Frage zu altem Fotoalbum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeT
    • Heute

    Frage zu altem Fotoalbum

    Hallo,

    Neulich habe ich beim Suchen im Keller meiner Großmutter ein altes Fotoalbum entdeckt. Aber die Personen auf den Bildern sind mir fasst alle unbekannt. Ich finde keinen Bezug zu ihnen und keine Person die mir helfen könnte den Personen ihre Namen zuzuordnen, daher möchte ich Fragen, wo ich in diesem Fall fragen könnte.

    Mit freundlichen Grüßen,

    HdW
  • Frank Böhm
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2009
    • 263

    #2
    Ich habe auch so ein Album. Die Bilder 90 - 120 Jahre alt, aus Familienbesitz, und keiner mehr am Leben, der die Leute kennt. Ausgenommen einige wenige Bilder aus der Kindheit und Jugend meines Großvaters.

    Da ich sowas nicht wegwerfen kann, habe ich es an einem trockenen Ort aufgehoben. Die Bilder sind sehr schön und stellen so etwas wie ein Fenster in die Vergangenheit dar. Allein deshalb lohnt sich schon das Aufheben!

    Hier ein Beispiel: Mein Großvater (Mitte) mit zwei Freunden. Alle sind etwa 17 Jahre alt, aufgenommen um 1915.

    014-1917.jpg

    Kommentar

    • moorbold1

      #3
      Hallo,

      wie weit bist du denn mit deiner Forschung?

      Kennst du die Geschwister deiner Großmutter mit Daten?

      Gibt es evtl. noch Cousinen (Frauen kennen sich bei Fotos meist besser aus)?

      Vielleicht lebt noch eine Freundin deiner Großmutter?

      Befinden sich auf den Rückseiten der Fotos eventuell Namen oder Orte bzw. Jahresangaben?

      Denke auch an dieses Forum.

      Du könntest immer mal ein Foto einstellen.

      Vielleicht kann man das ungefähre Aufnahmedatum rauslesen bzw. wo die Aufnahme gemacht worden ist.

      Evtl. gibt es Soldatenbilder?

      Hier im Forum gibt es kompetente Leute!

      Versuch macht kluch!

      Kommentar

      • Madeleine
        Erfahrener Benutzer
        • 07.05.2009
        • 192

        #4
        Ich bin auch in dem Fall. Ich habe die Bilder nur hier hochgeladen in der Hoffnung jemand kann eines erkennen....

        Vielleicht könnte ein Thema hier "wer erkennt diese Bilder" eröffnet sein ? Wäre einfacher regelmässig nachzuschauen.

        Viele Grüsse

        Madeleine
        Familie GÜNTHER (marktnachen Schiffer auf der Mosel) und familie GILBERG (Korbmacher - Mosel) - Ferchland (Magdeburg)- Grossert (Leipzig)

        Kommentar

        • KeT

          #5
          Mein Problem ist, dass es sich um die Generationen vor meinen Urururgroßeltern handeln müsste und es relativ unwarscheinlich ist, dass Menschen leben, die teilweise vor 1850 geboren sind

          Kommentar

          • Madeleine
            Erfahrener Benutzer
            • 07.05.2009
            • 192

            #6
            Klar, aber andere Forscher können auch dasselbe Bild in ihrem alten Alben besitzen. Es ist mir in einem französischen Forum für Ahnenforschung passiert. Ein bild eines Hochzeitpaars war online.. das Bild hatte ich bei meiner Grossmutter gefunden und wusste nicht wer das war. Ein cousin meiner Grossmutter, war es... Also in Internet alles möglich !
            Familie GÜNTHER (marktnachen Schiffer auf der Mosel) und familie GILBERG (Korbmacher - Mosel) - Ferchland (Magdeburg)- Grossert (Leipzig)

            Kommentar

            • Kai Heinrich2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2009
              • 1401

              #7
              Zitat von Madeleine Beitrag anzeigen
              Klar, aber andere Forscher können auch dasselbe Bild in ihrem alten Alben besitzen. Es ist mir in einem französischen Forum für Ahnenforschung passiert. Ein bild eines Hochzeitpaars war online.. das Bild hatte ich bei meiner Grossmutter gefunden und wusste nicht wer das war. Ein cousin meiner Grossmutter, war es... Also in Internet alles möglich !
              Das stimmt. Damals machte man zwar seltener Foto, aber es wurden diese auf Pappe gezogenen meist in hoher Stückzahl geordert und an Freunde und Verwandte als Visitenkarten verteilt. Das irgendwer die Photos damals beschriftete und diese irgendwann irgendwo auftauchen ist möglich.

              Ich habe auch allerlei nicht zuzuordnende Bilder, bei zweien ist es mir aber schon gelungen, da in Archiven weitere Bilder der Person auftauchten (als Schützenkönig und ein anderer als Kaplan auf einem Gruppenfoto). Die Ähnlichkeit war eindeutig.

              Es lohnt sich die Dinge auf zu bewahren, sie nicht aus dem Album zu nehmen da die einzelnen Seiten evtl. nach Verwandtschaft geordnet sind.

              Wenn man später in Büchern oder Archiven von Arbeitgebern, Militär, Vereinen und anderem Bilder der Personen findet ist eine Zuordnung was schönes.

              Viel Erfolg bei der Schatzsuche,

              Kai
              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

              Kommentar

              • Lauer1974

                #8
                Hallo ihr, geht mir leider auch so. Wo ich die Wohnung meiner Mutter aufgelöst hatte (da sie jetzt ja im Pflegeheim ist wegen Demenz usw.) hab ich auch einen ganzen Schwung Fotos gefunden. Ich werde diese alle versuchen zu rekonstruieren. Ich habe schon meine eine Tante gefragt, aber leider konnte sie auch nicht mehr alle Personen aus ihrem Gedächtnis herauszaubern. Wo sie es wußte, hab ich mir direkt die Namen hinter geschrieben. Meine Fotos sind auch sehr alt. Werde mich daher mal im Winter oder demnächst an die Arbeit machen und alles in neue Alben reintun, die selbstklebend sind. Die Fotos seinerzeit hatten ja auch unterschiedliche und kleinere Größen.
                Ich habe auch ein großes Familiengruppenfoto. Ich denke, das werde ich mal demnächst raussuchen und hier einsetzen. Vielleicht kann mir da auch noch jemand weiterhelfen. Dieses ist auch schon sehr alt und wohl um die Jahrhundertwende gemacht worden.Leider enthält auch die vorhandene Familienchronik die ich noch beim Ausmisten fand, auch so gut wie keine weiteren Angaben, schade eigentlich, das da nie was eingetragen wurde.

                Aber hab mich auch schon über solche Funde gefreut. Was mich nur gewundert hat, das es von meinen Vater gar kein einziges Kinderfoto gibt....! Nicht eines hab ich bislang rausfinden können. Wer weiß wo die abgeblieben sind...! Aber wie gesagt, das hab ich auch mit den Fotos und der Arbeit. Ich werde die auch mal einscannen und das alles auf DVD kopieren.

                Gruß Barbara

                Kommentar

                • Kai Heinrich2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.02.2009
                  • 1401

                  #9
                  Nachtrag:

                  Wenn man beispielsweise einige Photos von 1880 bis 1910 in einem Album findet. So könnte es sich darauf um Brüder, Schwestern, Schwiegerväter ... bis hin zu Cousin 2. Grades und natürlich Freunde handeln.

                  Diese Fotos wurden damals oft kopiert und in der Familie verschenkt.

                  Nun gilt es nicht nur eigene Vorfahren zu suchen sondern Familienforschung zu betreiben. Wenn man die Nachfahren all derer findet, so kann man evtl. bei seinen Cousins 4. Grades dann die Fotos der eigenen Urururoma entdecken.

                  So ist es mir zumindest ergangen.
                  Nebenlinien zu erforschen und lebende fern Verwandte ansprechen lohnt sich!

                  Lieber Gruss,

                  Kai
                  Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                  http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                  Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                  Kommentar

                  • Madeleine
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.05.2009
                    • 192

                    #10
                    Gibt es in einem deutschen Forum sowas ähnliches wo man die Bilder hinstellen kann und jeder kann nachschauen... :




                    Wäre toll.

                    Madeleine
                    Familie GÜNTHER (marktnachen Schiffer auf der Mosel) und familie GILBERG (Korbmacher - Mosel) - Ferchland (Magdeburg)- Grossert (Leipzig)

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2799

                      #11
                      Hallo HDW,

                      frage doch einfach mal in der Verwandschaft herum ob da auch noch Fotografien exitieren und Namen bekannt sind. Ich habe dabei schon sehr gute Erfahrungen gemacht!

                      Viele Grüße
                      Uwe

                      Kommentar

                      • KeT

                        #12
                        !!!

                        Hallo, ich habe deinen Rat befolgt bin aber leider immernoch nicht fündig geworden, weil es keine Person dieses Familienstammes mehr gibt

                        Kommentar

                        • Eva64
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.07.2006
                          • 818

                          #13
                          Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                          Werde mich daher mal im Winter oder demnächst an die Arbeit machen und alles in neue Alben reintun, die selbstklebend sind. Die Fotos seinerzeit hatten ja auch unterschiedliche und kleinere Größen.
                          Hallo Barbara,

                          das würde ich nicht tun. Es ist fraglich, ob du die Bilder damit nicht dauerhaft schädigst.

                          Schau auch mal unter diesem Link hier im Forum, da wurde schon diverses angesprochen zum Thema Aufbewahrung:

                          Moin Moin! In meinen Unterlagen habe ich viele alte Original-Dokumente die - zum Teil - nicht sehr gut erhalten (angefressen - zerfallen) sind. Hat Jemand Erfahrungen wie man diese Unterlagen (elektronisch sind sie natürlich alle erfaßt) - für die Nachwelt - konserviert. Mir kam in den Sinn die Papiere "ein zu


                          Viele Grüße
                          Eva

                          Kommentar

                          • Kai Heinrich2
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.02.2009
                            • 1401

                            #14
                            Um zu sehen welche Beschriftungen auf der Rückseite stehen habe ich mal alle Fotos aus dem Album genommen und dabei den dummen Fehler gemacht genau zu vermerken welche Fotos wie zusammen auf welchen Albumseiten standen.
                            Vermutlich konnte diese Anordnung Tips zu den Beziehungen der Abgebildeten geben.
                            Ich denke auch, das alte Album dürfte der sicherste Ort sein.

                            Lieber Gruss und viel Glück irgendwann doch das Rätsel lösen zu können,

                            Kai
                            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X