Matriken ab 1650?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waldschratt
    Benutzer
    • 12.03.2011
    • 75

    Matriken ab 1650?

    Interessanterweise beginnen alle Matriken mit denen ich bisher zu tun hatte (Boehmen und Vorarlberg) um das Jahr 1650 +/-20 Jahre.
    Hat das einen historischen Hintergrund oder ist es nur purer Zufall? Ab wann wurden Matriken gefuehrt und was war davor?


    Danke fuer die Information!

    Waldschratt
    "Wir wissen nicht wohin wir gehen, wenn wir nicht wissen woher wir kommen, da wir dann auch nicht wissen wer wir sind". + KHK Otto von Habsurg
  • Tops
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2011
    • 115

    #2
    Das Anlegen und Führen von Matriken (Kirchenbüchern) wurde, meines Wissens, im Konzil von Trient (1545-1563) festgelegt; es gab vereinzelt aber auch schon ab 1500 welche.
    Erhalten geblieben sind die Meisten im Heiligen Römischen Reich (Deutschner Nation) aber erst ab 1650 nach dem Ende des 30jähren Krieges. In diesem Krieg sind manche Landstriche völlig entvölkert, und viele Matriken zerstörrt worden.

    Für die Zeit vor 1650 bleiben wohl nur die Archivalien zu den einzelnen Grundherrschaften übrig (zB. Urbare), falls diese nicht ebenso während des Krieges vernichtet worden sind.
    suche nach den FN Tobolka

    ahnenforschung-tobolka.at

    Kommentar

    Lädt...
    X