Standesamt reagiert nicht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Omas Bester
    Benutzer
    • 28.12.2010
    • 15

    Standesamt reagiert nicht!

    Hallo,
    ich möchte gerne Personenstandsurkunden von meinen Vorfahren erwerben.
    Diese sind schon vor 30 Jahren verstorben, somit Archivgut.
    Das zuständige Standesamt, welches auch gleichzeitig das Archiv betreut, reagiert nicht auf meine Anfragen.
    Gibt es nicht eine Auskunftspflicht in Deutschland?
    Nachdem ich schon mehrere Anfragen an das betreffende Standesamt gerichtet habe (die erste Anfrage schrieb ich vor 2 Jahren), bin ich mit meiner Geduld bald am Ende.
    Wie sollte ich nun weiterverfahren?
    Würdet ihr mir raten den Weg über die "Dienstaufsicht" zu gehen?
  • DerDirk
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2010
    • 403

    #2
    Ich würd einfach mal anrufen, das bringt meist mehr als 3 E-mails
    FN GESUCHT !

    NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
    LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
    BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
    KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
    RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
    SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
    WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
    BUSCH in Hamm

    Infos/Anfragen einfach per PM

    Kommentar

    • Omas Bester
      Benutzer
      • 28.12.2010
      • 15

      #3
      Hallo Dirk,
      das Standesamt ist leider nicht telefonisch erreichbar.
      Mail-Adresse gibt es auch nicht.
      Ich hatte meine Anfrage auf postalischem Wege gestellt...

      Kommentar

      • maus282
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2010
        • 368

        #4
        Hallo,

        vielleicht stellst du einfach mal den Ort ein, in dem du suchst, vielleicht sind ja einige Mitglieder hier - die evtl. schon Erfahrungen mit dem Standesamt gemacht haben.

        Viele Grüße
        maus282
        Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz

        Kommentar

        • Omas Bester
          Benutzer
          • 28.12.2010
          • 15

          #5
          Danke für deinen Tipp.
          Das Standesamt ist in einem ländlichen Raum angesiedelt.
          Ich möchte deshalb dieses Standesamt hier nicht namentlich benennen um Komplikationen aus dem Weg zu gehen.

          Kommentar

          • lizzy

            #6
            Hallo Omas Bester,

            ein Standesamt ohne Telefonanschluß
            Tut mir leid, aber das kann nicht sein. Auch ein Standesbeamter muss Dienstgespräche führen. Selbst im ländlichen Gebiet ist hat man das Telefon schon für sich entdeckt.

            Gruß
            Lizzy

            Kommentar

            • aschaubeck
              Benutzer
              • 18.04.2011
              • 16

              #7
              Hallo Omas Bester,

              ein Standesamt ist auch Teil einer Verwaltungsstruktur. Auch im ländlichen Raum muss es z.B. eine Verbandsgemeindeverwaltung geben, die Dir zumindest Ansprechpartner nennen oder einen Kontakt zum zuständigen Standesbeamten herstellen kann.

              Wenn auch das keinen Erfolg bringt, dann richte Deine Anfrage an den zuständigen Bürgermeister, der wird sie dann vermutlich "zuständigkeitshalber" weitergeben.

              Viele Grüße
              Alex.

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3266

                #8
                Hallo,

                dieses Problem hatte ich vor einiger Zeit auch, keine Reaktion vom Standesamt.
                Ich habe mich auch an den Bürgermeister der Gemeinde gewandt und dann auch
                Auskunft erhalten.

                Viel Glück
                wünscht
                Gudrun

                Kommentar

                • DeutschLehrer

                  #9
                  Der Vorschlag mit dem Bürgermeister ist richtig. Ich wohne auch im "ländlichen Raum" und wir haben hier seit einiger Zeit keinen Standesbeamten. Zu jeder Sprechzeit des Standesamtes vertritt eine andere Mitarbeiterin der Verwaltung und die kümmern sich dann sicher in den drei, vier Stunden nicht um den Posteingang.

                  Gruß DL

                  Kommentar

                  • Iris W
                    Benutzer
                    • 24.09.2010
                    • 42

                    #10
                    Moin, Moin,

                    ich würde auch in einem kleinern Ort den Bürgermeister anschreiben, wenn das Standesamt nicht reagiert.

                    Ich war vor Kurzem auch auf der Suche nach der Telefonnummer eines Standesamtes um persönlich nach zu fragen und habe nichts gefunden. Ich wusste, dass es ein Standesamt gibt, da ich mir die Adresse aufgeschrieben habe, als ich mal in dem Ort war, allerdings spät abends.


                    Ich habe eine Bekannte auf einem Nachbaramt angesprochen. Sie hat mir dann des Rätsels Lösung verraten.
                    Es gab vor einiger Zeit eine Ämterfusion. Das gesuchte Standesamt ist zwar immernoch besetzt, ist aber über den Hauptsitz des neuen Amtes zu erreichen. Sprich die Telefone laufen über die Vorwahl des Hauptsitzes und sind somit nicht im Telefonbuch unter dem gesuchten Ort zu finden.

                    Könnte es vielleicht auch bei dir einen ähnlichen Grund geben, weshalb keine Tel. zu finden ist?


                    Schöne Grüße aus dem Norden
                    Iris
                    ,

                    Kommentar

                    • Genealoge
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 1153

                      #11
                      Also wenn diese ganzen wirklich hervorragenden Tipps nicht helfen: hinfahren und auf die Füße treten
                      Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X