Hallo zusammen,
mein Großvater mütterlicherseits hat ab 1936 umfangreichere Familienforschung betrieben (er wollte promovieren, das ging wohl nur mit Ariernachweis) - so habe ich zumindest von einem Teil der Familie umfangreiches Material.
Allerdings ist auch damals mein Großvater zeitlebens über eine Stelle nicht hinausgekommen, obwohl er einige Anstrengungen unternommen hat. Ich möchte Euch daher um Rat fragen, ob man aus den folgenden Brocken etwas herausbekommt:
Es geht um einen "Garde Jäger" (4. Kompanie) und späteren Landvermesser namens "Carl Ernst Weisße" (spätere Schreibweise: "Weisse"), verm. evangelisch, der am 22.03.1809 in Riga geboren ist, am 25.01.1833 in der Garnisionskirche zu Potsdam eine Emilie Krüger (*21.10.1807, Potsdam) geheiratet hat und wohl 1866 in Breslau verstorben ist. Auf dessen Trauschein finden sich keine Angaben zu den Eltern.
Weiterhin existiert ein Brief des preußischen Staatsarchives von 1941, in dem auf eine Person S. hingewiesen wird, die über den o.g. Trauschein verfügt (woraufhin mein Großvater eine Kopie desselben bekommen konnte). Das interessante an dieser Person ist jedoch:
Sieht irgendjemand eine Möglichkeit, diese Angaben zu überprüfen und eventuell - sollte da etwas dran sein - den wirklichen Namen herauszukriegen?
Besten Dank im Voraus und viele Grüße
der Entsorger
mein Großvater mütterlicherseits hat ab 1936 umfangreichere Familienforschung betrieben (er wollte promovieren, das ging wohl nur mit Ariernachweis) - so habe ich zumindest von einem Teil der Familie umfangreiches Material.
Allerdings ist auch damals mein Großvater zeitlebens über eine Stelle nicht hinausgekommen, obwohl er einige Anstrengungen unternommen hat. Ich möchte Euch daher um Rat fragen, ob man aus den folgenden Brocken etwas herausbekommt:
Es geht um einen "Garde Jäger" (4. Kompanie) und späteren Landvermesser namens "Carl Ernst Weisße" (spätere Schreibweise: "Weisse"), verm. evangelisch, der am 22.03.1809 in Riga geboren ist, am 25.01.1833 in der Garnisionskirche zu Potsdam eine Emilie Krüger (*21.10.1807, Potsdam) geheiratet hat und wohl 1866 in Breslau verstorben ist. Auf dessen Trauschein finden sich keine Angaben zu den Eltern.
Weiterhin existiert ein Brief des preußischen Staatsarchives von 1941, in dem auf eine Person S. hingewiesen wird, die über den o.g. Trauschein verfügt (woraufhin mein Großvater eine Kopie desselben bekommen konnte). Das interessante an dieser Person ist jedoch:
Zitat von Preußisches Geheimes Staatsarchiv, 20. Februar 1941
Besten Dank im Voraus und viele Grüße
der Entsorger
Kommentar