Tante meines Opas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rena1986
    Erfahrener Benutzer
    • 13.07.2010
    • 154

    Tante meines Opas

    Hallo,
    lange war ich hier nicht mehr im Forum unterwegs, nun hat mich das Forscherfieber aber doch wieder gepackt und ich weiß gleich nicht weiter. Ich bin auf der Suche nach der Tante meines Opas. Ich habe ihren Namen und den Namen ihrer Kinder und einen früheren Wohnort Dinslaken. Leider habe ich durch Internet, Telefonbücher und Familie immer noch niemanden der Kinder ausfindig machen könne. 2 Söhne und eine Tochter könnten davon noch leben. (Die Vornamen kann ich daher nicht nenne, der Familenname ist aber Hansen und den gibt es leider sehr oft dort.) Das Amt hült sich wegen dem Datenschutz in Schweigen.
    Habt ihr einen Idee oder Anregung für mich wie ich nun doch noch an die Kinder komme? Gerade weil es sich hierbei um die direkte Linie handelt finde ich es sehr schade das ich die Tante meines Opas nicht ausfindig machen kann.
    Danke schon mal

    Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.
  • Katze58
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2009
    • 340

    #2
    Hallo Rena!

    Ich hatte das gleiche Problem und habe die Meldekarte für den Onkel meines Opas angefordert, ausgestellt 1925. Mir wurde vom Archiv mitgeteilt, dass es keine direkte Linie wäre und somit eine Zusendung der Meldekarte nicht möglich. Habe aber gleichzeitig die Sterbeurkunden zugesandt bekommen. Nur die Daten der Kinder wurden aus Datenschutzgründen nicht herausgegeben. Da kann man wohl nichts machen.

    mitfühlende Grüße

    - Petra -
    LG - Petra -


    Das Chaos sei willkommen -
    die Ordnung hat versagt !

    Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4493

      #3
      Hallo Rena,

      Hast du es schon mal mit anschreiben versucht. Gut, wenn es viele mit dem Namen sind, könnten das auch schon wieder Kinder... sein, aber auf diese Weise habe ich auch mit mir Verwandte gefunden. Oder du rufst einfach dort mal an und fragst, ob sie Kinder von der Tante sind.

      Mein Onkel ist sogar schon mal einfach hingefahren und hat gefragt. Man kannte zwar die Vorfahren nicht, lag aber daran das man ihnen nie etwas von ihnen erzählt hatte, dennoch erhielt er eine Auskunft.

      Viel Glück
      Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Rena1986
        Erfahrener Benutzer
        • 13.07.2010
        • 154

        #4
        Hallo,
        ich habe die Angeschrieben, die am Wahrscheinlichsten geklungen haben. Leider bis jetzt immer noch keine Antwort...

        Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3266

          #5
          Hallo Rena,

          wann hat die Tante Deines Großvaters geheiratet? Wann ist die Tante Deines Großvaters gestorben?
          Hat es eine Anzeige in der Zeitung gegeben?

          Vielleicht gibst Du auch in der Zeitung einmal eine Anzeige auf, daß Du die Kinder oder Nachkommen von ... suchst.
          Übers Standesamt kommst Du hier nicht weiter, wegen dem Datenschutz.

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • Rena1986
            Erfahrener Benutzer
            • 13.07.2010
            • 154

            #6
            Ich habe von der Tante leider nur Name und Geburtstag. Ich weiß nicht mal ob sie in Dinslaken gestorben ist und ob ihre Kinder dort geboren wurden. Eine andere Tante hatte auch mal Oberhausen ins Gespräch gebracht. Wann sie geheiratet hat weiß ich leider auch nicht, kann es nur durch ein Foto auf 1939 bis 1945 eingrenzen, wegen der Uniformen der Männer. Leider unterliegt diese Information aber auch dem Datenschutz.

            Eine Anzeige könnte ich also nur aufgeben wenn ich überhaupt wüsste, wo in Deutschland ich suchen soll...

            Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3266

              #7
              Hallo Rena,

              da hast Du wirklich eine schwere Nuß zum knacken.
              Schreib doch mal das Stadtarchiv Dinslaken an, ob Deine Groß-Tante dort gestorben ist, auf der Sterbeurkunde könnten eventuell wieder Angaben stehen, die Dir weiterhelfen. Wenn Deine Tante vor 1981 gestorben ist, würdest Du Auskunft erhalten.
              Wann ist denn Deine Groß-Tante geboren? Ich vermute um 1920 (Heirat um 1940).

              Hast Du nach Deiner Großtante schon die Adressbücher durchsucht?
              Schade, daß die angeschriebenen Leute nicht geantwortet haben. Ist mir auch schon so gegangen. Ich suche die Cousars von meinem Vater, ist auch nichts zu machen.

              Viele Grüße
              Gudrun
              Zuletzt geändert von gudrun; 31.05.2011, 19:14.

              Kommentar

              • Rena1986
                Erfahrener Benutzer
                • 13.07.2010
                • 154

                #8
                Hallo Gudrun, Mhh eigentlich ist sie 1911 geboren im August. Demnach hätte sie ziemlich spät gehreiratet wenn ich mal drüber nach denke.
                Ach ja und ich habe eine alte Adresse der Familie gefunden, aber die ist 55 Jahre alt und laut dem aktuellen Telefonbuch wohnt da nun jemand anders.
                Rena

                Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

                Kommentar

                • Rena1986
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.07.2010
                  • 154

                  #9
                  Hallo,
                  habe heute zufällig eine Todesanzeige in die Finger bekommen in der die Dame als Tochter erwähnt wird. Kann nun also eingrenzen, das die Tante 1962 wirklich in Dinslaken oder Lippstadt, Lipperode gewohnt haben muss. Allerdings ist das ja nun auch schon ewig her und in beiden Orten gibt es heute unzählige mit dem Familiennamen...
                  Mal sehen wie es weiter geht.

                  Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

                  Kommentar

                  • gudrun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2006
                    • 3266

                    #10
                    Hallo,

                    jetzt würde ich versuchen, die Sterbeurkunde von 1962 zu bekommen, mit allen Randvermerken. Hake vielleicht auch nochmal wegen einer Meldekarte nach.
                    Vielleicht steht da ja, wo die Tante hingezogen ist.

                    Viele Grüße
                    Gudrun

                    Kommentar

                    • Rena1986
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.07.2010
                      • 154

                      #11
                      Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. In dem Jahr ist ihr Vater, mein Uropa gestorben, also steht sie als Tochter in der Anzeige mit drin. (Also Sohn, Tochter und 9 Enkel und dahinter dann Ort A, Ort B, Dinslaken und Lippstadt).

                      Mir ist da gerade noch der Gedanke gekommen, dass die "Tante" ja wahrscheinlich als Kind mit auf der Meldekarte ihres Vaters gestanden hat bis sie zu ihrem Mann gezogen ist. Dort könnte ich ja eventuell einen Hinweis finden in welchen Ort es dnan zuerst gegangen ist. Leider müsste ich mich dazu an die selbe Standesbeamtin wenden die mich schon das erste mal mit dem Vermerk auf den Datenschutz vertröstet hat.

                      Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

                      Kommentar

                      • Silke Schieske
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.11.2009
                        • 4493

                        #12
                        Hallo Rena,

                        U.U. befinden sich die Meldekarten auch im Stadtarchiv, zumindest die, wo dein Uropa gelebt hat.
                        Versuche es mal dort.

                        LG Silke
                        Wir haben alle was gemeinsam.
                        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                        Kommentar

                        • Rena1986
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.07.2010
                          • 154

                          #13
                          Danke, das ist eine gute Idee!!!
                          Das werde ich mit prüfen wenn ich genug für einen neuen Termin im Archiv habe. Gibt es denn für die Meldekarten auch eine Sperrfrist? Komme ich an die schon ran? Wie lange gab es diese Meldekarten und wonach wurden sie sortiert?
                          Zuletzt geändert von Rena1986; 02.06.2011, 22:32.

                          Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

                          Kommentar

                          • Kai Heinrich2
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.02.2009
                            • 1463

                            #14
                            Das Dinslakener Archiv hat alte Meldekarten (wenn auch lückenhaft). Diese sind alphabetisch sortiert, man muss nur den gesuchten Familiennamen angeben.

                            Von einer Sperrfrist weiss ich nichts, in einem anderen Archiv habe ich letztens sogar Meldekarten von nicht Verwandten bekommen und worauf Daten von 1977 waren. Als Forscher hat es mich gefreut, war aber datenschutzmässiv schockiert als ich dann darauf lesen konnte wann eine entfernt Verwandte in den 1950er in die Psychiatrie eingewiesen wurde.

                            Einerseits finde ich die Auflagen unverhältnismässig streng, andererseits extrem lasch.

                            Wenn Du weiter in die Vergangenheit der Hansen in Dinslaken recherchierst wende Dich mal an mich, habe hier ein paar ältere Daten, also vor 1870.
                            Schau übrigens mal hier, dort finden sich in Haus Nr. 7 und 110 auch der FN Hansen. Wenn Du magst suche ich DIr die Einträge heraus.

                            Viel Erfolg aber bei Deiner Suche,

                            Kai
                            Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 03.06.2011, 20:41.
                            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                            Kommentar

                            • Rena1986
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.07.2010
                              • 154

                              #15
                              Danke für denn Tipp, werde das Archiv gleich mal anschreiben und mein Glück versuchen.

                              Denke nicht das ich noch nach weiteren Hansens suchen werde, das ist zu weitläufig. Ausnahmen mach ich da bei den Kindern die aus eben dieser Ehe hervorgegangen sind und ggf. deren Kinder.

                              Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X