Ahnenforschung Zinserling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • viancaz
    Benutzer
    • 05.02.2011
    • 28

    Ahnenforschung Zinserling

    Hallo Zusammen,

    ich bin eine Südafrikanerin deutscher Abstammung und bin auf der Suche nach meinen Wurzeln.
    Mein Ur-Opa Hans Schmidt Zinserling (* +-1858 +1899) ist ca 1880 nach Südafrika ausgewandert.
    Da in Südafrika erst sehr spät Personendaten erfasst wurden, wissen wir leider nicht, wo mein Ur-Opa in Deutschland geboren ist.

    In 1894 wanderte ein männlicher Verwandter, Ernst Zinserling (* +-1867 Erfurt) auch nach Südafrika aus.
    Dieser Verwandte heiratete Margret Nicholson (* +-1861), die Schwester meiner Ur-Oma Annie Nicholson.
    In 1913 kehrte Ernst Zinserling mit Frau und 2 Töchter (beides M Zinserling) via England nach Deutschland zurück.
    Laut Erzählungen meiner Verwandten hat meine Oma bis zum Ende des WW2 Packete an diesen Verwandten gesendet, danach ist der Kontakt leider abgebrochen.

    Ich war schon im Erfurter Stadtarchiv und durchsuche seit Jahren schon ancestry und familysearch, leider ohne großen Erfolg.
    Meiner letzte Hoffnung ist diesen Verwandten zu finden, aber wo fange ich an? Ich kann wohl kaum jedes Archiv in Deutschland anschreiben.

    Hat jemand vielleicht einen Tip?
    Ich wäre SEHR dankbar wenn mir jemand helfen kann.

    Viele Grüße,
    Vianca Zinserling
  • Schneeammer
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2010
    • 575

    #2
    Hallo Vianca,

    wann wurden denn in Südafrika Personendaten erfasst? Wenn Personenstandsunterlagen bereits um 1899 vorlagen,
    so würde ich an Deiner Stelle versuchen die Sterbeurkunde Deines Urgroßvaters zu beantragen.
    Das Datum ist Dir ja bekannt. Darauf müsste seine genaues Geburtsdatum und der Geburtsort verzeichnet sein,
    zumindestens ist es im Dtl. der Fall. Vorausgesetzt Du hast ein wenig Glück, sind dort auch Randvermerke angegeben,
    die Dir weitere wichtige Anhaltspunkte geben können. Falls nicht, wie sieht es mit Kirchenbücher in Südafrika aus?
    Das könntest Du ebenfalls probieren, sofern Du es nocht nicht getan hast. Vielleicht gibt es in Deiner näheren oder
    weitläufigen Verwandschaft jemandem, der Dir Auskunft erteilen kann bzw. Unterlagen über ihm besitzt!?
    Andernfalls fallen mir noch andere Möglichkeiten ein (Meldeamt, Einwanderungsbehörde, Volkszählungen,
    Schiffs- und Steuerlisten).

    Schöne Grüße, Schneeammer
    Zuletzt geändert von Schneeammer; 24.04.2011, 03:21.
    Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
    Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
    Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
    Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

    Kommentar

    • viancaz
      Benutzer
      • 05.02.2011
      • 28

      #3
      Guten Morgen Schneeammer,

      leider waren die Behörden in Südafrika nicht so genau wie hier im Deutschland. Wenn irgendwelche Daten erfasst waren, war es meist unvollständig.
      Laut Sterbeurkunde meines Urgroßvaters ist er in "Germany" geboren und seine Eltern sind "unknown".

      Da die Farmen meist mehrere Tagesreisen vom Magistrat entfernt waren, sind auch nicht alle Geburten, Heiraten und Sterbefälle gemeldet worden.
      In der einzigen Geburtsurkunde, die wir im Archiv im Kapstadt gefunden haben, ist als Herkunftsland des Vaters (mein Urgroßvater) nur "European" angegeben.

      Die Kirchenbücher der Lutherschen Kirche sind auch eine Rätsel für sich, die Bücher sind entweder entfremdet oder bei Aufständen vernichten worden.
      Es gibt für diesen Zeitraum kein Zentral-Archiv der Lutherschen Kirche.

      In der südafrikanischen "Schiffs-Ankunftsliste" taucht er auch nicht auf.
      Weder in den digitalisierten, noch in der nicht digitalisierten Schiffslisten von Ancestry taucht er auf, da habe ich aber "die Verwandten" gefunden.

      Laut der Ahnenforscherin in Kapstadt, interressierte die Behörde (Brittisch) sich eigentlich nür für Leute die entweder sehr Reich oder auffällig bzw. kriminäl waren.

      Genau deshalb hoffe ich die Informationen über Ernst und Margret Zinserling zu finden.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Vianca

      ps. Frohe Ostern

      Kommentar

      • Schneeammer
        Erfahrener Benutzer
        • 11.09.2010
        • 575

        #4
        Moin Vianca,

        dankeschön. Ich wünsche Dir auch frohe Ostern. Das ist natürlich eine doofe und schwierige
        Ausgangssituation, wenn kaum bis überhaupt keine Unterlagen mehr vorhanden sind.
        Hast Du wenigsten einem Ort bzw. kannst Du räumlich eingrenzen, woher die Verwandten
        Deines Urgroßvaters stammen? Wohnst Du eigentlich in Südafrika oder Deutschland?
        Auf jedem Fall solltest Du nicht die Zuversicht und die Geduld verlieren! Die Zeit arbeitet
        nicht nur gegen Dich, sondern auch für Dich.

        Herzliche Grüße, Schneeammer
        Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
        Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
        Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
        Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

        Kommentar

        • Horst3
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2009
          • 323

          #5
          Zinserling

          Hallo Vianca,

          auf der einen Seite ist Zinserling ein relativ seltener Name in Deutschland und auf der anderen Seite hast Du auch wenige Ausgangsdaten.
          Ich würde mich darauf konzentrieren, Kontakt mit den in Deutschland wohnhaften Personen des Namens aufzunehmen. Lt. Telefonbuch sind es z.B. 4 Anschlüsse in Erfurt. Sind die schon geprüft?

          MfG

          Kommentar

          • viancaz
            Benutzer
            • 05.02.2011
            • 28

            #6
            Hallo Schneeammer, Horst3,

            ich wohne seit ein paar Jahren in Deutschland.
            Leider wissen wir nicht genau woher die Verwandten meines Urgroßvaters stammen, wir können nur "Vermutungen anstellen":
            1. Erfurt
            Laut Sterbeurkunden meiner Urgroßmutter und Ihres Vaters, war die Schwester meiner Urgroßmutter auch mit einem Zinserling verheiratet.
            Dazu habe ich folgendes gefunden:
            1894 - Hamburger Passagierliste : Ernst Zinserling, Schlachter aus Erfurt reist nach Südafrika
            1910 - Sterbeurkunde Ur-urgroßvater : "Children - Magret, married to E Zinserling"
            1913 - UK incoming passangers : E Zinserling mit frau M und 2 Töchter (M) im Southampton, Reiseziel - Deutschland
            1917 - Sterbeurkunde Ur-urgroßmutter : Magret wird nicht als Kind erwähnt
            1948 - Sterbeurkunde Urgroßmutter : "Geschwister - Margret Zinserling (Germany)"
            Im Erfurter Archiv habe ich auch einen "Fleischer" Ernst Zinserling gefunden. Da der letzte Eintrag auf seiner "Karteikarte" "1890 Wanderschaft" ist, ist er nicht nacht Erfurt zuruckgekehrt.
            Er hat auch kein Bruder oder Cousin der Hans Schmidt heißt. Es gibt zwar ein Bruder "Johann Hermann", sein letzter Eintrag ist aber "1896 - 1898 Marine Afrika", passt zeitlich nicht.
            Die meisten anderen Brüder sind laut Karteikarte nach Jena. Dieser Archiv gibt leider nur Auskunft wenn man "beweisen kann, dass es sich um Verwandte handelt". Da genau dies ist,
            was ich versuche zu tun, komme ich da nicht weiter.

            2. Ost Deutschalnd
            Laut Erzählungen hat meine Großmutter bzw. Urgroßmutter Pakete an die Verwandten in Deutschland gesendet, bis die südafrikanische Post berichtet hat, dass es kein Sinn mehr macht da die
            "Grenzen dicht sind".
            Daraus haben wir geschlossen, dass die Verwandten in Ost-Deutschland gelebt haben müssen. Da meiner Vater zu dieser Zeit noch ein kind war und meine Urgrßmutter in 1948 verstorben ist,
            kann damit aber nicht die Grenz-Sperre von 1961 gemeint sein.
            Ich konnte aber im Internet keine Beweise finden, die die damaligen Aussagen der südafrikanischen Post belegen könnten.

            3. Hannover
            Eine Enkelin des Bruders meines Großvaters hat auf eine Zeitungsanzeige in Südafrika reagiert. Sie meinte, Ihr Großvater hat immer wieder von "die Verwandten in Hannover" gesprochen,
            mehr weiß sie leider auch nicht.
            Hannover liegt aber nicht in der ehemaligen DDR. War vielleicht damit "bei Hannover" gemeint?

            Wir haben auch drei " nicht identifizierte" Foto´s aus Deutschland:
            1. Das erste Foto ist von einer Frau, vermutlich Margret Zinserling, geborene Nicholson.
            Fotograf : C Weishaupt, Elberfeld, 4. Herzogstr 4 (nachst der Wallstraße)
            Leider sind keinerlei Persönliche Notizen auf dem Foto vorhanden.
            (http://forum.ahnenforschung.net/show...ght=zinserling)

            2. Foto von einem jungen Matrose, vermutlich ein Sohn des "Verwandten".
            Fotograf : Otto Barkhausen, Wilhelmshafen, Bismarckstraße 61 ecke Neuestr.
            Leider ist nur der Vermerk "EFM" auf dem Foto vorhanden.

            Der Matrose trägt ein Uniform des SMS MARS.
            Fakten zur SMS MARS
            1877 - Stapellauf
            1908 - Hulk
            1921 - Abgewrackt
            (http://forum.ahnenforschung.net/show...ght=zinserling)

            3. Foto von einem jungen Matrose des "V TORPEDOBOOT"
            Fotograf : Heinrich Petersen, Kiel, Dänische Strasse No 42
            Leider nur 2 Swastika auf der Ruckseiten gestempelt.


            Zitat von Horst3 Beitrag anzeigen
            Hallo Vianca,
            auf der einen Seite ist Zinserling ein relativ seltener Name in Deutschland und auf der anderen Seite hast Du auch wenige Ausgangsdaten.
            Ich würde mich darauf konzentrieren, Kontakt mit den in Deutschland wohnhaften Personen des Namens aufzunehmen. Lt. Telefonbuch sind es z.B. 4 Anschlüsse in Erfurt. Sind die schon geprüft?

            MfG
            Ich habe schon via Facebook, Xing und Email versucht kontakt aufzunehmen mit andere Zinserlings.
            Leider erhielt ich meistens nicht mal ein Antwort. Die Personen die Antworteten waren entweder nicht verwand oder wussten es nicht und hat leider nicht ausreichend interresse es weiter zu verfolgen.
            Nach dreimal "nachhaken" habe ich es aufgegeben.
            Ich spiele eine Weile schon mit dem Gedanken einfach nochmal alle Zinserlings die ich auffindig machen kann anszuschreiben, befürchte aber das Sie sich "belästigt" fuhlen kann.

            Schöne Grüße
            Vianca

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #7
              Zitat von viancaz Beitrag anzeigen

              2. Ost Deutschalnd
              Laut Erzählungen hat meine Großmutter bzw. Urgroßmutter Pakete an die Verwandten in Deutschland gesendet, bis die südafrikanische Post berichtet hat, dass es kein Sinn mehr macht da die
              "Grenzen dicht sind".
              Daraus haben wir geschlossen, dass die Verwandten in Ost-Deutschland gelebt haben müssen. Da meiner Vater zu dieser Zeit noch ein kind war und meine Urgrßmutter in 1948 verstorben ist,
              kann damit aber nicht die Grenz-Sperre von 1961 gemeint sein.
              Ich konnte aber im Internet keine Beweise finden, die die damaligen Aussagen der südafrikanischen Post belegen könnten.
              1961 wurde die Berliner Mauer gebaut und damit die Spaltung Berlins besiegelt.
              Die Grenzen zwischen den 3 Besatzungszonen der westlichen Siegermächte und der Sowjetischen Besatzungszone waren schon früher "dicht", da sich die Besatzungsmächte nicht einig waren, wie mit Deutschland zu verfahren sei. Ein wenig über die Geschichte Deutschlands nach 1945 findest Du hier.
              Insofern muß die Schlußfolgerung nicht falsch sein.


              Zitat von viancaz Beitrag anzeigen
              3. Hannover
              Eine Enkelin des Bruders meines Großvaters hat auf eine Zeitungsanzeige in Südafrika reagiert. Sie meinte, Ihr Großvater hat immer wieder von "die Verwandten in Hannover" gesprochen,
              mehr weiß sie leider auch nicht.
              Hannover liegt aber nicht in der ehemaligen DDR. War vielleicht damit "bei Hannover" gemeint?
              Damit kann durchaus die Stadt Hannover gemeint sein. Hannover ist nicht weit von der ehemaligen innerdeutschen Grenze entfernt.
              Hast Du diesen Zinserling schon gesehen?
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • Schneeammer
                Erfahrener Benutzer
                • 11.09.2010
                • 575

                #8
                Hallo Vianca,

                ich habe auf der Homepage der Weltkriegsopfer zwei Zinserlings gefunden.
                Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
                Anbei die Daten.

                Nachname: Zinserling
                Vorname: Herbert
                Geburtsdatum: 06.09.1912
                Geburtsort: Erfurt
                Dienstgrad/Beruf: Unteroffizier
                Erkennungsmarke:
                Truppenteil:
                Todes-/Vermisstendatum: 24.04.1945
                Todesland: Deutschland
                Todes-/Vermisstenort: unbekannt
                Todesart:
                Erstbestattungsort:
                Letzte Ruhestätte/Stadt: Bielefeld-Buschkamp
                → Block A Reihe 9 Grab 218

                Nachname: Zinserling
                Vorname: Gustav
                † - Alter: k. A.
                Geburtsort:
                Dienstgrad/Beruf: Seesoldat
                Erkennungsmarke:
                Truppenteil: Marine-Inf.-Rgt. 1, 3. Kp.
                Todes-/Vermisstendatum: 11.01.1915
                Todesland: Belgien
                Todes- / Vermisstenort: am Yser Kanal (nördlich Ypern)
                Todesart: gefallen
                Erstbestattungsort:
                Letzte Ruhestätte/Stadt: Diksmuide-Vladso
                └> dort Grablage: Block 8 Grab 1917
                Denkmal / Gedenkbuch: Marine IR 1
                └> dort verzeichnet: im Online Gedenkbuch

                Viele liebe Grüße, Schneeammer
                Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
                Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
                Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
                Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

                Kommentar

                • cgraaf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.12.2009
                  • 415

                  #9
                  bitte Link

                  By the way:
                  Kannst Du mir den Link für die Weltkriegsopfer bitte nennen?

                  Danke im voraus
                  Carsten
                  MvH

                  Carsten

                  Kommentar

                  • Schneeammer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.09.2010
                    • 575

                    #10
                    Hallo Carsten,

                    hier der Link http://www.weltkriegsopfer.de/Opfer-...ste_Suche.html

                    Frohe Ostern und sonnige Grüße, Schneeammer
                    Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
                    Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
                    Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
                    Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

                    Kommentar

                    • Schneeammer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.09.2010
                      • 575

                      #11
                      Hallo Vianca,

                      ich bin es nochmal. Unter http://www.volksbund.de/graebersuche.html
                      findest Du noch 8 weitere Zinserlings, inklusive den beiden bereits oben
                      genannten. Einfach in die Suchmaske bei Nachname Zinserling eingeben
                      und einem Moment warten, dann erscheinen sie.

                      Schöne Grüße, Schneeammer
                      Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
                      Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
                      Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
                      Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

                      Kommentar

                      • viancaz
                        Benutzer
                        • 05.02.2011
                        • 28

                        #12
                        Hallo Zusammen,

                        vielen Dank für die Hinweise. Die sind mir alle leider schon bekannt, da ich "google" regelmäsig auf neue Suchergebnisse überprüfe.

                        Ich komme wohl nich um eine "Schreiben" herum.

                        Sonnige Grüße,
                        Vianca

                        Kommentar

                        • Horst3
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.02.2009
                          • 323

                          #13
                          Zinserling

                          Hallo Vianca,

                          Du schreibst zwar, dass Du seit Jahren familysearch durchsuchst, hast Du aber die verfilmten Bestände zu Erfurt in einer Forschungsstelle schon geprüft?
                          Du findest z.B. unter Erfurt-Population-Einwohnermelderegister, einenFilm der die Hauslisten (?) der Jahre 1859-1872 dokumentiert. Man findet für den Zeitraum 1818-1899 verfilmte Ein- und Auswanderungsakten usw.
                          Hier könnte Dir die relative Seltenheit des Namens Zinserling von Nutzen sein.

                          MfG

                          Kommentar

                          • viancaz
                            Benutzer
                            • 05.02.2011
                            • 28

                            #14
                            Zitat von Horst3 Beitrag anzeigen
                            Hallo Vianca,

                            Du schreibst zwar, dass Du seit Jahren familysearch durchsuchst, hast Du aber die verfilmten Bestände zu Erfurt in einer Forschungsstelle schon geprüft?
                            Du findest z.B. unter Erfurt-Population-Einwohnermelderegister, einenFilm der die Hauslisten (?) der Jahre 1859-1872 dokumentiert. Man findet für den Zeitraum 1818-1899 verfilmte Ein- und Auswanderungsakten usw.
                            Hier könnte Dir die relative Seltenheit des Namens Zinserling von Nutzen sein.

                            MfG
                            Hallo Horst3,

                            meinst du ein "FamilySearch Center"? Nein, habe ich noch nicht!
                            Ein sehr guter Tip!
                            Ich bin immer davon ausgegangen, dass alle verfugbaren FamilySearch Informationen über die Suchfunktion auffindbar sind.

                            Ich werde mich mit einem FamilySearch Center in Verbindung setzen...

                            Vielen Dank!
                            Vianca

                            Kommentar

                            • viancaz
                              Benutzer
                              • 05.02.2011
                              • 28

                              #15
                              Hallo Zusammen,

                              ein kurzes Update...
                              Mit der Hilfe des Jenaer Stadtarchivs bin ich jetzt doch fündig geworden.
                              Der Ernst Zinserling, Schlachter aus Erfurt, ist tatsächlich der von mir gesuchte Ernst Zinserling.
                              Im Jahr 1913 ist er mit Frau und zwei Töchter von Kimberley, Südafrika nach Jena umgezogen. Dort verstarb er im Jahre 1941.
                              Wie es jetzt aussieht hat er nur die zwei Töchter, einer seiner Nachfahren zu finden wird wahrscheinlich schwierig sein. :-(

                              Er hatte aber Brüder; vieleicht, vieleicht....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X