Problem bei dänischen Online-Kirchenbüchern (Schleswig)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forbett
    Neuer Benutzer
    • 01.08.2011
    • 4

    Problem bei dänischen Online-Kirchenbüchern (Schleswig)

    Hallo zusammen,

    ich betreibe Nachforschung über meine Ahnen in Schleswig-Holstein. Der nördliche Teil - Schleswig - gehörte früher zu Dänemark.

    Die Dänen hab ja sehr viele Dokumente und Datenbanken online bereitgestellt, zu erreichen über arkivalieronline.dk. Ich habe jedoch das Problem, dass ich mir die Kirchenbücher der Stadt Husum (heute Landkreis Nordfriesland) des frühen 19. Jahrhunderts anschauen möchte, diese jedoch erst ab 1925 zur Verfügung stehen.

    Die deutschen und englischen Erklärungen sprechen jedoch davon, dass sämtliche Kirchenbücher von allen Kirchspielen zur Verfügung stehen müssten. Ebenso soll laut Beschreibung eine Anmeldung notwendig sein, die es aber scheinbar nicht (mehr) gibt. Da ich kein dänisch spreche, könnte es auch sein, dass ich irgendetwas auf der Seite falsch mache. Eine Mail an den Herausgeber dürfte auch an der Sprachbarriere scheitern.

    Kennt jemand dieses Problem oder hat selbst schon auf den Seiten gestöbert und kann mir hier helfen?
    Zuletzt geändert von Forbett; 01.08.2011, 14:38.
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4661

    #2
    Hallo Forbett,

    auf der Seite braucht man sich tatsächlich nicht mehr anzumelden.
    Was Du da gefunden hast, ist die Kirchengemeinde Husum in Kopenhagen. Die KBs der Kirchengemeinden, die sich heute auf deutschem Territorium befinden, sind dort nicht vorhanden, da sie in den Kirchengemeinden verblieben und somit nicht in Dänemark gescant werden konnten. Sie sind also in Deutschland einzusehen. Von einigen Gemeinden, auch Husum-Bredsted, gibt es allerdings verfilmte Kirchenbücher, die im Lesesaal des Landsarkivet for Sønderjylland in Aabenraa einsehbar sind. Man muss sie aber zuvor auch bestellen. Einfacher dürfte es aber sein, wenn man direkt vor Ort in Husum nach den Einträgen forscht.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Forbett
      Neuer Benutzer
      • 01.08.2011
      • 4

      #3
      Gut, vielen Dank. Dann muss alles weitere wohl in der Tat vor Ort erfolgen. Schade, dass wir nicht so fortschrittlich sind wie unsere nördlichen Nachbarn.

      Falls noch andere das gleiche Anliegen haben: Zumindest bei den Volkszählungen bin ich fündig geworden. Die entsprechenden Ergebnisse sind unter "Amt: Sydslesvig" erreichbar.

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4661

        #4
        Hallo Forbett,

        solch eine Digitalisierung aller Kirchenbücher kostet unwahrscheinlich viel Geld. In DK ist das alles noch etwas überschaubar, weil wir ja nur ganz wenig Einwohner haben. Trotzdem war das ein riesiges Luxusprojekt, als beschlossen wurde, den Leuten, die Ahnenforschung betreiben, ihr Hobby komplett zu finanzieren. Alle zahlen in Dänemark allerdings auch 38-40 % Steuern. Das ist sozusagen der Preis für so viel staatlichen Luxus in einem Land. Schon sehr verwunderlich, dass die Nichtahnenforscher nicht auf die Barrikaden gegangen sind, weil der Zugang nicht wie in Schweden gebührenpflichtig ist. Hier zählt das aber eben unter steuerfinanziertes Kulturgut. Wahrscheinlich gäbe es solch einen Beschluss aber nun auch nicht mehr, die Kassen sind mehr als leer..

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        Lädt...
        X