JOCHIM / JOACHIM als Familienname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    JOCHIM / JOACHIM als Familienname

    Familienname (bitte für jeden FN ein gesondertes Thema erstellen):
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ort/Region der Nennung:


    Liebe Forum-Benutzer,

    seit Jahren suche ich - auch hier unter verschiedenen regionalen Themen - nach meinem Urahn Leonhard Jochim / Leonhardt Joachim. Ich habe mich dabei stets auf das Gebiet Odenwald bezogen, obwohl vollkommen unklar ist, von wo er nach dem 30-jährigen Krieg nach Birkenau bzw. Hornbach im Odenwald kam und es dort bis zum Schultheiß brachte. Ich habe über Nebenlinien viele Anbindungen gefunden, zu Jochim in der Pfalz, zu Joachim nach Frankreich und Belgien und zu Jochum nach Schröcken in Vorarlberg. Doch nirgendwo ist ein Jochim mit dem Vornamen "LEONHARD" dabei.

    Deshalb bitte ich Sie völlig themen- und gebietsübergreifend um Ihre Mithilfe: Wo gibt es in Kirchenbüchern, Huldigungs- oder Steuer-Listen etc. einen "Leonhard Jochim" oder "Leonhardt Joachim" oder ähnlich. Er wurde ca. 1646 geboren, denn er starb 78-jährig in Hornbach am 10.02.1725. Da sein ältester Sohn Nikolaus Joachim am 13.04.1673 in Hornbach geboren wurde (meist wird als Kind nur die am 30.01.1676 getaufte Eva Joachim genannt), muss er vor April 1673 seine Elisabeth N.N. geheiratet haben, aber wo? Elisabeth starb übrigens am 09.02.1709 in Hornbach 65-jährig.

    Wer kann mir helfen? Freue mich über jeden Hinweis, auch wenn er noch so "abenteuerlich" klingt. Vielen Dank im voraus. Übrigens blieb mein Schreiben an den Freiherrn Philipp Wambolt von Umstadt im Schloss Birkenau unbeantwortet, schade!

    Liebe Grüße

    Karl Heinz
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2011
    • 4070

    #2
    also, mit leo jocham gibt die sucheiste von gockl lauter österreicher oder bayern raus.

    jochim findet man in radixindex fünf.

    das bedeutet, dass du beim stefan stader nachschauen könntest, von wo jochims emigrierten. in apatin, dem tor zur batschka und dem banat, tauchten jochims ebenfalls auf, und wurden einmal zu jochum verschrieben. jochum ist typisch österreichisch klingend.
    Zuletzt geändert von sternap; 29.05.2011, 19:38.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • cecilia
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2010
      • 805

      #3
      Hallo Karl Heinz,

      ich weiss nicht, ob Dir folgende Einträge bekannt sind bzw. irgendwie weiterhelfen.

      Einmal ein Eintrag in FamilySearch:

      Individual Record FamilySearch™ Pedigree Resource File
      Leonhard Joachim Compact Disc #127 Pin #3443352 Pedigree
      Sex: M
      Event(s)
      Birth: abt 1638
      Hornbach,,HS,D
      Death: aft 1686
      Hornbach,,HS,D
      Parents
      Marriage(s)
      Spouse: Elisabetha (Joachim) Disc #127 Pin #3426702
      Marriage: abt 1665
      Birkenau,,HS,D
      Notes and Sources
      Notes: None
      Sources: None
      Submitter
      P.Trischmann (---)
      Submission Search: 3046822-0220106041512
      URL:
      CD-ROM: Pedigree Resource File - Compact Disc #127
      CD-ROM Features: Pedigree View, Family View, Individual View, Reports,
      Downloadable GEDCOM files, Notes and Sources.
      Order Pedigree Resource File CD-ROMS
      About FamilySearch Pedigree Resource File
      The Pedigree Resource File is a new lineage linked database of records available on
      compact disc containing family history records submitted by individuals through
      FamilySearch Internet Genealogy Service. Family information is organized in family
      groups and pedigrees and includes submitted notes and sources. Many charts and
      reports can be printed from this data. Each disc contains about 1.1 million names.
      With the publication of every five discs, a master index for those discs will be
      published and packaged with that set of discs. With the publication of every 25 discs,
      a master index for those discs will also be published and packaged with that volume
      of discs. Discs may be purchased as sets or volumes.


      und dann zwei Einträge in gedbas, vielleicht können Dir ja die Einsender weiterhelfen, die jeweilige Email-Adresse ist angegeben:






      und aus rootsweb:

      Herzl. Gruß Cecilia

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4724

        #4
        Ich verschiebe die Anfrage mal in Genealogie Allgemein, da es hier im Unterforum Namenforschung nur um die Bedeutung der jeweiligen Familiennamen geht. In dem Fall ist das ja sicher bereits bekannt, dass der Familienname aus einem Personennamen entstanden ist. Bei der Anfrage geht es ja aber ganz speziell um Hilfe zu weiteren Ansatzpunkte für die Suche nach ganz konkreten Personen.

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Hallo, sternap,

          vielen Dank für Deine Nachricht. Die Jochum habe ich ja auch hauptsächlich in Schröcken in Vorarlberg gefunden; gibt sogar ein Buch dazu.

          Die Jochim, Joachim und Jochem in Polen, Russland, Ungarn oder auch in dem von Dir genannten Apatin/Batschka, kamen überwiegend erst ab Mitte des 18. Jhdts. dort hin. Ich habe dazu schon einige Anfragen aus den USA beantwortet, die auch meinten, ihre Jochim stammten ursprünglich aus Russland, bis sich die Linie weiter bis in die Pfalz verfolgen ließ.

          Liebe Grüße

          Karl Heinz




          Zitat von sternap Beitrag anzeigen
          also, mit leo jocham gibt die sucheiste von gockl lauter österreicher oder bayern raus.

          jochim findet man in radixindex fünf.

          das bedeutet, dass du beim stefan stader nachschauen könntest, von wo jochims emigrierten. in apatin, dem tor zur batschka und dem banat, tauchten jochims ebenfalls auf, und wurden einmal zu jochum verschrieben. jochum ist typisch österreichisch klingend.

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Cecilia,

            vielen Dank für Deine Nachricht. Ja, diese Einträge sind mir alle bekannt, da schreibt Einer vom Anderen ab. Ca. 1638 und nach 1686 nutzt mir leider gar nichts, da sich alle nur auf das Kind Eva Joachim beziehen und dann irgendwie vor und zurück rechnen. Ich habe aber alle Kinder erfasst und kenne mit dem 10.02.1725 ("gestorben mit 78 Jahren") auch das Todesdatum und damit in etwa das Geburtsjahr (ca. 1646 bzw. vor 02.1647). Aber woher kam der "Bursche" und wie hieß sein Frau Elisabeth mit Nachnamen? Kamen sie schon verheiratet nach Hornbach oder lernten sie sich dort erst kennen? Fragen über Fragen. Wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben!

            Liebe Grüße

            Karl Heinz


            Zitat von cecilia Beitrag anzeigen
            Hallo Karl Heinz,

            ich weiss nicht, ob Dir folgende Einträge bekannt sind bzw. irgendwie weiterhelfen.

            Einmal ein Eintrag in FamilySearch:

            Individual Record FamilySearch™ Pedigree Resource File
            Leonhard Joachim Compact Disc #127 Pin #3443352 Pedigree
            Sex: M
            Event(s)
            Birth: abt 1638
            Hornbach,,HS,D
            Death: aft 1686
            Hornbach,,HS,D
            Parents
            Marriage(s)
            Spouse: Elisabetha (Joachim) Disc #127 Pin #3426702
            Marriage: abt 1665
            Birkenau,,HS,D
            Notes and Sources
            Notes: None
            Sources: None
            Submitter
            P.Trischmann (---)
            Submission Search: 3046822-0220106041512
            URL:
            CD-ROM: Pedigree Resource File - Compact Disc #127
            CD-ROM Features: Pedigree View, Family View, Individual View, Reports,
            Downloadable GEDCOM files, Notes and Sources.
            Order Pedigree Resource File CD-ROMS
            About FamilySearch Pedigree Resource File
            The Pedigree Resource File is a new lineage linked database of records available on
            compact disc containing family history records submitted by individuals through
            FamilySearch Internet Genealogy Service. Family information is organized in family
            groups and pedigrees and includes submitted notes and sources. Many charts and
            reports can be printed from this data. Each disc contains about 1.1 million names.
            With the publication of every five discs, a master index for those discs will be
            published and packaged with that set of discs. With the publication of every 25 discs,
            a master index for those discs will also be published and packaged with that volume
            of discs. Discs may be purchased as sets or volumes.


            und dann zwei Einträge in gedbas, vielleicht können Dir ja die Einsender weiterhelfen, die jeweilige Email-Adresse ist angegeben:






            und aus rootsweb:

            http://worldconnect.rootsweb.ancestr...dwig&id=I13498

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Hallo, Hina,

              vielen Dank für Deine Nachricht und Deine Mithilfe, vielleicht hilft es ja!

              Liebe Grüße

              Karl Heinz


              Zitat von Hina Beitrag anzeigen
              Ich verschiebe die Anfrage mal in Genealogie Allgemein, da es hier im Unterforum Namenforschung nur um die Bedeutung der jeweiligen Familiennamen geht. In dem Fall ist das ja sicher bereits bekannt, dass der Familienname aus einem Personennamen entstanden ist. Bei der Anfrage geht es ja aber ganz speziell um Hilfe zu weiteren Ansatzpunkte für die Suche nach ganz konkreten Personen.

              Viele Grüße
              Hina

              Kommentar

              • Peter38
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2013
                • 102

                #8
                Hallo,Karl-Heinz,ich weiß natürlich nicht,ob die Angelegenheit inzwischen erledigt ist.Bisher war nur die Rede von Frankreich,Belgien und Pfalz die Rede.In meiner Ahnenliste ist "Hans Jochims",gest.ca.1740.Er war Kirchenältermann und wahrscheinlich auch Hofbesitzer in Tating/Nordfriesland,damals noch zu Dänemark gehörend.Der Sohn wurde l717 geboren und hieß ebenfalls "Hans Jochims".
                Schöne Ostergrüße aus dem Solling
                Peter

                Kommentar

                • Joachim Fischer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 1258

                  #9
                  Irrtum
                  Zuletzt geändert von Joachim Fischer; 23.03.2013, 22:35.

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Hallo, Peter,
                    vielen Dank für Deine Nachricht. Bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, aber ich habe mir mal eine Auszeit genommen.
                    Ich weiß, dass Joachim, Jochim, Jochims u.a.m. in Norddeutschland und Nordeuropa sehr häufig sind, konnte aber noch niemand vor 1650 finden, der zu meiner Jochim-Familie passt; nehme aber alle Fakten als Zufallsfunde auf, vielleicht ergibt sich später noch etwas.
                    Nochmals besten Dank und liebe Grüße vom Main
                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X