Wo bekomme ich die Sterbeurkunde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KatrinWe
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 213

    Wo bekomme ich die Sterbeurkunde?

    Hallo,

    mein Ahnherr ist 1827 in Ennetbürgen in der Schweiz geboren und als junger Mann nach Preußen ausgewandert. 1874 ist er verstorben, entweder im jetzigen Schleswig-Holstein, im Havelland pder in der Nähe von Stuttgart. Ich finde immer verwirrendere Angaben über ihn. Wo kann ich denn jetzt nach einer Sterbeurkunde fragen? In der Schweiz? Wurde das dorthin gemeldet?

    Grüße von Katrin
    Suche :vorfahren:


    Eise(n)braun, aus dem Remstal in alle Himmelsrichtungen gewandert. Suche alle Infos, die mit diesem Namen zu tun haben
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Wenn er 1874 in Preußen verstorben ist, dann haben die Standesämter dort erst am 01.10.1874 ihre Arbeit aufgenommen. Dass damals schon eine "Rückmeldung" an das Geburtsstandesamt oder die taufende Kirche stattgefunden hat, ist sehr sehr unwahrscheinlich. In Schleswig-Holstein und in Württemberg wurden Standesämter gar erst 1876 eingeführt. Was Rüchmeldungen betrifft, gilt hier das Gleivhe.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • KatrinWe
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 213

      #3
      Gut, dann heißt es also jetzt für mich: Alle infrage kommenden Ämter anschreiben...

      Danke für die Info sagt Katrin
      Suche :vorfahren:


      Eise(n)braun, aus dem Remstal in alle Himmelsrichtungen gewandert. Suche alle Infos, die mit diesem Namen zu tun haben

      Kommentar

      • Garfield
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2006
        • 2220

        #4
        Theoretisch musst du für eine Urkunde jeweils im Ort des Geschehens danach fragen, in diesem Fall also in dem Ort, in dem er gestorben ist.
        Standesämter gibt es in der Schweiz ab 1875, was aber in diesem Fall keine Rolle spielt (da er ja nicht in der Schweiz gestorben ist).

        Meine Ururgrosseltern haben 1892 in Deutschland geheiratet, ihre Kinder kamen ebenfalls in Deutschland zur Welt. Diese Daten wurden in den Bürgerrödeln eingetragen. Versuchs doch also mal mit den Bürgerrödeln von Ennetbürgen, dann solltest du den Ort wissen und kannst dort die Sterbeurkunde anfordern.
        Zuletzt geändert von Garfield; 13.08.2011, 10:28.
        Viele Grüsse von Garfield

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3265

          #5
          Hallo Katrin,

          was steht denn bei den Heiratsurkunden und Sterbeurkunden der Kinder?
          Meistens wird doch auch dabei angegeben,
          ob die Eltern noch Leben oder eventuell auch wo die Eltern lebten.
          Da könnte unter Umständen auch der Sterbeort eingegrenzt werden.

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          Lädt...
          X