemacht, aber wie immer hat wikipedia eine Antwort parat. Für die denen es wie mir geht, hier eine kurze Erklärung:

                Ein Intelligenzblatt (vergleiche engl.: intelligence, Nachricht) war im 18. Jahrhundert ein amtliches Mitteilungsblatt nach englischem Vorbild mit Bekanntmachungen wie Gerichtsterminen, Ausschreibungen, Konkursen, Zwangsversteigerungen, Listen der in den Hotels abgestiegenen Fremden u.a. sowie geschäftlichen und privaten (Klein-)Anzeigen, u.a. Vermietungs-, Verkaufs- und Familienanzeigen (Geburts-, Hochzeits- und Sterbe-Anzeigen). Das Intelligenzblatt war die erste Form eines Anzeigenblattes.
                Das Wort "Intelligenz" (lat. intellegere, Einsicht nehmen, verstehen) im Namen der Publikationen bedeutete "Nachrichten" oder "Informationen".


                Gruß von
                Wilfried der sich mittlerweile zu helfen weiß
                Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 4436

                  #9
                  Hallo

                  Bei google books findet man jede Menge Intelligenz-, Amts- oder Tagblätter
                  aus dem 19. Jahrhundert insbesondere von allen damaligen Regionen Bayerns.
                  Sie beinhalten nebst den Informationen, die Wilfried oben aufgelistet hat,
                  auch Ehrungen von Personen, die jemanden vor dem Ertrinken gerettet haben.
                  Meistens erfährt man nicht nur die Namen von allen beteiligten Personen
                  sondern auch ein kurzer Beschrieb des Geschehenen.

                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • roi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2006
                    • 377

                    #10
                    Es ist etwas mühsam, die Intelligenzblätter zu durchforsten, aber die sind trotzdem eine gute Quelle, weil sie jede Menge Namen enthalten, über Konkurse, Geschäfte, Steckbriefe und dann auch Familienanzeigen. Letztere betrafen leider nur einen kleinen Teil der Gesellschaft, in der ja nicht mal jeder lesen konnte.
                    Im Projekt "Familienanzeigen" sind auch verschiedene Intelligenzblätter scjhon aufgelistet worden, z.B. Oels, und da kann man dann schon gezielt suchen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X