Erzeuger legitimiert uneheliches Kind durch Heirat am Sterbebett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • epischel
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2009
    • 104

    Erzeuger legitimiert uneheliches Kind durch Heirat am Sterbebett

    Hallo,

    bei einem Geburtseintrag eines unehelichen Kindes (Kontext: 1853 in Böhmen, Religion: katholisch) gibt es folgende Notiz:

    Notiz: dieses Kind ist durch den unterm 26. Februar 1881 im Sterbebette nachgefolgte eheliche Verbindung des unehelichen (gemeint ist wohl unverheirateten) Erzeugers Wenzl Kämpf mit der unehelichen Kindesmutter Karolina Pelzer laut Matrik Tom. Ugest 3 fol 427 legitimiert. Erzdekanalamt Bilin 26. Februar 1881

    Und der Eintrag des Vaters ist offensichtlich nachträglich erfolgt:


    Vater:
    Ich Wenzel Kämpf Chaluppner in Ugest N 24 ehelicher Sohn des Josef Kämpf Chaluppner in Ugest N 43 und der Rosalina geb. ?Hollomotz? aus ??? erkläre mich hirmit als leiblicher Vater des nebenstehenden Kindes.
    Wenczl Kämpf als Vater
    Bernard Russ Zeuge
    Franz Kämpf Zeuge

    Der Name Kämpf taucht auch als Pate auf.

    Das Kind selbst hat übrigens im November 1881 geheiratet, also noch im selben Jahr.

    Für wie wahrscheinlich haltet ihr die Version, das Wenzel Kämpf der Erzeuger ist? Hat er es im Sterben endlich geschafft, sich zu "outen"? Oder ist es auch möglich, dass er quasi "als Freund der Familie" sich am Ende seines Lebens bereit erklärt hat, offiziell als Erzeuger des Kindes einzustehen und es damit zu legitimieren?

    Was sind die Folgen dieser Legitimierung für die beteiligten Personen?

    Viele Grüße,
    Erik
    Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
    PISCHEL
    ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
    STRÄHLE (Halle/Saale)
    KÄMPF/KÄMPH (Bilin)
Lädt...
X