Welchen FN erhält das Mädchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Welchen FN erhält das Mädchen

    Hallo,
    mein Fall:
    ein Mädchen wird 1942 ehelich geboren. Die Mutter gibt den Ehemann als Vater an. Folglich erhält es ja auch seinen Nachnamen. Ein paar Monate später stellt das Amtsgericht fest, dass der Ehemann nicht der leibliche Vater des Kindes.
    Ein Jahr später erkennt der leibliche Vater die Vaterschaft vor einem Amtsgericht an.

    Meine Frage dazu:
    wie verhält es sich jetzt mit dem Nachnamen des Mädchens? Auf der Geburtsurkunde gibt es keinen Vermerk dazu.

    Ich würde die Dame - so sie noch lebt - gern ausfindig machen. Nach welchem FN muss ich dann suchen: dem Mädchennamen der Mutter, den Ehenamen der Mutter oder den FN des leiblichen Vaters?

    Was vermutet ihr in dem Fall?

    Gruss, Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 18:25.
  • Katze58
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2009
    • 339

    #2
    Hallo Gabi!

    Soweit mir bekannt ist, bleibt es bei dem Namen des Ehemannes, da in der Ehe geboren. Auch wenn im Nachhinein ein Kuckckuck im Nest ist, bleibt es dabei.

    Liebe Grüße

    - Petra -
    LG - Petra -


    Das Chaos sei willkommen -
    die Ordnung hat versagt !

    Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4409

      #3
      Hallo Gabi,

      Der gleichen Meinung wie Petra bin ich auch. Da ja das Kind in der Ehe geboren wurde trägt es auch den FN. Wir haben auch so einen Fall in der Familie gehabt. Da das Kind in der Ehe geboren wurde, erhielt es auch diesen Namen, obwohl der Vater ein anderer war.

      LG Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3265

        #4
        Hallo,

        ich würde in diesem Fall auch nach dem Familiennamen der Mutter suchen.
        Das Kind kann auch den Mädchen-Namen der Mutter erhalten haben.
        Vielleicht löst sich ja das Rätsel noch auf.
        Das Mädchen bzw. Frau kann ja noch am Leben sein.

        Viel Glück
        wünscht
        Gudrun

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9281

          #5
          Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
          Das Mädchen bzw. Frau kann ja noch am Leben sein.
          Ist aber vermutlich verheiratet und trägt einen ganz anderen Namen.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo,

            das ist noch die zusätzliche Schwierigkeit.
            Gibt es eigentlich ein Testament der Mutter? Da könnte ja dieses Mädchen auftauchen.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #7
              Hallo,

              Danke für eure Antworten. Alle 5 Kinder der Mutter sind offensichtlich nicht bei ihr aufgewachsen. Sie taucht erst wieder 1954 bei ihrer 2. Heirat ohne Kinder auf und gibt an, dass sie verwitwet ist. Allen "neuen" Verwandten erzählt sie, dass sie keine Kinder hat.
              Sie hat nur 1951 einen Suchantrag beim DRK gestellt, was dabei rausgekommen ist, weiß ich noch nicht. Das DRK schrieb mir zwar wen sie gesucht hat, aber nichts über das Ergebnis der Suche. Da warte ich noch auf Antwort.

              Ich hoffe, dass dieses Mädchen damals auch noch irgendwie beim DRK erfasst wurde und ich dadurch an eine Meldeadresse komme.

              Ich vermute mal - ähnlich wie ihr - dass sie entweder unter dem Mädchennamen der Mutter oder unter dem Ehenamen zu finden sein wird. Sicher hat sie später geheiratet, wenn sie den Krieg und die Flucht überlebt hat. Aber so kann ich evt. irgendwo erstmal anfangen.

              Nochmals Danke und herzliche Grüße, Gabi

              Kommentar

              • Hina
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2007
                • 4675

                #8
                Wenn keines der Kinder bei der Mutter aufgewachsen ist, kann sie allerdings auch noch einen ganz anderen Namen, evtl. von Adoptiveltern, geführt haben.
                Viele Grüße
                Hina
                "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #9
                  Zitat von Hina Beitrag anzeigen
                  Wenn keines der Kinder bei der Mutter aufgewachsen ist, kann sie allerdings auch noch einen ganz anderen Namen, evtl. von Adoptiveltern, geführt haben.
                  Viele Grüße
                  Hina
                  Hallo Hina,

                  richtig, die Möglichkeit hatte ich noch gar nicht gesehen. Hoffentlich nicht, sonst wird die Suche wirklich problematisch.

                  Herzliche Grüße, Gabi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X