Bei familysearch 7 Kinder, im Kirchenbuch 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elke6167
    Benutzer
    • 31.03.2011
    • 95

    Bei familysearch 7 Kinder, im Kirchenbuch 2

    Hallo,

    ich habe bei familysearch für ein Paar aus meiner Ahnentafel sieben Kinder gefunden. Bei meinen Recherchen in den alten Kirchenbüchern habe ich festgestellt, dass bei diesem Paar nur zwei Kinder eingetragen sind. Nämlich die beiden ersten. Was kann ich nun glauben?

    Gruß Elke
  • elke6167
    Benutzer
    • 31.03.2011
    • 95

    #2
    Hallo,

    es handelt sich um Anton Reiser, geb.20.01.1769, verheiratet mit Barbara, geb.Acker, geb.am 07.09.1773. Eheschließung am 09.04.1798 in Gammertingen.

    Die ersten beiden Kinder sind Barbara Reiser, 1801 und Michael Reiser 1803.

    Bei familysearch gab es wie gesagt noch fünf weitere Kinder.

    Gruß Elke

    Kommentar

    • Ursula
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 1414

      #3
      Hallo Elke,

      hast Du im Taufbuch nachgeschaut, oder "nur" im Familienregister (wie ich aus Deinen bisherigen Beiträgen entnehme)?

      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Pfarrer nur die überlebenden Kinder ins Familienregister eingetragen haben.
      Die gestorbenen Kinder wurden einfach ignoriert und nicht aufgeführt.



      Hast Du, falls Du nur das Familienregister eingesehen hast, Gelegenheit auch das Tauf- bzw. Sterbebuch einzusehen?



      Viele Grüße
      Uschi
      Zuletzt geändert von Ursula; 14.05.2011, 00:13.

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9321

        #4
        Also ich finde bei familysearch 8 Kinder: https://www.familysearch.org/search/...ame%3Abarbara~
        Die Einträge stammen aus dem kath. KB Gammertingen.
        Es gibt allerdings noch einen Heiratseintrag vom 01.08.1801 von einem Antonius Reiser mit einer Barbara Aggerin. Möglicherweise gab es ja tatsächlich 2 namensgleiche Paare.

        1768/69 wurden tatsächlich 3 Anton Reiser geboren bzw. getauft:
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von animei; 14.05.2011, 03:29.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • elke6167
          Benutzer
          • 31.03.2011
          • 95

          #5
          Hallo,

          ich habe tatsächlich nur das Familienregister eingesehen. Da ich sowieso vorhatte, noch einmal aufs Pfarramt zugehen, möchte ich versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen.
          Wie sieht mein nächster Schritt am besten aus? Selbst wenn ich versuche, jedes Kind im Taufbuch zu finden, besteht noch immer die Gefahr, dass es zwei namesgleiche Elternpaare gab. Wie kann ich die richtig zuordnen?

          Danke animei!! Du hast mir nun schon ein paarmal superschnell geholfen.

          Gruß, Elke

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9321

            #6
            Zitat von elke6167 Beitrag anzeigen
            Wie kann ich die richtig zuordnen?
            Tja, das ist nun die Frage. Könnte tatsächlich ein Problem werden.
            Ich würde mir auf jeden Fall mal alle in Frage kommenden Einträge abfotografieren, falls erlaubt, oder abschreiben. Vielleicht lassen die Familien sich ja anhand der Berufe der "beiden" Antons unterscheiden, oder der Pfarrer hat noch irgendwas dazugeschrieben, wodurch sich die Familien zuordnen lassen.
            Bist Du denn sicher, dass der am 20.01.1769 geborene Anton auch "Deiner" ist.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3266

              #7
              Hallo Elke,

              ich würde mir im Pfarramt die beiden "Heiraten" vom 9.4.1798 und vom 1.8.1801 genau anschauen. Ich vermute, daß da bei der ersten Heirat vielleicht die Verlobung eingetragen wurde und das zweite Datum die Heirat ist.
              Ist mir mal passiert, nur daß die Heirat sehr bald folgte.
              Da durch die Mormonen die Geburtsdaten der Kinder hast, kannst Du die Geburtseinträge ja leicht kontrollieren.
              Bin gespannt, wieviele Kinder es dann wirklich sind und wieviele das Erwachsenen-Alter erreicht haben.

              Viel Erfolg
              wünscht
              Gudrun

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Selbst wenn ich versuche, jedes Kind im Taufbuch zu finden, besteht noch immer die Gefahr, dass es zwei namesgleiche Elternpaare gab. Wie kann ich die richtig zuordnen?

                Ich habe tatsächlich bei der Suche nach meiner Vaterlinie 2 namensgleiche Ehepaare im Kirchenbuch gefunden. Beide haben kurz hintereinander geheiratet und konnten in Frage kommen. Da bleibt nichts weiter übrig als die ganze Mischpoke mit dem FN aufzudröseln. Es stellte sich anschließend heraus, daß die Männer Cousins waren. Anhand der Paten und im KB angegebenen Haus-Nr. konnte ich dann das richtige Paar bestimmen.

                Achte also auf alles, verfolge beide Linien, bis Du sicher bist, wer die richtigen sind.
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                • elke6167
                  Benutzer
                  • 31.03.2011
                  • 95

                  #9
                  Hallo,

                  ich werde morgen Nachmittag noch mal aufs Pfarramt gehen und unter anderem versuchen, den richtigen Anton Reiser zu finden. Freu mich schon und werde euch meine Ergebnisse mitteilen.

                  Gruß, Elke

                  Kommentar

                  • Silke Schieske
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.11.2009
                    • 4487

                    #10
                    Hallo Elke,

                    Lt. Familysearch hatten die einen Eltern in meinem Stb. auch noch 2 weitere Kinder,angeblich. In den Kirchenbüchern habe ich bisher keines der beiden finden können, weder bei den Kof. noch bei Eheschließungen oder Sterbefällen, auch nicht in anggrenzenden Ksp.

                    Solltest du also nichts finden, war der Eintrag bei familysearch einfach falsch.

                    LG Silke
                    Wir haben alle was gemeinsam.
                    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                    Kommentar

                    • Hemaris fuciformis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.01.2009
                      • 1968

                      #11
                      Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                      Solltest du also nichts finden, war der Eintrag bei familysearch einfach falsch.
                      Hallo,

                      so einfach sehe ich das eher nicht - zumindest nicht bevor alle drumrumliegenden KB kontrolliert wurden. Kommt ja vielleicht auch auf die Gegend an - am Rhein haben die Franzosen (Napoleon) um 1800/1801 schon Standesamts-Einträge eingeführt.
                      Es gab auch schon Familien, da hatten nicht alle Kinder die gleiche Religion. Buben wie Vater, Mädchen wie Mutter.

                      Ich würde sie jedenfalls (da "nur" Geschwister) zumindest nicht gleich "wegwerfen" sondern mit allen Fragezeichen wenigstens bei den Bemerkungen behalten.

                      Da muß man sich richtig reinbeißen

                      Viel Erfolg und liebe Grüße
                      Christine

                      Kommentar

                      • gudrun
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.01.2006
                        • 3266

                        #12
                        Hallo Elke,

                        ich würde auch die Seitenzahl im Buch kontrollieren. Es ist schon vorgekommen, daß "Forscher" die sie betreffende Seite einfach aus dem Buch gerissen haben.
                        Bei der Heirat der Beiden Antons würde ich auch genau hinschauen. Vielleicht gab es einen Pfarrerwechsel und der zweite Pfarrer hat noch einen Zettel gefunden und einfach eingetragen,
                        das wäre auch eine Möglichkeit für die zweite Heirat. Ich bin auf die Auflösung dieses Rätsels schon sehr gespannt.

                        Viel Erfolg beim "Stöbern" im Kirchenbuch.

                        Viele Grüße
                        Gudrun

                        Kommentar

                        • elke6167
                          Benutzer
                          • 31.03.2011
                          • 95

                          #13
                          Hallo,

                          hab am Dienstag nochmal versucht, was über Anton Reiser und Barbara Acker rauszukriegen.
                          Laut Familienregister ist das Paar, das am 09.04.1798 geheiratet das richtige. Denn da stimmen die Eltern mit meinem Stammbaum überein. Als Kinder sind nur Barbara und Michael aufgeführt.
                          Uschi hatte mit ihrer Vermutung recht. Alle anderen Kinder sind gestorben und aus dem Grund wohl nicht im Familienregister eingetragen. Obwohl dazu wieder nicht passt, dass in anderen Familienregistern meines Stammbaums auch die verstorbenen Kinder (mache sogar als Anonymus bezeichnet) eingetragen waren.
                          Ich hänge euch mal den Eintrag im Familienregister an. Bei den verstorbenen Kindern stehen im Taufbuch als Eltern immer nur Antonius Reiser und Barbara Aggerin. Ich kann die noch immer nicht eindeutig zuordnen. Die Namen der Paten bringen mich auch nicht viel weiter.

                          Viele Grüße, Elke








                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CIMG4151.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,0 KB
ID: 2191266

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CIMG4152.jpg
Ansichten: 1
Größe: 33,7 KB
ID: 2191267

                          Kommentar

                          • elke6167
                            Benutzer
                            • 31.03.2011
                            • 95

                            #14
                            hier nochmal die Anhänge, die eben nicht funktioniert haben:

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CIMG4148.jpg
Ansichten: 1
Größe: 35,4 KB
ID: 2191268

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CIMG4149.jpg
Ansichten: 1
Größe: 38,3 KB
ID: 2191269

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CIMG4150.jpg
Ansichten: 1
Größe: 37,8 KB
ID: 2191270

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9321

                              #15
                              Zitat von elke6167 Beitrag anzeigen
                              Laut Familienregister ist das Paar, das am 09.04.1798 geheiratet das richtige. Denn da stimmen die Eltern mit meinem Stammbaum überein.
                              Und wer hat den erstellt? Und wer sagt, dass der Ersteller die beiden Paare unterscheiden konnte?
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X