Auskünfte über ehemalige Immobilien gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lazykate
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2008
    • 210

    Auskünfte über ehemalige Immobilien gesucht

    Hallo liebe User,

    ich habe jetzt endlich herausgefunden, wo das Geburtshaus meiner Oma ist (Neustadt/ Orla) und in welchem Haus sie später aufgewachsen ist (Saalfeld).

    Außer den genauen Adressen kann mir niemand mehr etwas zu den beiden Häusern sagen, da sie auch nicht mehr in Familienbesitz sind. Allerdings soll der Uropa sie beide selbst gebaut haben. Mich interessiert das Baudatum und wann der Verkauf der Immobilien war. Kann ich über irgendein Amt an diese Informationen kommen (Bauamt, Grundbuch, etc.) und habe ich überhaupt ein Recht auf Auskunft? Gibt es Möglichkeiten, noch alte Fotos zu bekommen?

    Über Tips freue ich mich sehr und wünsch Euch einen schönen Tag.
    Kate
    Suche Familienmitglieder die sich in folgender Auflistung wiederfinden, einreihen oder wohlfühlen...
    Kelbra: Hendrich, Karnstedt
    Stolberg/ Harz: Kramer
    Neuhaldensleben: Jacobs, Kannenberg, Keesdorf
    Neustadt/ Orla (Lichtenau): Körner, Köhler
    Fürstentum Ratzeburg: Bahrs, Clasen
    Oppach: Seifert
    Witoldowo (Raum Wloclawec): Tessmann, Rosentreter
    Podgaj
    (Raum Wloclawec): Felmet
    Pyaschen/ Franzwalde (Pommern): Lietz, v. Sikorski, v. Malottki, v. Wnuk Lipinski, v. Lonski, v. Kiedrowski


  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1971

    #2
    Hallo Kate,

    also deutsche Ämter - ich weiß nicht ob Du da Chancen hast.

    Weißt Du denn, ob es die Häuser noch gibt ? Und wer da jetzt wohnt ? Eigentümer ist ?

    Vielleicht findest Du ja im Unterforum Thüringen jemand, der Dir die Häuser fotografiert (und dabei auf die Namensschilder schaut?)

    Oder Du schreibst direkt an den Eigentümer des Hauses in Neustadt/Orla bzw. Saalfeld und fragst ganz freundlich.

    Je nach dem, von wann wir reden - könnte ja vielleicht auch ein Ortsfamilienbuch des Ortes helfen - wenn es das denn gibt.

    In Bayern gibt es auch manchmal Häuser-Chroniken - aber das mußt Du vor Ort klären und ist auch eher unwahrscheinlich, wenn die Häuser erst neuer gebaut wurden. (also neuer vor oder um 1875 )

    Gruß
    Christine

    P.S. Aber erzähl später mal Deine Erfahrungen - ich kann Dir nur die Erfahrung meiner Mutter mit dem Elternhaus einer Cousine erzählen (räumlich eher bei Dir als in Thüringen). Sie hat die Cousine gepackt und ist hingefahren und hat geläutet und die beiden durften dann sogar nochmal durch das Haus gehen und haben sich nett unterhalten mit der Dame die dort wohnte.

    Kommentar

    • Frank K.
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2009
      • 1352

      #3
      Hallo Kate,
      eventuell gibt es auch die Möglichkeit, über das Grundbuchamt eine Recherche über Eigentümer des Grundstückes / Hauses vorzunehmen, wo dann evtl. auch Informationen über Eigentümerwechsel, bzw. Bebauungsdaten zu finden sind.
      Vielleicht finden sich im entsprechenden Gemeindearchiv auch noch Unterlagen?
      Vielleicht hat jemand in dieser Richtung schon Erfahrungen gemacht und kann hierüber berichten?
      Viele Grüße
      Frank
      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4493

        #4
        Hallo Kate,

        Hatte ich auch schon versucht, über das Grundbuchamt heraus zubekommen, wer alles im Haus lebte und bis wann. Allerdings habe ich keine Auskunft darüber erhalten. Läuft alles unter Datenschutz.

        LG Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Jürgen P.
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2010
          • 1071

          #5
          Hallo Kate,

          der erste und einfachste Weg ist über das Stadtarchiv.
          Zu jedem Gebäude gab es eine Gebäude-/Meldekarte.
          Bezeichnet ist die Straße/Hausnr./Art des Gebäudes/Stadtteil-Distrikt
          Eigentümer/Zeit des Erwerbes.
          Weiter sind alle Bewohner des Hauses gelistet.

          Mir liegt eine solche Kopie aus dem Jahr 1926 vor Kartei reicht bis 1946. Der Bauherr ist als erster Eigentümber mit Angabe des Baujahres verzeichnet.

          Das nächste wäre die Bauakte, die auch im Stadtarchiv zu finden sein.

          Gruß Jürgen
          "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

          Kommentar

          • lazykate
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2008
            • 210

            #6
            Hallo Ihr Vier,

            herzlichen Dank für Eure Antworten und Tips. Ich werde sie direkt in die Tat umsetzen.

            In Neustadt Orla ist das mit dem Haus vielleicht einfacher. Heute ist da nämlich das Kinderheim Lichtenau drin. Ich werde diese Institution einfach mal anschreiben und auch fragen, ob ich im September, wenn ich vor Ort bin, mal vorbeischauen darf. Das wäre klasse, denn da ist die Oma geboren.

            Saalfeld könnte schwieriger werden. Der Hausbau dort muß in den späten 1920ern oder knapp nach 1930 gewesen sein. Die Oma wurde 1919 geboren und ging mit 13 schon in Saalfeld auf das Lyceeum (so hat man es mir zumindest erzählt). Da mein Uropa Zimmermann war, hat er beide Häuser selbst gebaut. Ich habe einige Fotos von denen ich denke, daß es das Haus in Saalfeld ist. Werd mal im Unterforum Thüringen anfragen.

            Liebe Grüß
            Kate
            Suche Familienmitglieder die sich in folgender Auflistung wiederfinden, einreihen oder wohlfühlen...
            Kelbra: Hendrich, Karnstedt
            Stolberg/ Harz: Kramer
            Neuhaldensleben: Jacobs, Kannenberg, Keesdorf
            Neustadt/ Orla (Lichtenau): Körner, Köhler
            Fürstentum Ratzeburg: Bahrs, Clasen
            Oppach: Seifert
            Witoldowo (Raum Wloclawec): Tessmann, Rosentreter
            Podgaj
            (Raum Wloclawec): Felmet
            Pyaschen/ Franzwalde (Pommern): Lietz, v. Sikorski, v. Malottki, v. Wnuk Lipinski, v. Lonski, v. Kiedrowski


            Kommentar

            Lädt...
            X