Probleme beim Textverstehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeT
    • Heute

    Probleme beim Textverstehen

    Guten Tag,

    Beim Besuchen der Seite http://wiki-de.genealogy.net/Hof_Franz_Kuhlmann#_ref-0
    bin ich auf ein Problem gestoßen und zitiere:

    "Auch die Musikalität der Kuhlmanns ist überliefert. Wilhelm Kuhlmann trat zusammen mit seinem in Sögeln lebenden Bruder Bernhard und dessen Söhnen Rudolf und Gustav bei Festlichkeiten als Musikgruppe "Eper Fröde" auf. Bernhard spielte Kontrabass, Rudolf Klarinette und Gustav Trompete und Geige. Daneben wurde offenbar auch Harmonika gespielt. Von den 13 Kindern der Familie Kuhlmann blieben 9 am Leben. Tochter Emma hatte für die Landwirtschaft rein gar nichts über. Nach ihrer Konfirmation fühlte sie sich erwachsen und die Eltern waren der Meinung, sie könnte nun mit anpacken. Doch schon beim ersten Mistaufladen wurde ihr schlecht und sie blieb ohnmächtig auf dem Misthaufen liegen. Nun sollte sie die Kälber tränken. Doch auch diese Aufgabe lag ihr nicht. Der Gedanke, daß die Tiere später geschlachtet würden, löste bei ihr Unbehagen aus. Schwester Alma ging nach Köln und war lange Zeit Sekretärin des damaligen Oberbürgermeisters und späteren Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Schwester Ida folgte ihr nach Köln und heiratete ihren Chefarzt Dr. Brink, der noch mit 75 Jahren seinen zweiten Doktortitel erwarb. ..."

    So, nun meine Fragen:
    Wessen 13 Kinder
    Wessen Tochter Emma
    Wessen Schwester Alma und Ida

    Schöne Grüße,
    der verwirrte HdW
  • Mo-Nika
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2009
    • 327

    #2
    So ganz spontan würde ich sagen, es sind alles Geschwister.
    Wilhelm und Bernhard sind Brüder, die Schwestern sind Emma, Alma und Ida.
    Bernhard hat zwei Söhne: Rudolf und Gustav.

    So würde ich es im Moment anhand dieser Fakten deuten .
    Liebe Grüße,

    Mo-Nika

    ----------------
    Ich suche Mertens aus Rheinbach/Houverath/Vischel;
    Heitmann/Ruser aus der Pfalz; Schwahn aus Dramburg/Pommern;

    Kommentar

    • KeT

      #3
      OK

      Erstmal Danke Mo-Nika für deine Meinung, werde aber noch auf weitere Meinungen warten.

      MfG HdW

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28635

        #4
        Hallo HdW,

        ich sehe das genau so.

        Wilhelm hatte 13 Kinder, darunter die Schwestern
        Bernhard hatte 2 Söhne
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • KeT

          #5
          Der Text geht verwirrend weiter ...

          Der Erbe Wilhelm Rudolf Kuhlmann heiratete 1909 Minna Hermine Reuwer aus Hasbergen. Nach einer Lebensbeschreibung die Rudolf Kuhlmann Neujahr 1943 schrieb sollte er zunächst, wie seine Brüder Willi und August, Lehrer werden. Er ging dann aber als Schreiber auf das Landratsamt nach Bersenbrück und wurde später Privatschreiber des Landrates. Danach kam er zurück auf den Hof, doch war nicht klar, wer Erbe werden sollte, er oder sein Bruder Adolf. Der 11 ha große Hof mit einer Wirtschaftsfläche von nur 6 ha war nicht in bestem Zustand. Schließlich mußten acht Kinder ausgebildet und abgefunden werden, was den Hof hoch verschuldete.

          Welcher Wilhelm/Willi und Rudolf, August, Adolf sind gemeint ?

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28635

            #6
            Wilhelm scheint außer Bernhard noch Rudolf, Adolf und August als Brüder gehabt zu haben.

            Da stellt sich dann natürlich die Frage, ob evtl. deren Eltern die 13 Kinder hatten
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • KeT

              #7
              Ersteinmal einen herzlichen Dank für eure schnellen Antworten.
              Wie ihr seht ist der Text wirklich nicht ganz einfach zu verstehen, da
              zuviele den selben Namen tragen etc.
              Dennoch bin ich zuversichtlich, dass ich mit eurer Hilfe die Relationen binnen der Familie noch klären kann

              MfG HdW

              Kommentar

              • sternap
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2011
                • 4072

                #8
                Zitat von HdW Beitrag anzeigen
                Der Text geht verwirrend weiter ...

                Der Erbe Wilhelm Rudolf Kuhlmann heiratete 1909 Minna Hermine Reuwer aus Hasbergen. Nach einer Lebensbeschreibung die Rudolf Kuhlmann Neujahr 1943 schrieb sollte er zunächst, wie seine Brüder Willi und August, Lehrer werden. Er ging dann aber als Schreiber auf das Landratsamt nach Bersenbrück und wurde später Privatschreiber des Landrates. Danach kam er zurück auf den Hof, doch war nicht klar, wer Erbe werden sollte, er oder sein Bruder Adolf. Der 11 ha große Hof mit einer Wirtschaftsfläche von nur 6 ha war nicht in bestem Zustand. Schließlich mußten acht Kinder ausgebildet und abgefunden werden, was den Hof hoch verschuldete.

                Welcher Wilhelm/Willi und Rudolf, August, Adolf sind gemeint ?
                vielleicht hilft hier das wissen um die in vielen regionen gebräuchliche regel: "ausbildung oder mitgift".einige kinder hatten eine ausbildung gebraucht, einige eine mitgift bzw. abfindung. die eltern hatten dazu den hof verschuldet.
                der zum privatschreiber aufgestiegene kommt mit keiner richtigen ausbildung zurück auf den hof, statt einem möglichen hoferben gibt es nun zwei,und nun ist die frage, wer die wirtschaft hoch verschuldet übernehmen soll. anmerkung:normalerweise der, der die anderen auszahlen konnte.
                Zuletzt geändert von sternap; 15.07.2011, 00:43.
                freundliche grüße
                sternap
                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4072

                  #9
                  Zitat von HdW Beitrag anzeigen
                  Guten Tag,

                  Beim Besuchen der Seite http://wiki-de.genealogy.net/Hof_Franz_Kuhlmann#_ref-0
                  bin ich auf ein Problem gestoßen und zitiere:

                  "Auch die Musikalität der Kuhlmanns ist überliefert. "

                  Wilhelm Kuhlmann trat zusammen mit seinem in Sögeln lebenden Bruder Bernhard und dessen Söhnen Rudolf und Gustav bei Festlichkeiten als Musikgruppe "Eper Fröde" auf. Bernhard spielte Kontrabass, Rudolf Klarinette und Gustav Trompete und Geige. Daneben wurde offenbar auch Harmonika gespielt. [COLOR="DarkOrchid"]


                  Von den 13 Kindern der Familie Kuhlmann blieben 9 am Leben. Tochter Emma hatte für die Landwirtschaft rein gar nichts über. Nach ihrer Konfirmation fühlte sie sich erwachsen und die Eltern waren der Meinung, sie könnte nun mit anpacken. Doch schon beim ersten Mistaufladen wurde ihr schlecht und sie blieb ohnmächtig auf dem Misthaufen liegen. Nun sollte sie die Kälber tränken. Doch auch diese Aufgabe lag ihr nicht. Der Gedanke, daß die Tiere später geschlachtet würden, löste bei ihr Unbehagen aus.Schwester Alma ging nach Köln und war lange Zeit Sekretärin des damaligen Oberbürgermeisters und späteren Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Schwester Ida folgte ihr nach Köln und heiratete ihren Chefarzt Dr. Brink, der noch mit 75 Jahren seinen zweiten Doktortitel erwarb. ...

                  So, nun meine Fragen:
                  Wessen 13 Kinder
                  Wessen Tochter Emma
                  Wessen Schwester Alma und Ida

                  Schöne Grüße,
                  der verwirrte HdW

                  also, ich habe dir das mal farbig gemacht, damit du es siehst, wer zu wem gehört.

                  bei den schwestern ist es aus dem kurzen textabschnitt nicht genau zu beweisen ob es wirklich emmas schwestern waren. nach dem text auf der internetseite ist auch in dem abschnitt der standpunkt bei dem damals noch hofbesitzerpaar anzusetzen,mutmasslich bei den eltern des ex schreibers wilhelm rudolf kuhlmann, also beim illegal branntwein auschenkenden vater wilhelm.deren tochter emma scheint ohnmächtig geworden zu sein, emmas schwestern heirateten weg.
                  es geht im textabschnitt immer um die erklärung, warum der hof an ... ging.es ist keine familiengeschichte, sondern eine hofgeschichte.
                  Zuletzt geändert von sternap; 15.07.2011, 00:39.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • KeT

                    #10
                    Hallo,

                    Dass das keine Familien- sondern Hofgeschichte ist ist mir klar. Aber ich sehe dort einfach eine Möglichkeit die Nebenzweige meiner Familie zu erforschen.

                    MfG HdW

                    Kommentar

                    • sternap
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.04.2011
                      • 4072

                      #11
                      ich habe inzwischen weitergelesen.
                      die kinder des wilhelm rudolf interessieren den autor nicht, weil der hof verkauft wurde.


                      daher ist im obigen abschnitt doch emma, die tochter des branntwein ausschenkenden wilhelm gemeint und deren und schreiber wilhelm rudolfs schwestern.
                      der musizierende bruder gehört zum branntwein-wilhem.
                      freundliche grüße
                      sternap
                      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                      Kommentar

                      • KeT

                        #12
                        Ah, ok danke für deine hilfe!

                        MfG HdW

                        Kommentar

                        • KeT

                          #13
                          Nächste Frage:

                          ich zitiere mal wieder :
                          "1835 heiratete die Erbin Anna Maria Dorothea Kuhlmann Hermann Balthasar Strubbe aus Hesepe. Er wanderte später nach Amerika aus und ist dort verschollen.Zwar betrieb man 1837 noch eine Schenke, doch war sie schlecht eingerichtet und Kuhlmann in finanziellen Schwierigkeiten
                          1869 heiratete der Erbe Heinrich Wilhelm Kuhlmann Henriette Christine Wilhelmine Bruns aus Vörden."

                          Dort steht ER ist ausgewandert, also ohne Frau.
                          Also ist der Erbe Heinr. Wilh. Kuhlmann (Branntwein Wilhelm) dann der Sohn, oder?

                          Kommentar

                          • Mo-Nika
                            Erfahrener Benutzer
                            • 31.12.2009
                            • 327

                            #14
                            Hmmm, das wird ja immer komplizierter. Gibt's da keine Ahnentafel der Familie, wo alles schön sauber aufgelistet ist? Oder Dokumente?
                            Das kann einen ja ganz verwirren .
                            Liebe Grüße,

                            Mo-Nika

                            ----------------
                            Ich suche Mertens aus Rheinbach/Houverath/Vischel;
                            Heitmann/Ruser aus der Pfalz; Schwahn aus Dramburg/Pommern;

                            Kommentar

                            • KeT

                              #15
                              Nein, leider nicht im Besitz die besagte Ahnentafel. Ich meine wer weiß, vieleicht existiert sie zwar, dann aber nicht im Bekanntenkreis, vondenen ich wüßte, dass sie dazugehören.

                              Was ich an der Textstelle sinnlos finde ist das der Balthasar alleine nach Amerika ausgesiedelt ist und seine Frau hier blieb. Mein Problem ist dabei außerdem, dass nicht klar wird, ob der Erbe auch der Sohn ist und kein Neffe oder ähnliches.

                              MfG HdW

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X